eDMP - Brustkrebs Dokumentationen
Ab dem 01.07.2009 darf die Dokumentation des DMP Brustkrebs ausschließlich auf elektronischen Weg versandt werden. Der Versand der Bögen ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erlaubt. Die Datenannahmestellen nehmen ausschließlich elektronische Dokumentationen an.
Der Aufruf der Erst- und Folge-Dokumentation Brustkrebs und der DMP Statusübersicht erfolgt vom Patientenmenü aus über das Pulldownmenü DMP oder mit Hilfe der folgenden Hotkeys:
|
Alt+F7 |
Erst-Dokumentation Brustkrebs |
|
Alt+F8 |
Folge-Dokumentation Brustkrebs |
|
Alt+F5 |
DMP Statusübersicht |
Zum bequemen Abarbeiten der einzelnen Eingabefelder per Tastatur stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
|
Enter-Taste |
Mit der Enter-Taste wird jedes logisch folgende Datenfeld angesprungen. Wird z.B. bei einer Ja/Nein-Abfrage bereits die Option 'Ja' angeklickt, wird das Feld 'Nein' übersprungen. |
|
Tab-Taste |
Mit der Tab-Taste werden alle Datenfelder der Reihenfolge nach angewählt. |
Plausibilitätsprüfung
Bereits während der Eingabe werden Ihre Eingaben der Plausibilitätsprüfung unterzogen, welche bereits vor dem Ausdruck/Versand der Dokumentationsbögen diese auf eventuell fehlende Angaben oder Falscheingaben hin überprüft und auf die entsprechende Korrektur hinweist. Damit sind Rückläufer von bereits ausgefüllten, aber fehlerhaften DMP-Bögen und die damit verbundene Nichterstattung der Dokumentationsvergütung weitestgehend ausgeschlossen.
HINWEIS:
-
Die Online-Plausibilitätsprüfung wird nur dann ausgeführt, wenn die Daten mit Hilfe der Tastatur erfasst werden.
Markierung unvollständig/vollständig
Direkt vor dem Ausdruck wird der Dokumentationsbogen auf Vollständigkeit - gemäß der derzeit gültigen Plausibilitätsprüfung - überprüft. Ist die Dokumentation nicht vollständig ausgefüllt, haben Sie im direkt folgenden Hinweis die Möglichkeit, den Bogen als 'vollständig' zu markieren. Dieses Vorgehen ist z.B. wichtig, wenn sich kurzfristig Änderungen in der Plausibilitätsprüfung des BVA ergeben haben.
Abfrage nach Markierung ein-/ausschalten
Hierzu wählen Sie im Formular die Tastenkombination Strg+E oder gehen über das Pulldown-Menü Ansicht / Einstellungen und klicken in den Einstellungen zum Formular auf den Button Zusatz. Innerhalb der Zusatzeinstellungen können Sie diese Abfrage ein- oder ausschalten. Die Plausibilitätsprüfung bleibt in jedem Fall aktiviert.
HINWEIS:
-
Nur mit eingeschalteter Abfrage nach Vollständigkeit haben Sie die Möglichkeit, eine nicht vollständig ausgefüllte Dokumentation als 'vollständig' zu kennzeichnen.
Den Ausdruck der Dokumentation können Sie über die gewohnten Druckbefehle veranlassen:
|
Strg+D |
Direkt Drucken |
|
Stg+Umschalt+D |
Drucken (mit Druckmenü) |
|
Strg+R |
Drucken in den Druckmanager |
Blankoausdruck aktivieren
Hierzu wählen Sie im Formular die Tastenkombination Strg+E an oder gehen über das Pulldown-Menü Ansicht/ Einstellungen und klicken in den Einstellungen zum Formular auf den Button Zusatz. Innerhalb der Zusatzeinstellungen können Sie den Blankodruck ein- oder ausschalten.
Ausdruck ohne Formularkopf
Um das Formular ohne den Formularkopf auszudrucken, klicken Sie auf den Drucken-Knopf links neben den Patientendaten.
Ausdruck Formularkopf ausgeschaltet
Ausdruck Formularkopf eingeschaltet
Fehlerliste
Direkt nach einem Druckbefehl wird der Dokumentationsbogen auf Vollständigkeit - gemäß der derzeit gültigen Plausibilitätsprüfung - überprüft. Ist der Bogen nicht vollständig ausgefüllt, erscheint folgender Hinweis:
Laut den derzeit gültigen Plausibilitätsrichtlinien ist der Dokumentationsbogen nicht vollständig. Wollen Sie den Bogen dennoch drucken?
Durch Anklicken der Option Nein erscheint die DMP Fehlerliste. Innerhalb der Fehlerliste werden alle Felder mit den entsprechenden Hinweisen ausgegeben. Durch Mausklick in die gewünschte Zeile springt der Cursor in das zu korrigierende Feld im Dokumentationsbogen. Nach der Eingabe wechseln Sie via Strg+F6 oder durch Anklicken des Pfeil-Buttons wieder in die Fehlerliste, um den nächsten Hinweis zu bearbeiten. Sind alle Hinweise der Fehlerliste bearbeitet, drucken Sie das Formular über einen der Druckbefehle aus.
Pflichtvorgaben zur DMP Erst- und Folgedokumentation Brustkrebs:
Folgende Pflichtvorgaben treten ab 01.07.2009 in Kraft:
Quelle: CD-Update der kassenärztlichen Vereinigung für das 3. Quartal 2009:
Der Patient muss nach vollständiger Eingabe der Dokumentationsdaten einen Ausdruck erhalten.
Die Software muss nach Bestätigung der vollständigen Plausibilisierung und endgültiger Speicherung einen Hinweis bzw. eine Frage erhalten, ob jetzt ein Ausdruck zur Weitergabe an den Patienten erfolgen soll.
Wird die Dokumentation durch ESC oder den Button OK verlassen, erscheint folgende Hinweismeldung:
Durch Betätigen des Buttons Ja oder Nein wird die Dokumentation ausgedruckt oder eben nicht.
Aufruf der Formulare "DMP Brustkrebs" nur möglich, wenn Geschlecht "weiblich" vorhanden ist
Wird von einem männlichen Patienten über das Menü DMP/ Brustkrebs/ Koloskopie das Formular Erst-Dokumentation Brustkrebs oder Folge-Dokumentation Brustkrebs aufgerufen, erscheint folgende Hinweismeldung:
Wird die Hinweismeldung mit Klick auf den Button OK bestätigt, springt man zurück in die Patientenmaske.
Aufruf der Formulare "DMP Brustkrebs" nur möglich, wenn alle Daten beim Behandlungsfall vorhanden sind
Ist beim Behandlungsfall des Patienten in den Feldern Versichertennummer, Statusergänzung und/oder VK gültig bis kein bzw. ein fehlerhafter Eintrag hinterlegt, erfolgt nun beim Aufruf der Formulare Erst-Dokumentation Brustkrebs oder Folge-Dokumentation Brustkrebs aufgerufen folgende Hinweismeldung:
Wird die Hinweismeldung mit Klick auf den Button OK bestätigt, springt man zurück in die Patientenmaske.

