Skip to main content
CGM Knowledge Base

Psychotherapie - Anlegen

Die Psychotherapie

Der Aufruf erfolgt von der Patientenmaske aus: Gehen Sie über das Pulldownmenü Fachärzte und wählen Sie Psychotherapie. Es öffnet sich eine Auswahlliste mit den verschiedensten Formularen für diesen Fachbereich. In der entsprechenden Facharztversion finden Sie das Psychotherapie-Menü auch direkt an oberster Stelle im Patientenmenü.

Zum Anlegen einer Psychotherapie wählen Sie entweder Psychotherapiedaten - um zum aktuellen Behandlungsfall Therapiedaten einzutragen oder diese zu bearbeiten - oder Psychotherapiedaten (Neuerfassung) aus, um einen neuen Psychotherapie-Behandlungsfall bei diesem Patienten anzulegen.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Wurde die Psychotherapie noch nicht genehmigt und Sie möchten nur die probatorischen Leistungen abrechnen, so kann die Therapie noch nicht angelegt werden. Die probatorischen Leistungen werden dann direkt in der Abrechnung und/oder Karteikarte abgerechnet.

 

Neuerfassung

Klicken Sie auf Psychotherapiedaten (Neuerfassung). Sie werden zunächst aufgefordert, den neuen Behandlungsfall anzulegen. Machen Sie die gewohnten Angaben zum Anlegen eines Behandlungsfalles. Nachdem dies geschehen ist, gelangen Sie in die Psychotherapiedaten des Patienten.

Die Pflichtfelder anerkannte Psychotherapie und Antragsdatum des Anerkennungsbescheides in der Psychotherapiedatenerfassung muss zwingend mit angegeben werden,  da dieses Feld mit an die KV zur Abrechnung übermittelt werden muss.

psychotherapiedaten08.gif

Psychotherapiedaten bearbeiten

In denPsychotherapiedatenerfolgt die Therapieverwaltung und die Therapie- und Leistungsüberwachung. Die Erfassung innerhalb dieses Formulars hat den großen Vorteil, dass die Therapie- und Leistungsüberwachung "quartalsübergreifend" erfolgt.

Psychotherapiedaten ausfüllen_600x450.gif  
 

Füllen Sie zunächst das Feld Therapieart aus, indem Sie mit der Maus auf das noch leere Feld klicken, so dass es gelb markiert ist, und dann die F9-Taste drücken. Alternativ klicken Sie auf Grünes Dreieck.gif.

Sie werden in die Eigene Listen der Psychotherapiearten verlinkt, die Sie zuvor erstellt haben. Wählen Sie aus den dort verfügbaren Psychotherapiearten die richtige Therapieart aus (fehlt diese, kann Sie, wie unter Vorbereitung zur Erfassung einer Psychotherapie beschrieben, erstellt werden).

Die Felder Therapieform und Therapietyp sowie die Felder mit der Anzahl der Sitzungen füllen sich dadurch selbstständig.

Geben Sie dann bei Therapieziel und Therapiestatus die erforderlichen Angaben an, indem Sie auf den Grünes Dreieck.gif -Button klicken.

Tragen Sie nun noch den Therapiebeginn und Datum der Therapiegenehmigung ein. Dabei können Sie auch den Kalender benutzen: Klicken Sie einfach in das entsprechende Feld und drücken Sie K. Es öffnet sich ein Datumsdialog, in welchem Sie über Grünes Dreieck.gif den Kalender hinzu schalten.

Der Button Behandlungsfall aufnehmen wurde in Button_Behandl_zuordnen.gif umbenannt.

HInweis_klein.gifHINWEIS:HInweis_klein.gif

  • Damit die abgerechneten Sitzungen zu der richtigen Psychotherapie in die Abrechnungsdatei übertragen werden, muss in dem Feld Therapiebeginn das entsprechende Datum der Therapie eingetragen werden.

Zuletzt kann noch ggf. bei anerkannte Psychotherapie und Abklärung somatischer Ursachen ein Kreuz gesetzt werden. Ist ein Gutachten erforderlich, setzen Sie hier beim Feld Gutachten erforderlich ein Kreuz. Es dient Ihnen als Erinnerung - sobald das Gutachten geschrieben wurde, entfernen Sie das Kreuz wieder.

Kombinationsbehandlung in einer psychotherapeutischen Berufsausübungsgemeinschaft

Seit dem 01. Juli 2017 müssen bei einer Kombinationsbehandlung durch zwei Therapeuten, die entsprechenden lebenslangen Arztnummern zur Kennzeichnung der Psychotherapie in die Kassenabrechnung übertragen werden.

Hierzu rufen Sie über den Menüpunkt Fachärzte / Psychotherapie / Psychotherapiedaten (Neuerfassung) die Psychotherapiemaske auf. Im Anschluss füllen Sie wie gewohnt die Maske mit den notwendigen Daten des ersten Behandlers aus.

Da die Angabe des zweiten Therapeuten nur bei der Auswahl

- 3. Einzeltherapie  - Anteil bei Durchführung durch 2 Therapeuten

- 4. Gruppentherapie - Anteil bei Durchführung durch 2 Therapeuten

zulässig ist, stehen Ihnen die neuen Felder Leistungserbringer und Therapeut 2 auch nur bei der Auswahl 3 bzw. 4 zur Verfügung.

