Desktop-Objekte - CGM TURBOMED-Desktop
Aber noch mehr ist möglich: haben wir bislang vom Patienten-Desktop gesprochen, wollen wir uns jetzt dem Haupt-Desktop, dem CGM TURBOMED-Desktop zuwenden. Dieser ist derjenige Raum, der rings herum um das Patientenfenster liegt. Anders formuliert: das Patientenfenster, also der Patienten-Desktop, liegt auf dem CGM TURBOMED-Desktop. Ist gar kein Patient auf dem Schirm, sondern nur das senkrechte Startmenü von CGM TURBOMED, sehen Sie den gesamten CGM TURBOMED-Desktop.
Und natürlich können Sie auch hierhin bspw. aus dem Werkzeugkasten Objekte "hinziehen", z.B. einen Notizzettel. Vorteil dabei: auf allen anderen Rechnern Ihrer Praxis erscheint dieser Notizzettel ebenso. Er ist nicht mehr auf einen Patienten, sondern auf die ganze Praxis bezogen. Der CGM TURBOMED-Desktop ist also ein globaler Desktop, der Patienten-Desktop ist dagegen immer auf den jeweiligen Patienten selbst bezogen.
Praktische Anwendungen des CGM TURBOMED-Desktops: gehen Sie z.B. über das Startmenü in die Eigenen Listen, dort ganz nach oben zu den Medikamenten. Gehen Sie hier zu einem beliebigen Medikament und nähern sich nunmehr langsam mit der Maus an den schwarzen Balken an, mit dem das aktuelle Medikament markiert ist. Wenn der Mauszeiger mit seiner Spitze so eben den Balken berührt, erscheint ein Verschiebesymbol neben dem Mauszeiger. Drücken Sie jetzt die linke Maustaste und ziehen dieses eine Medikament auf den CGM TURBOMED-Desktop. Das Medikament erscheint hier als Pille mit entsprechendem Untertitel. Das ist praktisch: Sie können jetzt genau dieses Medikament dem jeweilig aktiven Patienten auf eine einfache Weise verordnen: Doppelklicken Sie das Pillensymbol und sofort öffnet sich ein fertig ausgefülltes Medikamenten-Rezept. Diese Methode ist also für Praxen ideal, welche einige ganz bestimmte Medikamente immer wieder verordnen. Natürlich können Sie beliebig viele Medikamente auf den CGM TURBOMED-Desktop ziehen - solange der Platz reicht...
Genau so können Sie aus der Liste der Diagnosen Objekte hierhin ziehen: ein Doppelklick reicht jetzt, um diese Diagnose bei dem aktiven Patienten zu setzen.
Ziehen Sie aus den Eigenen Listen/ Gebührenordnungen/ EBM-2000 eine EBM-Ziffer auf den CGM TURBOMED-Desktop, z.B. die Ziffer 01100. Jetzt reicht einfaches Doppelklicken zum Abrechnen der 01100 beim aktuellen Patienten.
Oder enorm praktisch: Wenn Sie die Komplexsteuerung (Strg+X) kennen und schätzen gelernt haben, steht es Ihnen auch frei, eine häufig benutzte Komplexsteuerung auf den CGM TURBOMED-Desktop zu ziehen. Ziehen Sie aus den Eigenen Listen/ Komplexe einen Komplex auf den CGM TURBOMED-Desktop, z.B. den Komplex gri. Per Doppelklick starten Sie sofort die automatische Ablaufsteuerung des Krankheitsbildes zum aktuellen Patienten.
Auch Ziffernketten und die sog. Langrezepte (z.B. Rezepturen) können auf dem CGM TURBOMED-Desktop abgelegt und aufgerufen werden: Eine enorme Arbeitserleichterung!
Ziehen Sie aus den Eigenen Listen/ Dokumentation/ Ziffernketten ein Ziffernketten-Makro auf den CGM TURBOMED-Desktop. Per Doppelklick starten Sie sofort diese Ziffernkette zum aktuellen Patienten. Bei den Rezepturen gehen Sie bitte genauso vor, z.B. für ein Langrezept über Eigenen Listen/ Lang-Rezepte.

