Skip to main content
CGM Knowledge Base

Impfmodul - Lager

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Lesen Sie sich bitte zunächst die Kapitel Impfmodul Einleitung und Impfmodul Einstellungen durch, bevor Sie dann mit diesem Text fortfahren!

Das Lager rufen Sie aus dem Patientenmenü über Konsultationen/ Impfen/ Impfmodul/ Lager auf. Hier können Sie

  • Private Impfstoff-Rezepte für Ihre Patienten verfassen

  • Ihren eigenen Vorrat an Impfstoffen auffüllen und verwalten

Ein Impfstoff-Rezept verfassen

Angenommen, Sie verfügen nicht über den vom Patienten geforderten Impfstoff, dann können Sie über das Lager blitzschnell ein Privatrezept verfassen, mit welchem der Patient den benötigten Impfstoff von der Apotheke holen kann.

Stellen Sie zuerst sicher, dass der Patient auch in CGM TURBOMED aufgerufen ist und gehen Sie dann ins Impfmodul Lager. Klicken Sie links auf den Button Rezept. Über die obere Selektierungsmöglichkeit können Sie durch "Alle" (alle gängigen Impfstoffe werden angezeigt) oder "Impfungen" und die "Komboboxauswahl" z. B. Hepatitis B (alle Impfstoffe zu Hepatitis werden angezeigt) die Auswahl eingrenzen . Wählen Sie aus der Liste den Impfstoff und im unteren Fenster die Packungsgröße aus. Anschließend klicken Sie unten Privat und dann den Button Rezept schreiben an.

Beispiel: Wählen Sie als Impfstoff "Imovax Polio" und als Rezept-Typ Privat  aus. In der unteren Liste ("Anzahl Packungen für Imovax Polio") können Sie nun die Menge per Mausklick festlegen. Die angewählte Menge wird Ihnen in der oberen Liste in der Spalte "Inhalt" angezeigt (fette Schrift):

20170306_Impfmodul_Lager_1.gif

Über den Button Info lassen sich nun noch genaue Angaben zu dem Impfstoff abrufen, z.B. über die Nebenwirkungen.

Um den Impfstoff zu rezeptieren, brauchen Sie lediglich auf Rezept schreiben klicken.

Es folgt eine Übersicht der zu bestellenden Impfpräparate, die in unserem Beispiel wie folgt aussieht. Hier haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten der Bestellung.

Klicken Sie auf Rezeptdruck.

20170306_Impfmodul_Lager_2.gif

Anschließend öffnet sich in CGM TURBOMED das Privatrezept-Formular, gefüllt mit den Daten über das Präparat. Sie können jetzt drucken.

Verwendung des Patientenrezeptes

Ausgehend von Impfmodul ist es Ihnen möglich, ein Patientenrezept zu erstellen. Dazu rufen Sie von Impfmodul ausgehend den Patienten auf, für den Sie ein Patientenrezept erstellen wollen und wechseln in den Bereich Lager:

20170306_Impfmodul_Lager_3.gif

Über den Button Rezept auf der linken Fensterseite gelangen Sie in die Maske für die Rezepterstellung.

20170306_Impfmodul_Lager_4.gif

Im Bereich Rezept ist nun das Feld Patientenrezept markiert.

20170306_Impfmodul_Lager_5.gif

Hier wählen Sie im oberen Bereich die Impfung aus, für die ein Impfstoff auf ein Rezept übernommen werden soll. Anschließend wählen Sie im unteren Fensterbereich das gewünschte Präparat aus.

Je nach Bedarf wählen Sie nun aus, ob Sie ein Privatrezept erstellen wollen. Möchten Sie ein Impfrezept oder ein Impfrezept auf Kassenrezept erstellen, so schließen Sie den Vorgang über einen Klick auf den Button Rezept schreiben ab.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Die Auswahl, ob ein Impfrezept oder ein Impfrezept auf Kassenrezept erstellt wird, finden Sie, ausgehend vom CGM TURBOMED-Patientendesktop, über die Menüpunkte Konsultationen/ Impfen/ Impfmodul/ Grundeinstellungen.

Im nachfolgenden Fenster haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eingaben zu prüfen und können entscheiden, ob ein Rezept oder eine Bestellung per Fax erstellt werden soll.

20170306_Impfmodul_Lager_6.gif

Nach dem Abschluss der Rezepterstellung finden Sie das erstellte Formular in der Karteikarte des Patienten.

Vorrat an Impfstoffen füllen und diese verwalten

Möchten Sie Ihren Praxisvorrat an Impfstoffen füllen, müssen Sie dazu zunächst in CGM TURBOMED einen "Dummypatienten" erstellen, auf dessen Namen die Sprechstundenbedarfs-Impfstoffe rezeptiert werden. Nehmen Sie also einen neuen, fiktiven Patienten in CGM TURBOMED auf.

Dieser "Dummypatient" muss in der Patientenansicht angewählt sein, bevor Sie ins Impfmodul Lager gehen. Dann im Lager angekommen, klicken Sie links auf den Button Rezept. Über die obere Selektierungsmöglichkeit können Sie durch "Alle" (alle gängigen Impfstoffe werden angezeigt) oder "Impfungen" und die "Komboboxauswahl" z. B. Hepatitis B (alle Impfstoffe zu Hepatitis werden angezeigt) die Auswahl eingrenzen . Wählen Sie aus der Liste den Impfstoff und im unteren Fenster die Packungsgröße aus. Anschließend klicken Sie unten Kasse und dann den Button Rezept schreiben an. Benötigen Sie noch weitere Impfstoffe, wählen Sie die Impfstoffe wie oben beschrieben an und schließen Ihre Auswahl mit den Button Rezept schreiben ab.

Beispiel:

Wählen Sie als Impfstoff "Havrix 1440" und als Rezept-Typ Kasse aus. In der unteren Liste ("Packungen für Havrix 1440") können Sie nun die Menge per Mausklick festlegen. Ggf. müssen Sie dazu in der Liste runterscrollen, um auch größere Mengen rezeptieren zu können. Die angewählte Menge wird Ihnen in der oberen Liste in der Spalte "Inhalt" angezeigt (fette Schrift):

20170306_Impfmodul_Lager_7.gif

Über den Button Info lassen sich nun noch genaue Angaben zu dem Impfstoff abrufen, z.B. über die Nebenwirkungen.

Um den Impfstoff zu rezeptieren, brauchen Sie lediglich auf Rezept schreiben klicken.

20170306_Impfmodul_Lager_8.gif

Über den Punkt Rezeptdruck können Sie nun rezeptieren. Sie werden nun in die Eigene Liste der Krankenkassen weitergeleitet, aus der Sie die Krankenkasse auswählen müssen, zu deren Lasten das Sprechstundenbedarfsrezept geht.

Anschließend öffnet CGM TURBOMED Ihnen das Impfrezept zum Ausdrucken.

Nachdem Sie Ihre Lieferung von der Apotheke erhalten haben, können Sie nun Ihren Bestand im Lager buchen.

20170306_Impfmodul_Lager_9.gif

Hierzu betätigen Sie links den Button Eingang. Impfmodul schlägt die verordneten Impfstoffe zum Buchen vor. Tragen Sie nun noch die Charge und das Verfalls-Datum des Impfstoffes ein und klicken dann auf Buchen.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Weitere Bedienungshinweise entnehmen Sie bitte der Impfmodul-Beschreibung.

  • Was this article helpful?