Formulare - Bearbeiten und ausdrucken
Info
-
Alle Formulare werden originalgetreu auf dem Bildschirm dargestellt. Die Formulare können beliebig vergrößert oder verkleinert werden. Betätigen Sie hierzu bei gedrückter Alt-Taste die Minus- oder Plus-Taste des rechten Nummernblocks auf der Tastatur.
Sie können innerhalb der Formulare mit der Tastatur oder der Maus in die gewünschten Felder zur Bearbeitung springen. Über die Funktionstasten oder Hotkeys besteht die Möglichkeit, in den Eigenen Listen Einträge auszuwählen bzw. patientenbezogene Daten (z.B. Diagnosen oder Medikation des Patienten) in die Formulare zu übernehmen. Die Einsprungmöglichkeiten sind zum jeweiligen Feld in der Statuszeile erklärt.
Selbstverständlich sind auch freie Texteinträge in den entsprechenden Feldern möglich.
Der Ausdruck erfolgt über die Tastenkombination Strg+D.
Soll das Formular in den Druckmanager verschoben, also zu einem späteren Zeitpunkt bzw. an einer anderen Station gedruckt werden, betätigen Sie Strg+R. Mit Strg+P erhalten Sie eine Druck-Vorschau.
Info
-
Bei einem einmal ausgedruckten und gespeicherten Formular sind im Hintergrund verschiedene Informationen vermerkt. Wenn es bereits über den Formulardruck ausgegeben und beim Druck automatisch gespeichert wurde, ist die Information im Hintergrund vorhanden. Daher wird bei diesem Formular kein Blankodruck mehr angeboten. Bei gespeicherten Formularen können diese Hintergrundinformationen nicht mehr verändert werden.
Möchten Sie die Einstellung von z.B Formulardruck auf Blankodruck ändern, kann dies nur über den Menü-Aufruf erfolgen. Hier können Sie nun über Strg+E Ihre Einstellungen ändern, die sie anschließend abspeichern und das Formular schließen. Beim erneuten Aufruf des Formulars werden diese Änderungen wirksam. Die Änderung ist nur für Formulare wirksam, die ab diesem Zeitpunkt erstellt werden, nicht für Formulare, die bereits gespeichert wurden.

