Skip to main content
CGM Knowledge Base

CGM one DokuAssistent - Release Notes

CGM_DokuAssistent_Neuigkeiten_und_Produktupdates.jpg

Aktuellste Produktneuheiten beim CGM one DokuAssistenten 

Hier finden Sie die neuesten Updates und Funktionen des CGM one DokuAssistenten. 

  

Version 1.7.0 (Oktober 2025) 
  • Deutlich bessere medizinische Dokumentation
    Wir haben das Transkriptmodell, das gesprochene Sprache in Text umwandelt, gewechselt. Im Unterschied zu vielen marktüblichen Lösungen ist unser Modell jetzt auf medizinische Fachbegriffe trainiert.

    Das bedeutet für Sie:
    • Weniger Fehler bei Fachbegriffen und Medikamenten. 
    • Sie müssen weniger nachbearbeiten und sparen so Zeit.
    • Ziel ist es, eine KI-gestützte Dokumentation zu erhalten, die direkt 1:1 in die digitale Karteikarte übernommen werden kann.

      Warum das wichtig ist
      Gerade im medizinischen Bereich sind präzise Fachbegriffe entscheidend. Mit unserem Update bekommen Sie jetzt eine noch verlässlichere und verständlichere Dokumentation.
  • Neuer Support-Kanal: Telefon-Hotline
    Ab sofort erreichen Sie den Kundensupport nicht nur per E-Mail, sondern auch direkt telefonisch.
    Support-Hotline:
    📞 0261 8000-8200 (Deutschland, Mo - Fr von  8 - 17 Uhr)
    Vorteil:
    Schnellere Hilfe und persönliche Beratung – so finden Sie rasch Lösungen für Ihre Anliegen.

 

Version 1.4.0 (Juli 2025) 
  • Flexibilität beim Ansagetext zu Beginn eines Gesprächs
    Der bisher verpflichtende Ansagetext zur automatisierten Verarbeitung kann nun deaktiviert werden.
     
  • Alternative: Ein Hinweistext erinnert Sie daran, Patienten mündlich zu informieren.
    Vorteil: Mehr Kontrolle und weniger Unterbrechungen im Gesprächsfluss.
     
  • Neuer Modal-Dialog mit Release-Informationen
    Ein informativer Modal-Dialog präsentiert die Neuerungen des aktuellen Software-Releases.
     
  • Neu: Eine Landingpage mit Informationen zu früheren Versionen ist über das Profil erreichbar.
    Vorteil: Transparenz und Zugriff auf Versionshistorien – der DokuAssistent setzt damit einen neuen Standard für CGM one Produkte.
     
  • Verbesserte Mikrofon-Auswahl
    Die Mikrofon-Auswahl ist jetzt auch direkt beim Gesprächsstart möglich.
    Vorteil: Mehr Flexibilität für Anwender, die in verschiedenen Räumen unterschiedliche Mikrofone nutzen.
    Zusatz: Das aktive Mikrofon ist auch während einer Gesprächspause sichtbar.
     
  • Leere Dokumentationskategorien
    Wenn keine Inhalte für eine bestimmte Kategorie vorliegen (z. B. „kein Befund“), wird dies dem Nutzer entsprechend angezeigt.
    Automatisierung: Beim Kopieren der Zusammenfassung werden leere Kategorien automatisch ausgelassen.
    Vorteil: Klarheit und Präzision in der Dokumentation.
     
  • Kennzeichnung KI-generierter Inhalte
    KI-generierte Inhalte sind weiterhin klar gekennzeichnet. Der Hinweistext wurde jedoch verkürzt und lautet nun „KI-generiert“. 
    Vorteil: Transparenz bleibt gewahrt, während der Text kompakter gestaltet ist.

 

Version 1.3.0 (Mai 2025) 
  • Zwischenablage der Dokumentation für MEDISTAR optimiert
    Sie können im Bereich "Profil" einen Schalter "CGM MEDISTAR" aktivieren. Mit dieser Funktion kann die Dokumentation direkt mit den passenden Zeilenkürzeln in die MEDISTAR Karteikarte übertragen werden. Einfach die KI-gestützte Dokumentation (wie gewohnt) prüfen, kopieren und in die MEDISTAR-Karteikarte einfügen. Dies ist ein hilfreicher Workaround, während perspektivisch eine Schnittstelle zwischen dem DokuAssistenten und den CGM Arztinformationssystemen geplant ist, bei dem ein Übertrag noch einfacher wird.
     
  • Verbesserte KI-Erkennung von sog. "Red Flags"
    Der Prompt an die KI (Large Language Model) wurde verbessert, um Warnhinweise und -symptome (sog. "Red Flags") besser zu erkennen und in Ihrer KI-generierten Dokumentation abzubilden. Dies hilft in der Medizin, frühzeitig behandlungsbedürftige akute Krankheitsbilder zu identifizieren.
     
  • Quote erfolgreicher Zusammenfassungen erhöhen
    Durch eine Anpassung des Prompts (nicht mehr so restriktiv hinsichtlich der Gültigkeit eines Arzt-Patienten-Gesprächs) soll die Quote nicht generierter Zusammenfassungen auf ein absolutes Minimum reduziert werden.
     
