Im Laborblatt werden Ihnen die Labordaten eines Patienten in tabellarischer Form angezeigt.

Klicken Sie bei geöffnetem Patienten auf das Symbol Icon_Laborblatt.png, daraufhin erscheint das Laborblatt anstelle der Karteikarte. Alternativ können Sie auch die Funktionstaste F9 betätigen oder das Laborblatt in der Auswahlliste auswählen. Auf der linken Seite finden Sie die Laborparameter (Y-Achse), am oberen Rand das entsprechende Datum einer Untersuchung (X-Achse). Der Laborwert wird an der Stelle des Schnittpunktes von Datum und Parameter abgebildet.

  • Laborwerte, die mit einem (+) oder (-) versehen sind, stellen pathologische Werte dar, d. h., diese liegen über bzw. unter dem Normbereich.

  • Bei Laborwerten, die mit diesem Symbol Laborblatt_Weiteres.png versehen sind, sind zusätzlich Probendaten hinzugefügt. Wählen Sie den Laborparameter mit diesem Symbol mit der rechten Maustaste aus. Es öffnet sich das Kontextmenü. Wählen Sie Probendaten.

  • Bei Laborwerten, die mit diesem Symbol Laborblatt_Weiteres_21x23.pngversehen sind, sind zusätzlich Anmerkungen hinzugefügt. Wählen Sie den Laborparameter mit diesem Symbol mit der rechten Maustaste aus. Es öffnet sich das Kontextmenü. Wählen Sie Anmerkungen.

 

Betätigen Sie die Schaltfläche

oder alternative die Taste

Um

Laborblatt_Laborgruppen_einblenden.png

G

den Namen eventuell eingerichteter Laborgruppen ein- bzw. auszublenden.

Laborgruppe_Langtexte.png

L

zwischen der Anzeige der langen und kurzen Parameternamen zu wechseln.

Laborblatt_Normbereiche.png

N

den Normbereich der Parameter ein- bzw. auszublenden.

Laborblatt_Parameter.png

E

die Einheit der Parameter ein- bzw. auszublenden.

Laborblatt_Sortierung.png

D

die Sortierung des Datums von aufsteigend nach absteigend zu ändern.

Laborblatt_Graphische_Darstellung.png

X

den Dialog Graphische Darstellung zu öffnen.

Laborblatt_Manuelle_Eingrabe.png

M

den Dialog Manuelle Eingabe zu öffnen.

 

 

Laborblatt.png

 

  • Die Breite der Spalten der Laborwerte kann verändert werden. Die eingestellte Spaltenbreite bleibt gespeichert.

  • Klicken Sie auf eine Zeile im Laborblatt, wird diese hervorgehoben, damit die Zeile besser gelesen und ggf. verglichen werden kann.

 

Normwerte im Laborblatt

Die Normwert-Spalte im Laborblatt zeigt Ihnen zu jedem Laborparameter die Normwerte an. Haben sich die Normwerte zu einem Parameter geändert oder handelt es sich um einen langen Normwert-Text, stellt CGM ALBIS dies wie folgt dar:

 

Es existieren mehrere Normwerte:


Laborblatt_Mehrere_Normwerte.png

 

  • Die verschiedenen Normwerte werden Ihnen über einen Tooltip angezeigt.  Diesen erhalten Sie, indem Sie mit dem Mauszeiger auf den gewünschten Normwert zeigen.

 

Normwert-Texte:


Laborblatt_Mehrere_Normwerte_Texte.png

 

Erscheinen in der Normwert-Spalte drei Punkte, so handelt es sich um einen Normwert-Text. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf den gewünschten Normwert, so wird Ihnen der komplette Normwert-Text angezeigt.

 

Farbige Darstellung pathologischer Werte

Die farbige Darstellung pathologischen Werten ist optional einstellbar unter Optionen | Labor. Wird das Laborbuch oder Laborblatt des Patienten an einem Arbeitsplatz zum ersten Mal geöffnet, erscheint folgender Dialog:

 

Laborblatt_Hinweis_frabig.png

 

  • Bestätigen Sie diesen Dialog mit Ja, werden pathologische Werte im Laborblatt eines Patienten farbig dargestellt. Die Meldung erscheint beim Öffnen von Laborbuch und Laborblatt nicht mehr.

  • Bestätigen Sie den Dialog mit Nein, bleibt die Option deaktiviert und pathologische Werte im Laborblatt werden schwarz dargestellt. Die Meldung erscheint beim Öffnen von Laborbuch und Laborblatt nicht mehr.

  • Bestätigen Sie den Dialog mit Abbrechen, bleibt die Option ebenfalls deaktiviert und pathologische Werte im Laborblatt, werden schwarz dargestellt. Die Meldung wird beim nächsten Öffnen von Laborbuch oder Laborblatt wieder angezeigt, bis die Meldung mit Ja oder Nein beantwortet wurde.

 

Wichtiger Hinweis

Die unveränderte oder zu Zwecken der Übersichtlichkeit und/oder Verschönerung veränderte Darstellung von durch den Anwender erfassten oder abgerufenen Informationen dient lediglich Dokumentationszwecken und sind nicht für die Befundung bestimmt! Sie können die Einstellungen nachträglich unter Optionen | Labor im Register Laborblatt wieder ändern.

