Karteikarten Funktion - Blutdruckwerte auswerten und bearbeiten
Unter dem Menüpunkt Funktionen/Blutdruckwerte auswerten und bearbeiten verbirgt sich die grafische Anzeige der Blutdruckwerte.
Zur Anzeige bereits früher erfasster Werte ist folgende Notation erforderlich: in der Art-Spalte müssen die Buchstaben RR stehen, in der Eintragszeile die Blutdruckwerte in folgender Syntax z.B. RR120/80 P70. Es empfiehlt sich der Eintrag in der Art-Spalte in Großbuchstaben, da innerhalb der Befunddokumentation eingegebene Werte ebenfalls so in die Karteikarte geschrieben werden. Hier ist eine Einheitlichkeit, z. B. bei Filternutzung, wichtig.
Ebenso lassen sich bestimmte Zeitbereiche in der Grafik ausgeben.
Markieren Sie hierzu die vorhandenen Werte im Dialog Werte bisher durch einen Maus-Klick und aktivieren Sie abschließend den Starten-Button. Alternativ zum Button Starten können Sie ebenso die Taste F5 verwenden. Jetzt werden nur die Werte des gewählten Zeitbereiches grafisch dargestellt.
Haben Sie Werte in dieser Manier eingetragen, so wird beim Öffnen dieses grafischen Blutdruckkurvenfensters sofort der bisherige Blutdruckverlauf als übersichtliche Grafik angezeigt. Sehr komfortabel haben Sie jetzt die Möglichkeit, einen neuen Blutdruckwert hinzuzufügen. Geben Sie einfach die Werte in den Dialog aktuelle Werte ein, betätigen jeweils Enter und am Schluss geben Sie den Wert für den Puls ein. Unmittelbar wird dieser Wert in die Karteikarte übernommen und steht bei der nächsten Anzeige zur Verfügung.
Die gestrichelten Linien bezeichnen die Grenzwerte, sodass Sie auf einem Blick erkennen können, ob der Patient sich mit seinen Blutdruckwerten im pathologischen Bereich befindet.
Der optimale Normwert für den Blutdruck wurde von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) 2015 definiert.

