Terminkalender - Terminressourcen
HINWEIS:
-
Die Terminressourcen sind für die Terminvergabe Voraussetzung und müssen vor der Terminressourcengruppe, der Terminart und den Terminartgruppen initialisiert werden.
Innerhalb der Terminressourcen verwalten Sie die in Ihrer Praxis vorhandenen Mitarbeiter und Praxisräume. Die Mitarbeiter und Räume bilden also die Terminressourcen, welche für die Terminvergabe zur Verfügung stehen. Jede Ressource hat eigene Zeiten, in denen sie zur Verfügung steht. So unterscheiden sich z.B. die Arbeitszeiten der Mitarbeiter voneinander: Frau M. Möller arbeitet nur von 7.00-10.00 Uhr und die beiden weiteren Arzthelferinnen sind Vollzeit beschäftigt. Oder die Zeiten für eine Funktion/einen Raum, wie z.B. das Labor, muss bis 10.00 Uhr für den Laborboten abgeschlossen sein.
Oder die Sonographie sollte gleich morgens durchgeführt werden und die Sprechstundenzeit wird unterbrochen durch Hausbesuche und die Mittagspause.
Um die Terminressourcen einzurichten, rufen Sie im Startmenü/ Sonstiges/ Terminkalender den Menüpunkt Terminkalender einrichten auf. Wechseln Sie zum Reiter Terminressourcen.
Um eine Terminressource anzulegen, klicken Sie auf den Button
. Eine Terminressource mit dem Namen Neues Element wird angelegt. Geben Sie den Namen der Ressource ein (z.B. Sprechzimmer 1). Unter "Zeitplan" sollte Wochenplan gewählt sein (zum Dienstplan lesen Sie unten mehr).
Um festzulegen, zu welcher Zeit die Ressource "Sprechzimmer 1" zur Verfügung steht, klicken Sie auf den Button Zeitplan einrichten. Es öffnet sich der Zeitplan für die Ressource "Sprechzimmer". Markieren Sie in der Tabelle den gewünschten Zeitbereich mit Hilfe der Maus. Der grüne Bereich kennzeichnet den Zeitraum, in dem Ihre Ressource zur Verfügung steht.
Eine Korrektur der Eintragungen ist jederzeit möglich. Markieren Sie hierzu den zu löschenden Bereich mit Hilfe der Maus. Anschließend bestätigen Sie die Änderung mit Klick auf den Button
. Auf dem gleichen Wege wird ein Zeitbereich erweitert. Markieren Sie den zu erweiternden Bereich mit Hilfe der Maus und bestätigen Sie die Änderungen über den Beenden-Button.
Haben Sie die Bereiche, in denen die Ressource genutzt werden kann, gekennzeichnet, verlassen Sie den Dialog durch Anklicken des Button Beenden. Ihre Eingaben werden beim Verlassen des Fensters gespeichert.
WICHTIG:
-
Legen Sie für jeden Mitarbeiter (z.B. Arzt, Sprechhilfe) und jeden Ihrer Praxisräume (z.B. Sprechzimmer, Labor, Röntgenraum) eine eigene Ressource und individuelle Zeitangaben der Verfügbarkeit an.
HINWEIS:
-
Über das Symbol
haben Sie die Möglichkeit, bestehende Einträge zu duplizieren. Hierbei werden alle Eigenschaften des Ursprungseintrages in den neuen Eintrag übernommen.
Ressourcen per Dienstplan verteilen
Möchten Sie über Ihren Terminkalender auch die Dienstpläne abgebildet haben? Kein Problem. Wählen Sie anstelle von Wochenplan einfach den Dienstplan aus.
Über den Button Zeitplan einrichten öffnet sich folgendes Fenster:
In diesem Beispiel wäre bspw. Arzt 1 die KW31 vormittags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr anwesend. In der darauffolgenden Woche würde Arzt 1 von 15:00 Uhr bis 19:30 anwesend. Markieren Sie den gewünschten Bereich, indem Sie mit gehaltener linken Maustaste über den gewünschten Bereich fahren. Haben Sie versehentlich zuviel markiert, können Sie die Markierung auf dem selben Weg zurücksetzen.
HINWEIS:
-
Möchten Sie, dass der Dienstplan in der Terminvergabe Berücksichtigung findet, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie nach Einrichtung die Markierung bei Dienstplan belassen.
So ist es z. B. möglich, über den Dienstplan einen Urlaub einzutragen, der sofort die entsprechende Terminressource sperrt.
Mehr zum Thema "Dienstplan einrichten" entnehmen Sie dem Kapitel Dienstpläne im Terminkalender
Nach dem Anlegen der einzelnen Terminressourcen können nun die Terminressourcengruppen gebildet werden.