Psychotherapie_Auswahl_Kombibehandlung.gif

Nach der Auswahl der Kombinationsbehandlung, haben Sie nun die Möglichkeit, bei einer Therapie durch zwei Therapeuten auch den zweiten behandelnden Therapeuten mit seiner LANR (wird im Hintergrund gespeichert) zu hinterlegen.

Psychotherapie_Leistungserbringer.gif

Wichtig zu beachten ist, dass der Therapeut der bei Leistungserbringer ausgewählt wurde, in unserem Beispiel Dr. Müller, der abrechnende Therapeut ist. D. h. bei Betätigen des Buttons Abrechnen wird die LANR desjenigen Therapeuten, welcher zuvor bei Leistungserbringer ausgewählt wurde (Dr. Müller), in die Kassenabrechnung übertragen.

Bei Therapeut 2 hinterlegen Sie bitte den Behandler, der ebenfalls eine Genehmigung der psychotherapeutischen Kombinationsbehandlung vorliegen hat, aus. Dies dient zu Ihrer Information.

Für den zweiten Therapeuten, der an der Durchführung der Kombinationsbehandlung beteiligt ist, in unserem Fall Dr. Schmidt, müssen Sie unbedingt eine weitere Psychotherapiemaske anlegen!

Ebenfalls wichtig ist, dass Sie für den zweiten Therapeuten den gleichen Abrechnungsschein auswählen. Die Psychotherapiemaske (für Dr. Schmidt) wird wiederum mit den für Dr. Schmidt genehmigten Psychotherapiedaten befüllt. Hier ist Dr. Schmidt bei Leistungserbringer auszuwählen. Somit ist er der Leistungserbringer für diese Daten.

Bei Therapeut 2 hinterlegen Sie in dieser weiteren Maske zur Vervollständigung der Kassenabrechnung bitte Dr. Müller.

Gruppe zuweisen

Wenn Ihr Patient an einer Therapiegruppe teilnimmt, können Sie diese unter Gruppe angeben. Dazu gehen Sie über den Grünes Dreieck.gif-Button. Es öffnet sich die Eigene Liste der Psychotherapiegruppen. Wählen Sie nun die entsprechende Gruppe aus. Wie Sie neue Therapiegruppen erstellen, wird im Kapitel Vorbereitung zur Erfassung einer Psychotherapie beschrieben.

Falls Sie die hinterlegte Gruppe wieder aus den Therapiedaten des Patienten löschen möchten, können Sie den Button Löschen (Alt+Ö) verwenden.

Tragen Sie in der Zeile darunter - falls vorhanden - Bezugspersonen ein. Per Klick auf den Button Neu wird in die Liste der unter Eigene Liste / Sonstige Personen gespeicherten Personen verzweigt.

Therapiesitzungen abrechnen

Über die Abrechnen-Buttons hinter den Sitzungs-Zahlen rechnen Sie Therapiesitzungen ab (siehe Abrechnung und Antragsformulare)

Klicken Sie auf Behandl. anzeigen (Alt+Z), und es wird Ihnen eine Liste aller Behandlungsfälle aufgeführt, in deren Gültigkeit Sie eine Abrechnungsziffer aus dem Kapitel der Psychotherapie abgerechnet haben. Eine manuelle Zuweisung ist nicht notwendig.

Behandlungsfälle_anzeigen_Psycho.gif

Durch Anwahl eines Behandlungsfalls erhalten Sie eine Übersicht der abgerechneten Ziffern.

Übersicht_abger_Leistungen_600x458.gif

Über Behandl. aufnehmen (Alt+M) ordnen Sie die Psychotherapiedaten einem Behandlungsfall zu, nachdem Sie die Psychotherapie von einem Behandlungsfall "getrennt" haben. Zum Trennen klicken Sie auf Behandl. entfernen (Alt+D). Die Psychotherapie ist weiter in CGM TURBOMED unter den Patientendaten gespeichert, wird jedoch nun nicht mehr dem aktuellen Behandlungsfall zugeordnet. In der Patientenansicht müssen Sie einmal zu einem anderen Patienten blättern und dann zurückwechseln, um diese Änderung sichtbar zu machen.

Mit Karteikarte öffnen (Alt+K) lässt sich die Karteikarte anzeigen. Dort sind die Einzelheiten der Psychotherapie, wie beispielsweise die Therapieart oder der Status, dokumentiert. Jede dieser Einzelheiten besitzt eine eigene Zeile in der Karteikarte. Zu Ihrer Übersicht können Sie sich einen besonderen Karteikartenfilter anlegen, z.B. für den Status der Psychotherapie.

Formularauswahl

Die Formularauswahl wird Ihnen unter Abrechnung und Formulare beschrieben.

Erfassen der Therapiedaten abschließen

Klicken Sie nach dem Eintragen aller Daten auf den Button Speichern (Tastenfolge Alt+S) und dann auf Beenden (Alt+B). Die von Ihnen gemachten Angaben sind nur einmal erforderlich, werden gespeichert und ins nächste Quartal übernommen.

  • Was this article helpful?