Skip to main content
CGM Knowledge Base

Handhabung des Zentralen Drucks

Der Zentrale Druck (auch Druckmanager genannt) ist eine nützliche Funktion zur Verwaltung Ihrer Druckaufträge und ist in Praxen, in denen mehrere mit einander vernetzte Arbeitsstationen tätig sind, sehr nützlich. In den allermeisten CGM TURBOMED-Formularen (egal ob Rezept, Überweisung, Schein etc.) ist er über die Tastenkombination Strg+R oder die Menüpunkte Datei/ Drucken in den Druckmanager aktivierbar.

Arbeitet der Arzt z.B. an einer Arbeitstation, an der kein Drucker verfügbar ist, so schickt er einen Druckauftrag in den Zentralen Druck: Von dort aus ist dieser Druckauftrag nun an allen weiteren Arbeitsstationen aufrufbar, die per Netzwerk mit dem Computer des Arztes verbunden sind. Befindet sich an der Anmeldung ein Drucker, so wird der/die Arzthelfer(in) an der Anmeldung unverzüglich auf den vorhandenen Druckauftrag hingewiesen. Die Art der Benachrichtigung ist in den Grundeinstellungen festlegbar (siehe unten!).

An der Anmeldung bzw. der Arbeitsstation, die über einen Drucker verfügt, wird die Liste der vorhandenen Druckaufträge über den Startmenü-Punkt Zentraler Druck aufgerufen. Dieser Menüpunkt lässt sich jedoch nur starten, wenn zuvor ein oder mehrere Aufträge an den Zentralen Druck geschickt wurden.

Die Übersichtsliste des Zentralen Drucks sieht wie folgt aus:

Zentraler Druck.gif

Markieren Sie alle zu druckenden Formulare mit einem Mausklick, so dass diese blau gefärbt sind. Nun klicken Sie auf Zentraler Druck - Drucken.gif, damit der Druckvorgang gestartet wird.

Doppelklicken Sie auf ein Formular oder wählen Sie Zentraler Druck - Öffnen.gif, um dies anzuzeigen (alle ebenfalls markierten Formulare werden auch angezeigt).

Mit F9 wechseln Sie die Anzeige, z.B. von den zu druckenden Aufträgen zu den gedruckten Aufträgen.

Mit F8 spezifizieren Sie die Auswahl an Druckaufträgen, indem Sie die Auftraggeber festlegen.

Über Zentraler Druck - Tabelle.gif ist das Ausdrucken in einer Tabelle, z.B. in Microsoft Word oder in Microsoft Excel, möglich. Des Weiteren steht Ihnen die Ausgabe der Druckaufträge als Text oder über den Direktdruck zur Verfügung.

Der Button Zentraler Druck - Löschen.gif löscht (nach bejahter Sicherheitsabfrage) die markierten Druckaufträge.

Grundeinstellungen zum Zentralen Druck

Rufen Sie die Grundeinstellungen im Startmenü über Sonstiges/ Grundeinstellungen auf und wählen Sie den Punkt "Formulareditor" an:

Formulareditor.gif

Über die hier vorhandenen Einstellungspunkte lassen sich Änderungen am Zentralen Druck vornehmen:

Anwendungspriorität beim Drucken von Formularen erhöhen

Um beim Ausdruck von Formularen ohne Verzögerung durch einen Druckauftrag weiter zu arbeiten, kann die Anwendungspriorität von CGM TURBOMED durch Umstellen dieser Grundeinstellung auf Ja gesetzt werden.

Auswahl bei abweichender Bedruckungs-KVNummer

In Niedersachsen müssen fachübergreifende Gemeinschaftspraxen mit unterschiedlichen KV-Nummern innerhalb des Formulardrucks arbeiten. Zur KV-Abrechnung hingegen soll unter einer weiteren gemeinschaftlichen KV-Nummer die Abrechnung erstellt werden.

HInweis_klein.gif WICHTIG: HInweis_klein.gif

Um in fachübergreifenden Gemeinschaftspraxen mit unterschiedlichen KV-Nummern zu arbeiten muss der korrekte Praxistyp und die entsprechende Formular-KV-Nummer eingestellt werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Wählen Sie im Startmenü die Punkte Sonstiges/Praxisdaten an.

  • Innerhalb der Registerkarte Ihre Praxisdaten klicken Sie in das Feld Praxistyp.

  • Ändern Sie den Typ von "Gemeinschaftspraxis" auf "fachübergreifendeGemeinschaftspraxis".

  • In der Registerkarte Ihre Arzt-Daten ist für die KV-Bezirke 06-17 eine Eingabemöglichkeit für die "abweichende KV-Nummer für Formulare" geschaffen worden. Tragen Sie hier zum jeweiligen Arzt die entsprechende Formular-KV-Nummer ein und im späteren Ausdruck wird aufgrund der Behandlungsfallzuordnung die entsprechende Formular-KV-Nummer übertragen

Aktivieren Sie diesen Grundeinstellungsschalter, so wird bei jedem Formularausdruck eine Auswahl der abweichenden KV-Nummern ausgegeben. Dies ist nur erforderlich, wenn die einzelnen Behandlungsfälle nicht den behandelnden Ärzten zugeordnet sind.

Druckaufträge nach wieviel Tagen löschen

In diesem Bereich der Grundeinstellungen legen Sie fest, nach wievielen Tagen Ihre Druckaufträge aus dem Zentralen Druck gelöscht werden.

Genereller horizontaler Vorschub in mm

Für den Ausdruck aller Formulare legen Sie den horizontalen (Verschieben des Ausdrucks von links nach rechts auf dem Formular) Vorschub in mm fest. Sie bestimmen also in diesem Menüpunkt die "Start-Zeile" für den Ausdruck Ihrer Formulare.

Genereller vertikaler Vorschub in mm

Für den Ausdruck aller Formulare legen Sie den vertikalen Vorschub in mm fest. Sie bestimmen also in diesem Menüpunkt die "Start-Spalte" für den Ausdruck Ihrer Formulare. Sie verschieben somit den Ausdruck von oben nach unten.

Hinweis auf Druckaufträge bei Programmende

Wenn Sie vor dem Beenden des Programms, auf noch nicht gedruckte Druckaufträge erinnert werden möchten, setzten Sie diesen Grundeinstellungspunkt auf Ja.

Intervall zwischen Erinnerungen an zentralen Druck

Um die Abstände der Erinnerungen an die Druckaufträge im Zentralen Druck einzustellen, geben Sie in diesem Grundeinstellungspunkt die Zeitspanne in Sekunden an. Wählen Sie eine Sekundenangabe im Bereich von '1-1800' die Eingabe einer 0 schaltet die Erinnerungsfunktion aus.

Signalton zur Erinnerung an zentralen Druck

Hier können Sie einen beliebigen Signalton einstellen, welcher Sie darauf hinweist, dass ein Druckauftrag im Zentralen Druck zur Verfügung steht.

Das akustische Signal des Zentralen Drucks ist benutzerabhängig, damit in einer großen Praxis (z.B. in einem MVZ) nicht an jeder Station das Signal ertönt, wenn für eine bestimmte Anmeldung ein Formular zu drucken ist.  Es sind keine speziellen Einstellungen nötig - es wird in Abhängigkeit von dem behandelnden Arzt nur an den Stationen das Signal ertönen, an denen ein Benutzer angemeldet ist, der für den behandelnden Arzt arbeitet (Benutzereinstellungen).

  • Was this article helpful?