Skip to main content
CGM Knowledge Base

Röntgenbuch - Allgemeine Einstellungen

Drücken Sie im Röntgenbuch  die Tastenkombination Strg+E  oder gehen Sie über das Pulldown-Menü Ansicht/ Einstellungen und es öffnen Sich der Einstellungsdialog.

Oben links lässt sich über den Button Button_Pfeilspitze_21x20.gif der "Anzeigezeitraum" festlegen: Geben Sie hier an, wie lange vergangene Röntgenuntersuchungen noch im Röntgenbuch angezeigt werden sollen, z.B. 1 Woche lang.

In den Einstellungen lassen sich ferner Name, Position und Breite der Spalten aus dem Röntgenbuch ändern und noch einige andere nützliche Optionen konfigurieren.

 

Spaltenname festlegen

Klicken Sie dazu unter "Spaltenname" doppelt auf die zu editierende Röntgenbuch-Spalte und es öffnet sich ein Dialog, in welchem Sie den gewünschten Namen eingeben können.

Spaltenbreite festlegen

Unter "Breite" sind die Breiten für die einzelnen Spalten in Pixel angegeben. Klicken Sie doppelt auf einen Wert und Sie können eine andere Spaltenbreite angeben. Rechts daneben sehen Sie die Standardwerte für die jeweiligen Spalten, an denen Sie sich hierbei immer orientieren können.

Sichtbarkeit von Spalten

Nicht jeder Arzt benötigt jede Spalte. Möchten Sie eine Spalte nicht mehr im Röntgenbuch angezeigt haben, so entfernen Sie das Kreuz unter "Sichtbar" mit einem doppeltem Klick auf dieses. Ein erneuter doppelter Klick setzt wieder ein Kreuz.

Position von Spalten ändern

Wählen Sie eine Spalte per einzelnen Mausklick aus. Klicken Sie nun auf die grünen Pfeilspitzen, um die Spalte nach oben oder nach unten zu verschieben:

RB_Einstellungen.gif

"Pos.", "Datentyp" und "Lern"

Unter "Pos." wird die Position einer Spalte als Nummer angezeigt. Die Nummerierung aktualisiert sich jedoch erst, wenn Sie den Einstellungsdialog beenden und einmal neu starten. Damit die Veränderung auch stattfindet, müssen Sie beim Beenden des Einstellungsfensters natürlich den Button Speichern anklicken.

 

"Datentyp" dient als Anzeige, welche Eingabe in der entsprechenden Röntgenbuch-Spalte gemacht werden kann, also Zahl, Text, Datum, Uhrzeit oder Angabe Ja/Nein.

"Lern" enthält genau wie "Sichtbar" Kreuze. Jede Spalte, die unter "Lern" ein Kreuz besitzt, fungiert im Röntgenbuch als Spalte mit so genannter selbstlernender Funktion.

Die eingetragenen Werte unter "Pos.", "Datentyp" und "Lern" sind sich nicht veränderbar, abgesehen von den Reserve-Spalten.
 

Die "Reserve"-Spalten

Im Röntgenbuch befinden sich - der standardmäßigen Positionierung nach ganz am Ende - fünf Reserve-Spalten.
In den Einstellungen können Sie einer Reserve-Spalte einen passenden Namen, eine passende Breite und eine passende Position für das Röntgenbuch geben. Diese Reserve-Spalten sind nützlich, wenn Sie eine noch nicht im Röntgenbuch vorhandene Spalte benötigen.
 

Bei den Reserve-Spalten ist auch das Einstellen von "Datentyp" und "Lern" möglich. Klicken Sie unter "Datentyp" doppelt auf eine Reserve-Spalte und wählen Sie per Pfeiltasten + Bestätigen mit der Leertaste einen Datentyp aus. Unter "Lern" setzen bzw. entfernen Sie Kreuze mit doppelten Mausklick.

Schließen des Einstellungsdialoges

Klicken Sie auf den Button Speichern, um ihre Änderungen zu speichern und die Einstellungen zu beenden.

Verwenden Sie den Button Beenden, um die Einstellungen ohne Speichern zu schließen.

HInweis_klein.gifWICHTIG:HInweis_klein.gif

  • Auch wenn Sie die Einstellungen per Klick auf das x am rechten oberen Fensterrand beenden, werden Änderungen nicht gespeichert!

Standard wiederherstellen

Klicken Sie auf den Button Standard, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Praktisch: Sie müssen nicht gleich für alles den Standard wiederherstellen: Sie erhalten ein Auswahl, für welche Einstellungsmöglichkeiten der Standard wiederhergestellt werden soll. Selektieren Sie eine oder mehrere (oder alle) Auswahlmöglichkeiten, die auf den Standard zurückgesetzt werden sollen. Bestätigen Sie dann mit OK.

Zoomen

Klicken Sie auf den ButtonZoom(oder benutzen Sie die TastenfolgeAlt+Z), um die Ansicht zu vergrößern. Ein nochmaliger Klick verkleinert die Ansicht wieder.

  • Was this article helpful?