Skip to main content
CGM Knowledge Base

Praxisbudget - Statistik Rheinland-Pfalz

Aus dem Hauptmenü über den Punkt Statistiken/ Praxisbudgets/ KV-Bereichsbezogene RLV/ KV Rheinland-Pfalz öffnen Sie die folgende Statistik:

Statistik_RLP.gif

HInweis_klein.gif WICHTIG: HInweis_klein.gif

  • Als erstes müssen die Einstellungen vorgenommen werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer KV bzgl. Ihrer individuellen Punktzahl und den Ausschlussziffern.

Einstellungen_RLP.gif

In den Einstellungen der Statistik Rheinland-Pfalz müssen Sie nun alle Ausschlussziffern und Ihre persönliche Punktzahl hinterlegen. Der Punktwert, den Sie von Ihrer KV erhalten, dient zur genauen Ermittlung Ihres Leistungsvolumens. Diesen tragen Sie im Feld Punktwert innerhalb des vorjährigen Leistungsbedarfs ein.

Sollten Sie Ihre Punktzahl im Laufe des Quartals überschreiten, so erhalten Sie einen weiteren Punktwert von Ihrer KV. Diesen tragen Sie im Feld Punktwert oberhalb des vorjährigen Leistungsbedarfs ein. Ihr erlaubtes Punktzahlvolumen wird  im Feld Punktzahl des vorjährigen Leistungsbedarfs vermerkt.

Zusätzlich sind die Einstellungen für die Leistungsvergütungsbereiche notwendig. Diese finden Sie über den Button Button_Leistungsvergütungsbereiche.gif in den Einstellungen der Statistik Rheinland-Pfalz.

Leistungsvergütungsbereiche_bearbeiten.gif

Über den Punkt Button_Neuanlage.gif legen Sie weitere Leistungsvergütungsbereiche an. Dazu müssen die entsprechenden Gebührennummern und der entsprechende Punktwert für diese eingetragen werden. Der Name für diesen Bereich ist frei wählbar.

Die Kreuze im Bereich Regel schließen entweder die eingetragenen Gebührennummern ein oder aus. Somit können Leistungen von der Vergütung komplett ausgeschlossen werden. Zusätzlich können Sie auswählen, welche Scheinuntergruppen (SUG) hinzugezogen werden sollen. Ist das Feld leer, so gehen alle Scheinuntergruppen in die Berechnung ein.

Wird das Kreuz bei Extrabudgetäre Vergütung auf Ja gesetzt, so gehen die Leistungen nicht in die Mengenbegrenzung mit ein. Steht der Schalter auf Nein, so werden die Leistungen in die Mengenbegrenzung eingerechnet.

Die Statistik kann Über den Button Start oder F5 gestartet werden. Dabei wird der Zeitbereich berücksichtigt, den Sie im Datumsfeld eingetragen haben. Über den Button Ausgabe können Sie sich das Ergebnis nach Word oder Excel ausgeben lassen. Die Möglichkeit, das Ergebnis sofort auszudrucken, besteht ebenfalls.

Ausgabemöglichkeiten.gif

Im Ergebnisfeld werden alle eingestellten Leistungsvergütungsbereiche einzeln aufgeführt. Die Punkte und der Eurobetrag der Ziffern werden einzeln dargestellt. Die Summe dieser wird zum Abschluss gebildet.

Im unteren Teil des Ergebnisfeldes werden die Leistungen innerhalb und oberhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) dargestellt. Die Leistungen innerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) beziehen sich auf den Punktwert, den Sie in den Einstellungen im Feld Punktwert innerhalb des vorjährigen Leistungsbedarfs eingetragen haben. Alle weiteren Leistungen beziehen sich auf den Punktwert, den Sie im Feld Punktwert oberhalb des vorjährigen Leistungsbedarfs eingetragen haben. Hier wird ebenfalls die Summe gebildet.

Statistik_RLP_Ergebnis.gif

  • Was this article helpful?