Hier legen Sie ein Verzeichnis mit Namen und Adressen aller Überweisungsärzte an.

Dieses Verzeichnis können Sie später bei der Erfassung von Patienten in den Feldern Überweisungsarzt/Hausarzt mit der Funktionstaste F3 aufrufen und die Einträge automatisch einlesen. Die Einträge können Sie auch in die Textverarbeitung übernehmen.

 

  • Wählen Sie das Menü Stammdaten | Überweisungsärzte. Daraufhin erscheint folgendes Fenster:

 

Stammdaten Überweisungsärzte.png

 

  • Betätigen Sie Neu und nehmen Sie alle erforderlichen Einträge in gewohnter Weise vor.

 

Bereich Sortiert nach

Wählen Sie mit der Maus...

um sich das Ü-Ärzte Verzeichnis...

(N)BSNR

nach (Neben-) Betriebsstättennummern zu sortieren

Name

alphabetisch nach Namen sortiert anzeigen zu lassen.

LANR

numerisch nach den lebenslangen Arztnummern sortiert anzeigen zu lassen.

Fachrichtung

nach Fachrichtungen sortiert anzeigen zu lassen.

 

  • Die im Bereich Daten im Feld Fachrichtung aufgeführte Liste der Fachrichtungen wird mit den unter Stammdaten | Fachrichtungen eingegebenen Daten gefüllt.

 

Im Feld Suchtext geben Sie die Daten ein, nach denen Sie suchen möchten. Gibt es mehrere Einträge mit z.B. gleichem Namen, kann über die Schaltfläche mit dem Fernglas weiter gesucht werden. Der Fokus springt dann von Eintrag zu Eintrag die Liste runter. Wenn weiter unten keine weiteren Einträge gefunden werden, beginnt die Suche wieder von oben.

Wird kein passender Eintrag gefunden, erscheint folgender Hinweis:

 

Suche Überweisungsärzte.png

 

Prüfung auf gültige KV-Nummern

  • Wählen Sie Prüfen, um einen Abgleich der KV-Nummern mit dem Stammdaten-Arzt-Verzeichnis (SDAV) der KBV zu ermöglichen. Werden ungültige KV-Nummern gefunden, erstellt CGM ALBIS eine Liste, die Sie ausdrucken können.

  • Das Stammdaten-Arzt-Verzeichnis der KBV gehört zum Lieferumfang von CGM ALBIS.

 

Liste drucken

Um eine komplette Liste aller Adressen zu erzeugen, darf kein Listeneintrag ausgewählt werden bevor auf die Schaltfläche geklickt wird.

 

Brief erstellen

Möchten Sie einen Brief an einen Überweisungsarzt erstellen, wählen Sie diesen aus und klicken auf die Schaltfläche Drucken. Es erscheint der Dialog zur Auswahl einer Textvorlage.

 

Liste prüfen

Sie können die Liste der Überweisungsärzte nach Einträgen mit ungültiger LANR durchsuchen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Prüfen. Sie erhalten dann eine Liste mit allen Einträgen.

 

Mehrzeilige Anschriften

  • In das Feld alternative Anschrift können mehrzeilige Anschriften (z.B. bei Gemeinschaftspraxen/MVZ) eingetragen werden. Die zugehörige Wortvariable für die Textverarbeitung lautet: $ÜbArztAltAnschrift#

  • Wenn dieses Feld bei einem Überweisungsarzt nicht gefüllt wurde, die Wortvariable aber in der Textverarbeitung steht, wird die Anschrift aus den vorhandenen Feldern zusammengesetzt (Anrede, Vorname, Nachname etc.).

  • Sie können, sofern Sie mit Microsoft Office Word arbeiten, Serienbriefe aus allen Listen (z. B. Tagesprotokolle, Freie Statistiken wie Geburtstagslisten, Kontrolltermine) ausdrucken.

     

Adressetiketten erstellen

  • Sie können, sofern Sie mit Microsoft Office Word arbeiten, Einzeladressen z. B. direkt auf einen Umschlag drucken bzw. Adresslisten zusammenstellen.

  • Wählen Sie die gewünschte Adresse aus. Klicken Sie auf Drucken erhalten Sie die Auswahl der Textvorlagen. Es steht Ihnen die vorgefertigte Vorlage AdressD.doc zur Verfügung. Weitere Vorlagen für diesen Adressdruck können Sie sich in gewohnter Weise über Stammdaten | Karteikarte | Textvorlagen erstellen.

  • Stellen Sie sich eine Adressliste per Mehrfachauswahl zusammen. Klicken Sie auf Liste wird die Adressliste erstellt. Diese kann direkt gedruckt werden oder mit den üblichen Serienbrieffunktionen weiterbearbeitet werden.