QS-Zervix-Zytologie - Datenverwaltung
Über den Menüpunkt Fachärzte/Gynäkologie/PAP-Übersicht finden Sie eine Dokumentationsmaske für die Datenerfassung der zytologischen und ggf. auch der histologischen Untersuchungsergebnisse:
HINWEIS:
-
Haben Sie bereits Daten über die vorherige PAP-Übersicht hinterlegt, so werden diese auch in der neuen Maske dargestellt und können noch bearbeitet werden.
Das Blättern zwischen den Untersuchungsergebnissen ist über die Buttons
und
möglich. Auch über die Tastatur ist das Blättern zwischen den Befunden möglich. Über Strg+Bild rauf und Strg+Bild runter blättern Sie zwischen den bestehenden Berichten.
HINWEIS:
-
Das Editieren ist immer nur in der ganz linken Ansicht möglich - blättern Sie ggf. so lange, bis der gewünschte Befund ganz links steht, um ihn zu ergänzen bzw. zu ändern.
Über den Button [Neuere Befunde] legen Sie einen neuen Befund an.
Beim ersten Aufruf der Maske (noch ist alles leer) tragen Sie einfach den aktuellen Befund in die Spalte ganz links ein -> ein Klick auf den Button Neuer Befund ist dann nicht nötig.
Liegen mehrere zytologische Befunde in einem Jahr, so müssen Sie wählen, welcher der Befunde in die Jahresstatistik einfließen soll. Wählen Sie über das Feld QS-Zervix-Zytologie den entsprechenden Befundeintrag aus.
Ist nur ein zytologischer Befund im laufenden Jahr hinterlegt, wird dieser eine Befund für die Jahresstatistik herangezogen. Eine zusätzliche Kennzeichnung für die Jahresstatistik ist dann nicht notwendig.
Ist das Feld histologische Klärung bei einem zytologischen Befund hinterlegt, so ist es erforderlich, dass Sie bis zur Erstellung der Jahresstatistik die Ergebnisse eben dieser histologischen Untersuchung hinterlegt haben. Hierzu öffnet sich bei Klick auf das Ankreuzfeld histologische Klärung direkt das Eingabefeld für die Untersuchungsergebnisse:
Beim Verlassen des Formulars werden Sie gefragt, ob das Formular als Deskop-Objekt gespeichert werden soll. Bejahen Sie diese Anfrage wird folgendes Desktop-Objekt beim Patienten hinterlegt.
Beim nächsten Aufruf der Befundmaske führen Sie einfach einen Doppelklick auf dem Zyto-Desktop-Objekt durch -> schon stehen Sie in dem aktuellsten Befund und können die Daten entsprechend bearbeiten.
WICHTIG:
-
Laut Rückfrage bei der KBV ist die Datenerfassung zur QS-Zervix-Zyto doch erst ab dem 01.01.2009 verpflichtend. Bitte hinterfragen Sie das noch einmal bei Ihrer KV (nicht, dass wieder regional unterschiedliche Anforderungen vorliegen).
Auswertung Jahresstatistik
Über den Menüpunkt Fachärzte/ Gynäkologie/ Qualitätssicherung Zervix-Zytologie finden Sie die Jahresstatistik, die in elektronischer Form übertragen werden muss.
Wenn Sie mehrere Betriebsstätten haben, wählen Sie im Feld Patienten
von die jeweilige Betriebsstätte aus. Stellen Sie zunächst den
Zeitraum ein, für welches Jahr die Statistik angezeigt werden soll. Ein
Klick auf den Pfeil nach oben
zählt
den Zeitraum um ein Jahr hoch. Ein Klick auf den Pfeil nach unten
zählt den Zeitraum um ein Jahr
herunter. Wenn Praxisbesonderheiten vorliegen, welche die Befundgruppenverteilung
beeinflussen können, können diese im Feld Praxisbesonderheiten
eingetragen werden.
Starten Sie anschließen die Statistik mit F5
oder über den Button
. Sie erhalten eine Liste der
in den Bericht "QS-Zervix-Zytologie" einfließenden Befunde.
Um die Statistik via Export zu übertragen, lesen Sie das Kapitel QS-Zervix-Zytologie-Export.

