eDMP - Statusübersicht
Mit der eDMP Statusübersicht haben Sie die Möglichkeit, sich diverse Informationen zu allen DMP's und betreffenden Patienten ausgeben zu lassen. Gemäß den Angaben aus dem KBV-eDMP-Anforderungskatalog Stand 30.04.2008 können Sie sich über die DMP-Statusübersicht folgende Informationen ausgeben lassen:
-
alle Dokumentationen eines Patienten
-
alle Dokumentationen unabhängig von einem gewählten Patienten mit weiteren Metadaten (Quartal, Patient, DMP, Erstellungsdatum u. ä.)
-
alle Dokumentationen einer bestimmten Indikation
-
alle Dokumentationen einer bestimmten Indikation eines bestimmten Patienten
-
alle zu erwartenden Dokumentationen unabhängig bzw. abhängig von einem gewählten Patienten in einem angemessenen Zeitraum (z. B. 1-2 Quartale)
Der Aufruf erfolgt vom Patientenmenü aus via Hotkey Alt+F5 oder über das Pulldownmenü DMP/ eDMP/ Statusübersicht.
Die eDMP Statusübersicht können Sie pro Praxis ausgeben. Durch Mausklick auf den grünen Pfeil hinter dem Feld Praxis kann in der eDMP Statusübersicht eine Praxisauswahlliste geöffnet werden.
Wird in dieser Auswahlliste ein Eintrag markiert, wird dieser anschließend direkt in das Feld Praxis übernommen.
Neu bei der eDMP-Statusübersicht ist, dass hier bereits das KBV-Prüfmodul mit gestartet wird. Sie haben also bereits vor dem Export die Möglichkeit zu überprüfen, welche eDMP-Dokumentationen fehlerfrei sind. Analog zum Exportformular haben Sie auch die Möglichkeit durch Mausklick in die Spalte Status direkt in das KBV-Prüfprotokoll zu springen.
Die Spalte ausgedruckt zeigt Ihnen auf den ersten Blick an, ob Sie die eDMP-Dokumentation für den Patienten bereits ausgedruckt haben. Der Ausdruck ist laut dem eDMP-Anforderungskatalog der KBV Pflicht.
Die DMP-Bögen, die vom gleichen Arzt erstellt wurden, eine gleiche DMP-Fallnummer und das gleiche Unterschriftsdatum haben, werden in der Statusübersicht rot markiert. Besitzen Sie solche Einträge in der eDMP-Statusübersicht muss ein Bogen beim Patienten vor dem Export gelöscht werden.
Innerhalb der eDMP-Statusübersicht können Sie die verschiedenen Kriterien nach Ihren Bedürfnissen einrichten. Durch Anklicken des Buttons Starten -> F5 oder per Funktionstaste F5 wird die Statusübersicht gestartet.
|
Zeitraum der Übersicht |
Hier legen Sie den Zeitraum der Statusübersicht fest. |
|
Praxis |
Hier legen Sie fest für welche Praxis die Übersicht erstellt werden soll. |
|
Patient |
Hier legen Sie fest, ob die Übersicht für alle Patienten, oder nur für den sich im Hintergrund befindenden Patienten erstellt werden soll. Wird hier nur der Patient ausgewählt, so werden alle Dokumentationen dieses einen Patienten in der Übersicht aufgelistet. |
|
eDMP |
In diesem Bereich wird angezeigt/festgelegt, für welche eDMP-Dokumentation die Übersicht erstellt wird. |
|
Typ |
Im Feld Typ entscheiden Sie, welche Dokumentationen aufgelistet werden. Neu ist hier die Möglichkeit, dass Sie sich die zu erwartenden Dokumentationen ausgeben lassen können. Tipp: Viel komfortabler geht das natürlich mit der Recallfunktion in CGM TURBOMED. Des Weiteren können Sie hier den Punkt Bögen ohne Fallzuordnungauswählen um die eDMP-Bögen ausgeben zu lassen, die in der Karteikarte keine Behandlungsfallzuordnung haben. |
Um eine eDMP-Dokumentation anzeigen zu lassen, klicken Sie einfach in der Spalte Bogen auf die gewünschte Dokumentation. Durch einen Mausklick in die Patientennummer oder den Patientennamen wird der ausgewählte Patient aufgerufen.
-
Durch Anwählen der Option Direktdruck wird die Statusübersicht direkt über Ihren Drucker ausgegeben.
-
Entscheiden Sie sich für die Option Ausgabe als Excel-Tabelle, startet CGM TURBOMED das Programm Excel und exportiert die Daten.
-
Der Punkt Ausgabe als Word-Tabelle exportiert die Daten in ein Word-Dokument.
Ausgeschriebene Patienten nicht mit anzeigen Diese Selektionsmöglichkeit ist eine Pflichtanforderung aus dem eDMP-Anforderungskatalog der KBV.
Setzen Sie hier das Kreuz, so führt CGM TURBOMED im Hintergrund eine Prüfung aller eDMP-Dokumentationen bezogen auf den eingetragenen Zeitraum durch und prüft ab, welche Patienten tatsächlich seit 4 Quartalen nicht mehr dokumentiert wurden und somit ausgeschrieben sind.
HINWEIS:
-
Dieser Suchlauf über alle Patienten in einem bestimmten Zeitraum und dann für 4 Quartale rückwirkend ist sehr zeitaufwendig!
Wird eine eDMP Statusübersicht versehentlich Quartals übergreifend (z.B. 25.06.2009 bis 07.08.2009) gestartet, wird folgende Hinweismeldung ausgegeben:
Wird die Hinweismeldung mit Klick auf den Button OK bestätigt, gelangen Sie zurück in die eDMP Statusübersicht und können das Beginn- und Endedatum korrigieren.

