Skip to main content
CGM Knowledge Base

CGM TMM - Demenzformulare

Mit der App-Version 2.4 stellen wir Ihnen, auf vielfachen Kundenwunsch, drei neue Demenzformulare zur Verfügung: Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), Instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL) und Erhebungsbogen Geriatrisches Screening (EGS).

Diese finden Sie in der Karteikarte des Patienten stehend über das oben rechts positionierte Symbol + (grünes Pluszeichen).

Anschließend navigieren Sie über Formulare/ Demenzformulare und können dort das entsprechende Formular durch antippen auswählen.

CGM TM Mobil_Fenster mit den 3 Demenzformularen.gif

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Die Demenzbögen Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) und Instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL) sind vom Aufbau und den Funktionsweisen her identisch, daher gelten folgende Beschreibungen für beide Formulare. Zur weiteren Veranschaulichung dient hier das Formular ADL.

In der Titelzeile sehen Sie stets, neben der Formularbezeichnung, die Anzahl der aktuell ermittelten Punkte und die zu erreichende Gesamtpunktzahl.

Formular_Aktivitäten des tgl. Lebens.gif

Die Punktwerte lassen sich durch das Antippen der einzelnen Zeilen auswählen und werden addiert. Punktwerte innerhalb einer Sektion schließen einander aus!

Durch ein erneutes Antippen der Zeile kann ein Punktwert wieder entfernt werden, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Einordnung vornehmen wollen.

Formular_Aktivitäten des tgl. Lebens komplett.gif

Auch wenn nicht in allen Sektionen eine Auswahl getroffen wurde, kann das Formular in der Karteikarte abgespeichert werden.

Hier erhalten Sie eine entsprechende Hinweismeldung (s. Screenshot), welche Sie darauf hinweist, dass nicht alle Felder befüllt wurden.

CGM TM Mobil_Hinweismeldung nicht alle Felder befüllt.gif

Verlassen Sie die Hinweismeldung mit Ja, wird das Formular in der Karteikarte des Patienten abgespeichert. Bei Nein bleibt das Formular geöffnet und kann weiter befüllt werden.

Ein in der Karteikarte abgespeichertes Formular kann erneut aufgerufen werden. Hier erhalten Sie eine Abfrage, wo Sie auswählen können, ob Sie das Formular Anzeigen und eventuell drucken oder Bearbeiten möchten. Über Abbrechen wird der Aufruf des Formulars abgebrochen und Sie stehen wieder in der Karteikarte des Patienten.

Haben Sie sich für das Bearbeiten des Formulars entschieden können Sie das aufgerufene Formular editieren. Zum Abspeichern des Formulars tippen Sie bitte auf Fertig. Es öffnet sich eine Abfrage, wie die Änderung in der Karteikarte gespeichert werden soll:

CGM TM Mobil_Abfrage wie erneut in der KK speichern.gif

Entsprechend Ihrer Auswahl wird das editierte Formular in der Patientenakte hinterlegt. Um ein Formular zu drucken, tippen Sie bitte auf den entsprechenden Karteieintrag und wählen die Option Anzeigen und evtl. drucken. Es öffnet sich die Druckansicht des ausgefüllten Formulars. Hieraus haben Sie die Möglichkeit, sich den Demenzbogen per mobilem oder zentralem Druck ausgeben zu lassen.

Druckansicht_Aktivitäten des Tgl. Lebens.gif

Der Erhebungsbogen Geriatrisches Screening (EGS) ist im Vergleich zu den anderen beiden Bögen etwas anders aufgebaut. Es handelt sich hierbei um ein zweiseitiges Formular. Pro Sektion sind eine Fragestellung und ein pathologisches Resultat angegeben. Wenn das pathologische Resultat zutrifft, ist die am Zeilenende positionierte Checkbox anzuhaken wie auf dem Beispielbild abgebildet.

Beispiel Erhebungsbogen Geriatrisches Screening

Beispielbogen Erhebungsbogen Geriatrisches Screening.gif

Möchten Sie Ihre Auswahl wieder rückgängig machen, tippen Sie erneut auf die Checkbox und der Haken wird entfernt.

Zum Speichern der Änderung wählen Sie oben rechts den Button Fertig an. Liegt bereits ein EGS für den Patienten vor, so können Sie entscheiden, ob Sie den bereits existierenden Karteieintrag überschreiben oder einen neuen Karteieintrag anlegen möchten. Hierbei ist zu beachten, dass beim Speichervorgang analog zu CGM TURBOMED jede Seite separat in der Karteikarte abgelegt wird.

Ein bereits abgespeichertes Formular kann analog der Formulare ADL und IADL wieder aufgerufen oder bearbeitet werden. Bei dem zweiseitigen EGS wird zudem immer die korrespondierende andere Seite mit aufgerufen und angezeigt, da die Seiten untereinander verknüpft sind. Wählen Sie die Druckoption für den EGS so muss beachtet werden, dass jede Seite nur einzeln gedruckt werden kann.

Druckansicht_Erhebungsbogen geriatr. Screening I.gif

Druckansicht_Erhebungsbogen geriatr. Screening II.gif

  • Was this article helpful?