Chroniker - Ziffer
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Abrechnungsziffer für Chroniker.
Vorschlag der Chroniker-Ziffer in der Anmeldung oder lieber erst beim Arzt
Wer soll die Entscheidung fällen? Die Angestellte in der Anmeldung bekommt (wenn keine Änderungen der Benutzerrechte vorgenommen werden) die Chroniker-Abfrage, sofern eine Versichertenvollpauschale zuvor während der Fallaufnahme ausgewählt wurde.
Wünschen Sie, dass erst im Sprechzimmer diese Entscheidung gefällt wird, so entziehen Sie einfach den entsprechenden Mitarbeitern über Startmenü/ Sonstiges/ Benutzerverwaltung/ Benutzer das Recht Chroniker-Entscheidung treffen.
Durch Entziehen dieses Rechtes wird nicht zur Fallaufnahme, sondern beim ersten Öffnen der Karteikarte die Chroniker-Entscheidung getroffen und ggf. die Ziffer zur Abrechnung angeboten. Der Chroniker-Status wird daraufhin in der Patientenansicht angezeigt. Siehe hierzu im Kapitel Chroniker-Status anzeigen.
Wann ist ein Patient ein Chroniker?
Voraussetzung für die Chronikerentscheidung sind die folgenden Einstellungen bzw. Angaben:
-
Im Hauptmenü unter Sonstiges/ Praxisdaten/ Arztdaten/ Arztgruppen muss die Fachgruppe eingetragen sein.
-
Im Hauptmenü unter Sonstiges/ Praxisdaten/ Arztdaten muss das Feld Übw. an Fachgruppe gefüllt sein.
-
Im Hauptmenü unter Sonstiges/ Praxisdaten muss im Fenster Praxisdaten bearbeiten der Punkt Versicherten- bzw. Grundpauschalen zur Fallaufnahme anbieten auf Ja eingestellt sein
-
Das Benutzerrecht Chroniker-Entscheidung treffen muss auf erlaubt stehen.
Wird die Abfrage zur Abrechnung der Chroniker-Ziffer 03220 (04220) mit Ja bestätigt, erhält der Patient die Kennung Chroniker. Diese Kennung sorgt dafür, dass im nächsten Quartal bei der Fallaufnahme die Abrechnung der 03220 (04220) direkt und ohne weitere Abfragen vorgeschlagen wird.
Eine kontinuierliche ärztliche Behandlung liegt vor, wenn
-
im Zeitraum der letzten vier Quartale (incl. des aktuellen Abrechnungsquartals)
-
wegen derselben gesicherten chronischen Erkrankung(en)
-
in mindestens drei Quartalen mit mindestens einem Arzt-Patienten-Kontakt (APK) pro Quartal
-
davon in mindestens zwei Quartalen persönliche APKs
vorliegen. Eine kontinuierliche ärztliche Behandlung liegt auch vor, wenn der Patient mit mindestens einer lebensverändernden chronischen Erkrankung seinen Hausarzt gewechselt hat. Bei Neugeborenen und Säuglingen (bis zum vollendetem 12. Lebensmonat) kann die Chronikerpauschale auch ohne die Voraussetzung der kontinuierlichen ärztlichen Behandlung berechnet werden.
Sind diese Kriterien beim Patienten nicht erfüllt und Sie rechnen die Chroniker-Ziffer ab, wird dies über eine EBM-Regelwerksmeldung angezeigt:
Info
-
Hat der Patient den Hausarzt gewechselt, zählen die Arzt-Patienten-Kontakte des zuvor behandelnden Hausarztes mit. Der die Chronikerpauschalen abrechnende Hausarzt muss sich vergewissern, dass die Voraussetzungen zur Abrechnung der Chronikerpauschalen vorliegen und dies dokumentieren. Die EBM-Ziffern 03220 und 03221 (04220 und 04221) sind in diesen Fällen mit dem Zusatz H abzurechnen (03220H/03221H bzw. 04220H/04221H).
Welche Ziffern werden als Arzt-Patienten-Kontakt anerkannt?
Hintergrund ist hier, dass z.B. Blutentnahmen, die durch die medizinische Fachangestellte durchgeführt werden, in CGM TURBOMED nicht korrekt erkannt werden. Diese Leistung stellt keinen zweiten Arzt-Patienten-Kontakt dar. Daher darf in diesem Fall die Ziffer 03221 nicht zur Abrechnung kommen.
Auf Rückfragen bei der KBV konnte nicht eindeutig festgelegt werden, welche EBM-Ziffer einen Arzt-Patienten-Kontakt auslösen darf. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, alle EBM-Ziffern mit dem Vermerk zu versehen, dass sie keinen Arzt-Patienten-Kontakt darstellen. Ausgenommen sind hier die Ziffern, z. B. die Versichertenpauschalen (alt und neu), die im Leistungstext ein Fragment persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt hinterlegt haben.
