CGM TURBOMED GE- Medikamente
Dieses Kapitel beschreibt den Grundeinstellungspunkt Medikamente. Die Grundeinstellungen rufen Sie über das Startmenü/ Sonstiges/ Grundeinstellungen auf.
Altverordnungen im i:fox nicht untereinander prüfen
Ist dieser Schalter aktiv, wird vermieden, dass bei dem Aufruf der Verordnung ein roter i:fox-Hinweis erscheint, obwohl noch keine Medikamente verordnet wurden. Die bisher verordneten Medikamente werden dabei nicht untereinander geprüft.
Beispiel:
-
Ein Patient hat in der Vergangenheit bereits mehrere Medikamente verordnet bekommen und es wird die Verordnung aufgerufen. i:fox führt nun noch keinen Arzneimittel-Therapie-Sicherheitscheck durch. Erst wenn diesem Patienten ein Rezept ausgestellt wird, führt i:fox einen Arzneimittel-Therapie-Sicherheitscheck durch.
Anzahl Verordnungszeitpunkte
Mit Hilfe dieser Einstellung bestimmen Sie, wie häufig ein mehrfach verordnetes Medikament im Punkt Bisher verordnete Medikamente angezeigt wird.
Beispiel:
-
Sie stellen die Grundeinstellungen auf 3 ein. Bei einer Patientin haben Sie bei jedem Besuch Harntee verordnet. Die Patientin erschien bereits 10 Mal in Ihrer Praxis. Sie möchten sich die bisher verordneten Medikamente aus der Patientenmaske heraus ansehen (Alt+K+M). Es erscheinen die Medikamente, die Sie der Patientin verordnet haben. Der mehrfach (10x) verordnete Harntee erscheint nicht 10x, sondern nur mit den letzten 3 Verordnungsdaten.
Automatische Registrierung des ifap praxisCENTERs
Wenn auf einer Arbeitsstation das ifap praxisCENTER installiert wurde und der Grundeinstellungspunkt Automatische Registrierung des ifap praxisCenters auf Ja (=Standardeinstellung) steht, dann wird bei jedem Start von CGM TURBOMED geprüft, ob das praxisCENTER korrekt in der Registry eingetragen ist. Ist dies nicht der Fall wird diese Registrierung nachgeholt.
Bei Aktualisierung der Medikamente auch die Namen übernehmen
Sie können über Eigene Listen/ Aktualisierungen/ Aktualisieren Medikamente, Ihre Eigene Liste der Medikamente anhand der PZN mit der AMDB abgleichen. Möchten Sie Ihren Medikamentennamen mit aktualisieren, stellen Sie diesen Punkt auf Ja. Haben Sie ggf. die Medikamentennamen bewusst verändert und möchten diese Änderungen auch beibehalten, stellen Sie diesen Punkt auf Nein.
Gelöschte Medikamente weder anzeigen noch verordnen
Je nach Einstellung des Grundeinstellungspunkt werden Einträge, in der Ansicht der bisher verordneten Medikamenten unterdrückt, die aus der Eigenen Liste der Medikamente gelöscht wurden.
Importierte Medikamente automatisch selektieren
Übernehmen Sie aus der ifap-AMDB ein Medikament, ist dieses in Ihrer Eigenen Liste zur Übernahme auf das Rp. markiert, wenn Sie diesen Schalter auf Ja setzen. Steht der Schalter auf Nein müssen Sie nach Übernahme aus der ifap das Medikament selbstständig markieren.
Initialisierung Verordnungscenter bei Anmeldung
IV-Daten an das praxicCENTER übertragen
In diesem Grundeinstellungspunkt legen Sie fest, ob Ihre IV-Daten an das praxisCENTER übertragen werden sollen. CGM TURBOMED liefert diesen Schalter auf ja stehend aus.
Meldung bei STAR-Codesuche an AMDB anzeigen
Dieser Schalter legt fest, ob eine Hinweismeldungen zum Starcode bei einer Starcode-Suche immer angezeigt werden sollen oder ob die Suche direkt ohne Nachfrage durchgeführt werden soll. CGM TURBOMED liefert diesen Schalter auf Meldung anzeigen stehend aus. Als Auswahlmöglichkeit stehen die Optionen Meldung nicht anzeigen und direkte Suche in AMDB und Meldung nicht anzeigen und keine Suche in AMDB zur Verfügung.
STAR-Modus aktivieren
Dieser Grundeinstellungspunkt legt grundsätzlich fest, ob die Funktionen zur Starcode-Suche aktiviert oder deaktiviert sind. CGM TURBOMED liefert diesen Schalter auf nein stehend aus.
Tagestiefe der Verordnungssuche
Auf welchen Zeitraum bei der Anzeige der bisher verordneten Medikamente zurückgegriffen werden soll, bestimmen Sie hier mit der Eingabe der Anzahl von Tagen.
Verordnungen und Diagnosen an i:fox übertragen
Sofern der Grundeinstellungsschalter auf Ja gestellt ist, unterstützt i:fox® Sie bei der Gewährleistung der Therapiesicherheit Ihrer Verordnungen. Der Arzneitherapie-Sicherheits-Check prüft die Arzneimittel auf dem Rezept, sowie Alt- und Dauermedikationen auf Interaktionen, Unverträglichkeiten mit Lebensmitteln, Kontraindikationen, Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit und Doppel- / Mehrfachverordnungen.
Der Umfang des Sicherheits-Checks ist abhängig davon, ob Sie die Basis- oder die Vollversion von i:fox besitzen.
HINWEIS:
-
Arbeiten Sie mit dem ifap index PRAXIS, kann diese Funktion nicht genutzt werden.
Wirkstoffe aus der AMDB übernehmen
Möchten Sie bei der Aktualisierung der Eigenen Liste Medikamente oder bei Übernahme eines Medikamentes aus der Arzneimitteldatenbank das Feld Wirkstoff in der Eingabemaske eines Medikamentes gefüllt bekommen, so setzen Sie den Grundeinstellungspunkt auf ja.
ACHTUNG:
-
Steht der Grundeinstellungspunkt auf ja kann die Aktualisierung der Medikamente, je nach Größe der Eigenen Liste Medikamente, unter Umständen etwas länger dauern.
Arbeiten Sie mit dem ifap index PRAXIS können die Wirkstoffe nicht übernommen werden.

