Skip to main content
CGM Knowledge Base

DS - Datenstämme

Sicherung der Datenstämme, mit der sämtliche Datenstämme gesichert werden.

Dasi Grundeinstellungen Datenstaemme.gif

Löschen vorm Rücksichern

Diese Einstellung ist im Auslieferungszustand auf nein eingestellt und sollte nur mit Rücksprache der CGM TURBOMED-Hotline oder Ihrem CGM TURBOMED-Partner geändert werden. Diese Einstellung verhindert den Verlust der aktuellen Datenbank, falls die Rücksicherung fehlschlagen sollte.

Nach wieviel Tagen Sicherung zum Löschen anbieten?

In diesem Bereich legen Sie fest, ab wann CGM TURBOMED Ihnen das Löschen von früher erstellten Datensicherungen anbietet. Bei einer Einstellung von bspw. 90 Tagen werden Datensicherungen (und Rücksicherung) zum Löschen angeboten, welche älter als 90 Tage sind. Diese Überprüfung erfolgt beim Start der Datensicherung auf dem Sicherungsmedium.

Zielverzeichnis für Sicherung

In diesem Punkt geben Sie an, auf welchem Laufwerk Ihre Daten gesichert werden sollen.

Verfügen Sie bspw. über ein ZIP-Laufwerk, welches die Laufwerksbezeichnung "E" trägt, so geben Sie in diesem Fall E:\ ein.

Die Auswahl des Laufwerks kann auch über den Browse-Button erfolgen. Durch Anklicken des Browse-Buttons wird die bei Ihnen vorhandene Verzeichnisstruktur angezeigt. Klicken Sie auf das gewünschte Laufwerk und bestätigen Ihre Auswahl durch Anklicken des Buttons OK.

Zielverzeichnis für Spiegelung

Die Pfadangabe für die Datenspiegelung nehmen Sie hier vor. Zielort einer Spiegelung kann z.B. ein Laptop sein, welches Sie in Ihr Netzwerk eingebunden haben oder die Festplatte des Rechners in Ihrer Anmeldung. Eine Datenspiegelung sollte nur zusätzlich zur normalen Tagessicherung vorgenommen werden.

HInweis_klein.gif WICHTIG: HInweis_klein.gif

  • Eine Datenspiegelung ist kein Ersatz für die tägliche Datensicherung! Sie ist nur als Ergänzung zu der täglichen Datensicherung sinnvoll.

  • Was this article helpful?