CGM CLICKBOX - Sicherer E-Mail-Versand
Stand Juni 2021
Sicher ist sicherer
CGM CLICKBOX ermöglicht eine sichere E-Mail-Kommunikation mit Ihren Patienten bei gleichzeitiger Wahrung der Datenschutzkonformität und bietet dank der Integration in Ihr Arztinformationssystem hohen Komfort. Die Nutzung dieses Dienstes ist für Sie kostenfrei.
Voraussetzungen zur Nutzung von CGM CLICKBOX
Um CGM CLICKBOX nutzen zu können, werden folgende Dinge vorausgesetzt:
- ein aktiver Internetzugang mit zeitgemäßer Bandbreite
- eine bestehende E-Mail-Adresse (z. B. Ihre Praxis-E-Mail-Adresse) zur Verwendung für die Patientenkommunikation
- ein CGM CONNECT-Konto für die Datenübertragung. Sollten Sie/Ihre Praxis sich noch kein CGM CONNECT-Praxiskonto eingerichtet haben, wird ein solches im Rahmen der Aktivierung kostenfrei für Sie angelegt
Ersetzt CGM CLICKBOX das Praxispostfach Ihres bisherigen E-Mail-Clients?
Nein, Sie können Ihr Praxispostfach auch weiterhin wie gewohnt für die unverschlüsselte Kommunikation verwenden. Des Weiteren erhalten Sie über dieses Postfach künftig die Benachrichtigungen zu eingehenden verschlüsselten E-Mails via CGM CLICKBOX.
Wird eine neue E-Mail-Adresse für CGM CLICKBOX benötigt?
Nein, Sie können für die Nutzung von CGM CLICKBOX einfach Ihre bestehende Praxis-E-Mail-Adresse angeben. Je nachdem, ob an diese E-Mail-Adresse gerichtete Nachrichten aus CGM CLICKBOX verschickt wurden, oder nicht, landet die eingehende E-Mail entweder in Ihrem Praxispostfach (bei einem Nicht-CGM CLICKBOX-Absender) oder direkt in Ihrem CGM CLICKBOX-Postfach.
Wie unterscheidet sich die Anzeige einer E-Mail im [Standard Web-Client] und in [CGM CLICKBOX]?
Im Standard Web-Client erhalten Sie ausschließlich Benachrichtigungen zu verschlüsselten Nachrichten via CGM CLICKBOX. Der Inhalt selbst kann nur in CGM CLICKBOX entschlüsselt und gelesen werden. CGM CLICKBOX ist wie ein üblicher E-Mail-Client aufgebaut und damit intuitiv bedienbar.
Was passiert, wenn ein Patient kein CGM CLICKBOX nutzt?
Für eine verschlüsselte Kommunikation via CGM CLICKBOX benötigen Patienten ein CGM CLICKBOX-Konto. Nur so ist gewährleistet, dass Unbefugte keinen Zugriff auf diese Daten erhalten. Der bisherige Weg über den regulären E-Mail-Account bleibt weiterhin bestehen, sollte aber nicht für datenschutzrelevante Inhalte verwendet werden.
Ist die E-Mail-Adresse in CGM CLICKBOX „öffentlich“, so dass Ihnen jede Person Nachrichten schicken kann?
Nein, Ihre E-Mail-Adresse ist in CGM CLICKBOX nicht öffentlich einsehbar.
Welche Kosten entstehen bei der Nutzung von CGM CLICKBOX?
Für CGM CLICKBOX entstehen Ihnen keine weiteren Kosten. Sie zahlen weiterhin lediglich für Ihren bestehenden Internetzugang sowie ggf. für Ihre E-Mail-Adresse.
Was macht CGM CLICKBOX so sicher?
CGM CLICKBOX nutzt das sichere und patentierte Verfahren der CGM LIFE-Architektur. Dabei werden die E-Mails erst beim Empfänger entschlüsselt. Somit hat niemand außer dem adressierten Empfänger, auch nicht die CGM oder der Provider Ihrer E-Mail-Adresse, Zugriff auf die Daten.
Wir empfehlen Ihnen zur Einhaltung der ärztlichen Dokumentationspflicht, relevante und im Behandlungskontext vorliegende Informationen aus CGM CLICKBOX in der Karteikarte von CGM TURBOMED zu dokumentieren.
Wie funktioniert CGM CLICKBOX und wie kann ich mich dafür registrieren?
Die Aktivierung von CGM CLICKBOX kann über den Menüpunkt [Kommunikation/ CGM CLICKBOX/ CGM CLICKBOX öffnen] oder einen Klick auf das Icon
in der Symbolleiste oder der Statusleiste von CGM TURBOMED gestartet werden.
Nach erfolgreicher Aktivierung haben Sie in CGM TURBOMED die Möglichkeit, komfortabel sichere E-Mails an Patienten zu senden und diese von Patienten zu empfangen. Notwendig dafür ist lediglich eine in den Stammdaten des Empfängers hinterlegt E-Mail-Adresse. CGM CLICKBOX verwendet für die Übermittlung Ihre bisherige, zur Patientenkommunikation genutzte, E-Mail-Adresse. Ihre Kontaktdaten bleiben somit bestehen.
Durch einen Klick auf das Icon auf dem Patientendesktop können Sie sofort eine neue CGM CLICKBOX-Nachricht öffnen.
Tragen Sie in dieser Nachricht nur noch einen Betreff und Ihre Nachricht ein und der Versand über den Button [Verschlüsselt senden] kann auch schon erfolgen.
In den gleichen Dialog gelangen Sie, indem Sie auf dem CGM CLICKBOX-Hauptdialog den Button [NEUE E-MAIL] betätigen oder auf eine Nachricht in Ihrem Posteingang antworten.
Ein Patient, der zum ersten Mal über CGM CLICKBOX eine E-Mail von Ihnen erhält, empfängt eine Registrierungsbenachrichtigung, um die verschlüsselte Kommunikation zu ermöglichen. Dabei klickt der Patient lediglich auf den in der E-Mail befindlichen Button [Registrieren bei CGM CLICKBOX] und folgt den Anweisungen.
Bei neuen Nachrichten erhalten Sie als CGM CLICKBOX-Nutzer ihrerseits eine Benachrichtigung, um von dort aus CGM CLICKBOX zu öffnen. Somit bleiben Sie auch außerhalb der Praxis über eingehende Nachrichten informiert. Über den Button [Nachricht lesen] starten Sie CGM CLICKBOX.
Während Sie in Ihrer Praxis arbeiten, können eingehende E-Mails komfortabel direkt aus CGM TURBOMED bearbeitet werden. Öffnen Sie CGM CLICKBOX hierzu wie zuvor beschrieben und klicken auf den Button [Posteingang] auf der linken Seite.
Voraussetzungen zur Nutzung von CGM CLICKBOX
Sollten Sie CGM CONNECT nicht bereits für andere CGM TURBOMED-Module nutzen, stellen Sie bitte zunächst einmal sicher, dass die Schalter [CGM CONNECTAutostart] und [CGM CONNECT Praxiskonto beim Programmstart starten] im Bereich [ CGM CONNECT] der Grundeinstellungen unter [Wartung/ Grundeinstellungen] im neuen bzw. [Sonstiges/ Grundeinstellungen] im alten Hauptmenü auf [ja] gestellt sind.
Bitte stellen Sie weiterhin sicher, dass die Ports 80, 5222 und 8080 freigeschaltet sind. Falls erforderlich, unterstützt Ihr CGM TURBOMED-Vertriebs- und Servicepartner Sie gerne bei der Freischaltung.