  • Hinweis bei Zusammenfassung mit KI-Fehlermeldung
    In seltenen Fällen kann es sein, dass die KI eine Zusammenfassung trotz Fehlermeldung erstellt. Ein entsprechender Modaldialog informiert Sie hierüber und weist nochmals auf Ihre Sorgfaltspflicht hin. Wenn Sie weiterhin (d.h. bei einem erneuten Besuch der Seite) den Hinweis angezeigt bekommen wollen, dann nutzen Sie die Schaltfläche "Okay, ich verstehe". Wenn ein einmaliger Hinweis genügt, dann wählen Sie "Diese Nachricht nicht mehr anzeigen". 
     
  • Session-ID für Support-Fälle
    Für Support-Fälle ist es wichtig, dass ein Gespräch zugeordnet werden kann. Falls ein Gespräch durch die KI nicht zusammengefasst werden konnte, finden Sie die Session-ID in der URL der jeweiligen Zusammenfassung. Diese ID hilft, Ihr Gespräch eindeutig zu identifizieren. Bei erfolgreichen Zusammenfassungen ist die Session-ID ebenfalls in der URL enthalten.
     
  • Bildschirm-Timeout für mobile Geräte blockiert
    Sofern Sie Ihr Smartphone für die Gesprächsdokumentation verwenden, soll Ihr Gerät natürlich nicht den Bildschirm automatisch abschalten, wenn der DokuAssistent gerade läuft. Mit dem Blockieren solcher Timeouts bei der Gesprächsaufnahme, können Sie sicher sein, dass der DokuAssistent Sie zuverlässig unterstützt.
     
  • Gespräch bis zu 24 Stunden pausieren
    Es gibt Situationen, in denen Sie auch mal ein Patienten-Gespräch unterbrechen müssen (z.B. wenn der Patient in einem Nebenraum durch einen Mitarbeiter untersucht wird). Hierfür gibt es die Pause-Funktion im DokuAssistenten. Dieses Pausieren ist auf 24 Stunden begrenzt. Damit Ihnen dies im hektischen Praxisalltag bewusst ist und im Gedächtnis bleibt, gibt's einen entsprechenden Hinweis beim Anwenden der Pausen-Funktion.

 

Version 1.2.0 (April 2025): 
  • Responsives Design
    Ab sofort können Sie den DokuAssistenten auf allen Ihren Geräten nutzen – egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone. Dank des responsiven Designs passt sich die Benutzeroberfläche automatisch an die Bildschirmgröße an und sorgt für eine optimale Bedienung. Egal, wo Sie sind, Ihre Dokumentation ist immer griffbereit.
     
  • (Erstmalige) Mikrofon-Auswahl (Set-up)
    Wählen Sie Ihr bevorzugtes Mikrofon schnell und unkompliziert aus. - Unter Ihrem Profil können Sie jederzeit prüfen, welches Mikrofon Sie derzeit hinterlegt haben.
     
  • Gesprächsstart
    Der Start eines Gesprächs ist jetzt intuitiver gestaltet. Es gibt nur noch einen Button, mit dem Sie direkt Ihr Patientengespräch starten können.
     
  • Eingabe Patientenname
    Leichte Zuordnung Ihrer Gespräche dank individueller Benennung.
     
  • Gesprächshistorie
    Behalten Sie den Überblick über Ihre Gesprächshistorie mit einer klaren und übersichtlichen Darstellung. Sie erkennen, welche Gespräche pausiert sind, sehen Tag und Uhrzeit sowie den Patientennamen.
     
  • Pausierte Gespräche beenden
    Auch wenn Ihr jeweiliges Kontingent (Starter, Basic, Premium) erschöpft ist, können Sie Ihr pausiertes Gespräch abschließen.

 

Version 1.1.0 (Februar 2025): 
  • Umbenennung der Schaltfläche für die Aufnahme
    Die Funktion zur Aufnahme eines Gesprächs bleibt unverändert, lediglich der Name der Schaltfläche hat sich geändert. Ab sofort starten Sie die Aufnahme eines Gesprächs durch Klicken auf die Schaltfläche „Neues Gespräch“.
     
  • Sichtbares Kontingent je nach Preispaket
    Wir haben einen neuen Zähler hinzugefügt, der sich links neben Ihrem Profil befindet. Dieser Zähler zeigt Ihnen an, wie viel Ihres monatlichen Dokumentationskontingents Sie bereits genutzt haben.Je nach Ihrem gewählten Preispaket stehen Ihnen monatliche Kontingente von bis zu 100 Dokumentationen (Start), 500 Dokumentationen (Basic) oder 1.000 Dokumentationen (Premium) zur Verfügung. Zu Beginn jedes neuen Abrechnungszeitraums wird Ihr Kontingent im DokuAssistenten automatisch zurückgesetzt.
    Sollte Ihr gebuchtes Volumen vor Ablauf eines Monats ausgeschöpft sein, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung. In diesem Fall ist die Schaltfläche „Neues Gespräch“ deaktiviert und Sie können keine neuen Gespräche mehr aufnehmen. Sie haben dann die Möglichkeit, auf ein Preispaket mit einem höheren Kontingent zu wechseln.
     
  • Verfügbarkeit von Dokumentationen für 30 Tage
    Die KI-gestützten Dokumentationsentwürfe werden für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert. Innerhalb dieses Zeitraums haben Sie die Möglichkeit, die Dokumentationen zu bearbeiten und in die Karteikarte Ihres Arztinformationssystems zu übertragen. Nach Ablauf der 30 Tage werden die Dokumentationen gelöscht, um die Übersichtlichkeit Ihrer Dokumentations-Historie zu gewährleisten.
     
  • Neues Logo
    Wir haben das CGM Logo durch das neue CGM one Logo ersetzt. 
  • Was this article helpful?