Hierbei handelt es sich um die folgenden Ziffern:
01210, 01211, 01310, 01311, 01312, 01320, 01321, 01322, 01436, 01706, 01711-01722, 01950, 01955, 03001-03005, 03011-03015, 03030, 03110-03112, 03120-01322, 03130, 03212, 03220/H, 03221/H, 03230, 03362, 03371-03373, 04001-04005, 04011-04015, 04030, 04110-04112, 04120-04122, 04130, 04212, 04220/H, 04221/H, 04371-04373, 04430, 04330I, 05210-05212, 06210-06212, 07210-07212, 08210-08212, 09210-09212, 10210-10212, 11210-11212, 12210-12212, 13210-13212, 13290-13292, 11340-11342, 13390-13392, 13490-13492, 13540-13542, 13590-13592, 13640-13642, 13690-13692, 14210-14212, 15210-15212, 16210-16212, 17210-17212, 18210-18212, 19210-19212, 20210-20212, 21210-21212, 22210-22212, 23210-23212, 24210-24212, 25210-25212, 26210-26212, 27210-27212, 30700, 30700H, 30702, 86770, 86772, 86774, 86776
Weitere Ziffern, die Sie abrechnen und bei Ihnen in der Abrechnung einen APK-Kontakt auslösen, bearbeiten Sie bitte, indem Sie das Kreuz aus dem Feld Kein AP-Kontakt entfernen. Hierzu rufen Sie über die Eigene Liste/ Gebührenordnungen/ EBM-2010 die zu bearbeitende Ziffer auf und betätigen F7 zum Bearbeiten.
Welche Diagnosen gelten als "Chroniker-Diagnosen"?
Mit dem jetzigen Stand ist eine Kennung in den Stammlieferungen nicht vorhanden.
Info
-
Die einzige Ausnahme bildet hier die KV Baden-Württemberg, für die zu den Chroniker-Ziffern eine entsprechende ICD-10-Regel-Liste im Regelwerk hinterlegt ist.
Kennzeichnung Arzt-Patienten-Kontakte
Um die Kennzeichnung der Arzt-Patienten-Kontakte in mehreren EBM-Ziffern zu setzen bzw. zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
Wird Ihnen die Regelwerksmeldung bei Unterschreitung bzw. Überschreitung der Arzt-Patienten-Kontakte angezeigt, können Sie über den Korrektur-Button die Eigene Liste/ Keine APK Kennzeichnung aufrufen:
In der Liste stehend können diejenigen EBM-Ziffern nacheinander markiert werden, die keinen Arzt-Patienten-Kontakt auslösen:
Wurde eine Ziffer ausgewählt, ist dies in der Ziffer durch das markierte Feld Kein AP-Kontakt ersichtlich:
Wurde die Ziffer in der Eigenen Liste/ Keine APK Kennzeichnung nicht markiert, so löst diese Ziffer einen Arzt-Patienten-Kontakt aus. In diesem Fall ist das Feld Kein AP-Kontakt nicht markiert.
Aus dem Bearbeitungsdialog der EBM-Ziffer kann über die Pfeilspitze neben dem Feld Kein AP- Kontakt die Eigene Liste/ Keine APK Kennzeichnung aufgerufen werden, um die Markierung vorzunehmen:
Desweiteren kann die Eigene Liste/ Keine APK Kennzeichnung über das Hauptmenü von CGM TURBOMED (F12)/ Eigene Listen/ Gebührenordnungen aufgerufen werden.
HINWEIS:
-
Arbeiten Sie mit Listengruppen, kann die Kennzeichnung für jede Listengruppe vorgenommen werden!
Damit zukünftig bei der Ziffernübernahme aus dem Datenstamm entschieden wird, ob die zu übernehmende Ziffer einen Arzt-Patienten-Kontakt auslöst, wurden die Einstellungen in den Praxisdaten erweitert:
Der Einstellungsschalter Aus dem EBM Stamm neu übernommene Ziffern lösen einen AP-Kontakt aus wird mit der Einstellung Hinweis ausgeliefert. Es erfolgt somit bei der Übernahme einer Ziffer aus dem Datenstamm eine Abfrage, ob die Ziffer einen Arzt-Patienten Kontakt auslösen soll:
Steht der Schalter auf Ja, werden die Ziffern bei der Übernahme aus dem Stamm immer als Arzt-Patienten-Kontakt gekennzeichnet. Steht der Schalter auf Nein, werden die Ziffern bei der Übernahme aus dem Stamm nicht als Arzt-Patienten-Kontakt gekennzeichnet.
Info
-
Diese Einstellung dieses Schalters gilt pro Praxis!

