Textverarbeitung - Schnellbrief bearbeiten
Eine Schnellbriefvorlage bearbeiten
Laden Sie eine Schnellbriefvorlage in die Textverarbeitung. Dazu klicken Sie auf Datei und dann Öffnen oder drücken Strg+O.
Navigieren Sie in der Dateiauswahl in Ihr CGM TURBOMED-Installationsverzeichnis (Standard: "C:\CGM TURBOMED") und öffnen Sie dort das Unterverzeichnis "Vorlagen" aus. Wählen Sie nun im Feld "Dateityp" (steht unter dem vorgeschlagenen Dateinamen) Rich Text Format (*.rtf) aus.
Nun werden Ihnen die vorhandenen Vorlagen, die im RTF-Format gespeichert sind, angezeigt. Wählen Sie die zu editierende Vorlage aus.
Das Editieren der Vorlage geschieht über den Entwurfsmodus und die Platzhalterliste.
HINWEIS:
-
Der in der Platzhalterliste nicht aufgeführte Platzhalter $BK$ steht für den Arztbriefkopf, der in ...\Vorlagen\Format als BK.rtf liegt. Bei der Pfadangabe steht das ... für das CGM TURBOMED-Installationsverzeichnis, z. B. [C:\CGM TURBOMED]. Die Position dieses Platzhalters sollten Sie keinesfalls verändern.
Speichern Sie die Vorlage ab, in dem Sie auf Datei und Speichern unter... klicken. Geben Sie einen anderen Namen als den der bereits vorhandenen Vorlage an, damit Sie diese noch immer behalten. Falls Sie außerdem das Original überschreiben würden, würde die Vorlage beim nächsten Update wieder durch das Original ersetzt werden. Stellen Sie sicher, dass beim Speichern unter "Dateityp" (steht unter dem vorgeschlagenen Dateinamen) das RTF-Format eingestellt ist.
Eine neue Schnellbriefvorlage erstellen
Erstellen Sie ein neues Dokument (über die Menüpunkte Datei und Neu oder die Tastenkombination Strg+N).
Zu Beginn sollten Sie einen Briefkopf setzen, der standardmäßige Platzhalter dafür ist $BK$. Die restliche Vorlage erstellen Sie ebenfalls per Entwurfsmodus und Platzhalterliste.
Speichern Sie im CGM TURBOMED-Installationsverzeichnis im Unterverzeichnis "Vorlagen" als RTF-Datei ab.
Briefkopf bearbeiten
Den von uns vorgefertigten Briefkopf finden Sie über die Menüpunkte Datei und Öffnen (Tastenkombination Strg+O) im Verzeichnis $:\CGM TURBOMED\Vorlagen\Format als "BK.rtf".
Wenn Sie einen anderen Briefkopf wünschen, können Sie sich ihn selbst erstellen.
Öffnen Sie die BK.rtf und verändern Sie sie ganz nach Ihren Wünschen. Sollten Sie völlig auf Platzhalter verzichten, müssen Sie dennoch einen nicht vorhandenen Platzhalter einfügen: $9999$. Diesen schreiben Sie bitte derart hinter einen bestehenden Texteintrag, so dass sich das Layout nicht verändert.
Speichern Sie den geänderten als BK2.rtf im o.g. Verzeichnis. Dazu die Funktion Speichern unter... im Datei-Menü verwenden, da sonst der Original-Briefkopf gelöscht wird und dieser Briefkopf beim nächsten Update wieder durch das Original ersetzt werden würde und dann verloren ginge.
Verändern Sie beim Speichern den Dateityp unter den "Dateityp" (steht unter dem vorgeschlagenen Dateinamen) auf Rich Text Format (*.rtf), sonst würde die Datei unter BK2.rtf.doc gespeichert.
Der in der Platzhalterliste nicht aufgeführte Eintrag $BK$ steht zuoberst in den meisten von uns gelieferten Schnellbriefen und holt sich den Arztbriefkopf, der in $:\CGM TURBOMED\Vorlagen\ Format als BK.rtf oder BK2.rtf abgelegt ist. Bei Vorhandensein von BK.rtf und BK2.rtf wird immer BK2.rtf gezogen. BK ist der von uns gelieferte, BK2 ein von Ihnen geänderter Kopf. Letzterer wird von einem Update nicht überschrieben.