 

Laborwerte - Grafisch darstellen

Klicken Sie auf das Symbol Laborblatt_Graphische_Darstellung_12x10.png Graphische Darstellung. Daraufhin erscheint folgender Dialog:

 


Graphische Darstellung.png

 

Bereich Parameter

  • Hier werden die Parameter aufgeführt, die im Laborblatt des Patienten vorhanden sind. Wählen Sie die gewünschten Parameter.

 

Bereich Einstellungen

  • Wählen Sie den gewünschten Diagrammtyp. Zur Auswahl stehen das Balken- und das Liniendiagramm.


Bereich Parameterdarstellung

  • Hier können Sie die Art der Diagrammbeschriftung wählen. Diese Auswahl ist bei einem Liniendiagramm nicht verfügbar 

  • Bestätigen Sie abschließend mit Klick auf OK. Daraufhin erfolgt die graphische Darstellung der Laborparmeter:


Graphische Darstellung_Balken.png


Graphische Darstellung_Linien.png


  • Mit der Esc-Taste verlassen Sie die grafische Darstellung.

 

Laborwerte - Grafisch drucken

Mittels dieser Funktion können Sie das Ergebnis ausdrucken. Sie befinden sich in der grafischen Darstellung der gewählten Parameter.

  • Klicken Sie auf das SymbolIcon Drucken.png oder wählen Sie alternativ im Menü Patient | Drucken, um die grafische Darstellung sofort zu drucken.

  • Klicken Sie auf das Symbol  Icon Seitenansicht.png oder wählen Sie alternativ im Menü Patient | Seitenvorschau. Sie erhalten eine Vorschau der zu druckenden Darstellung. Klicken Sie auf Drucken, um die grafische Darstellung zu drucken.
    Mit Klick auf Schließen verlassen Sie die Seitenvorschau.


Laborwerte drucken

Öffnen Sie das Laborblatt eines Patienten. Möchten Sie nur einen bestimmten Laborparameter angezeigt bekommen und drucken, bewegen Sie den Mauszeiger über den Laborparameter.

Betätigen Sie anschließend die rechte Maustaste. Wählen Sie aus dem aufklappenden Menü den Punkt Nur dieser Parameter.

 

Seitenvorschau

Klicken Sie auf das Symbol Icon Seitenansicht.png oder wählen Sie alternativ im Menü Patient | Seitenvorschau.
Daraufhin erscheint folgender Dialog:

 

Laborblatt_Druck.png

 

Bereich Datum

  • Wählen Sie letzte ... Spalten um die Labordaten für eine oder mehrere „Datenspalten“ auszudrucken. Es wird, unabhängig davon wie die Sortierung der Datumseinstellung des Laborblattes vorgenommen wurde, immer vom aktuellsten Eintrag die gewählte Anzahl Spalten gedruckt. Die Sortierung der Daten auf dem Ausdruck ist wie in den Einstellungen festgelegt. 

  • Setzen Sie den Schalter Zeitraum um Labordaten innerhalb eines bestimmten Zeitraums auszudrucken. Vorgeschlagen wird der erste und der letzte Tag, an dem für die dargestellten Parameter Laborwerte existieren.

 

Setzen Sie den Schalter...

damit

Normwert Historie

Normwerte, die sich im Zeitraum des Druckbereichs geändert haben, auf Zusatzseiten ausgedruckt werden.

Anmerkungen und Probendaten

Anmerkungen sowie Probendaten zu den gewählten Parametern auf Zusatzseiten ausgedruckt werden.

Gültigen Normwert drucken

Es wird immer der aktuell gültige Normwert gedrucken. Sollte in dem ausgewählten Zeitraum mehr als ein Normwert gültig gewesen sein, wird Ihnen dies durch das ( * ) neben dem Normwert angezeigt.

 

Laborblatt_Normwerte.png

 

Wichtiger Hinweis

Die Historie der Normwerte, sowie die Anmerkungen und Probendaten werden jeweils auf gesonderten Zusatzseiten ausgedruckt.

 

Bereich Druckschrift

Wählen Sie die gewünschte Druck-Schriftgröße aus. Diese Einstellung wir pro Arbeitsplatz gespeichert und beim erneuten Öffnen des Dialogs automatisch vorbelegt.

 

Bereich Parameter

Wählen Sie zwischen den Schaltern Parameter und Gruppen, um die benötigten Parameter einzeln zu markieren oder Laborgruppen auszuwählen, die Sie unter Stammdaten | Labor | Gruppen... definiert haben. Über die Tastenkombination Strg+A selektieren bzw. de-selektieren Sie alle Paramater gleichzeitig. Dieser Bereich erscheint nicht, wenn Sie zuvor Nur diesen Parameter im Laborblatt des Patienten gewählt haben.

 

Ausdruck

Klicken Sie auf das Symbol Icon Drucken.png oder wählen Sie alternativ im Menü Patient | Drucken. Der weitere Ablauf entspricht dem der Seitenvorschau. Siehe Kapitel "Seitenvorschau". Klicken Sie auf Drucker..., um das Gerät, auf dem der Ausdruck erfolgen soll, zu bestimmen.