QS-Dialyse - Export Berichtersteller
Seit dem 01.01.2014 tritt die aktualisierte Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse (QSD-RL) in Kraft. CGM TURBOMED hat alle notwendigen Anpassungen gemäß KBV-Vorgaben durchgeführt und wurde erfolgreich für QS-Dialyse Datenanalyst und QS-Dialyse Berichterstatter zertifiziert.
HINWEIS:
-
Zuerst muss der Export der KV-Daten durchgeführt werden, bevor Sie den Export an den Berichtersteller starten können.
Rufen Sie den "Export Berichtersteller" auf, indem Sie im Patientenmenü auf Fachärzte/Nephrologen/QS-Export Berichtersteller klicken.
Was heißt Referenzdialyse?
Eine Referenzdialyse ist nur notwendig, wenn es eine "ständige Dialysebehandlung" ist. Bei einer "Akuten oder kurzeitigen Dialysebehandlung" bzw. "Gastdialysebehandlung" kann auch keine Referenzdialyse verlangt werden.
Zu einer Dialyse werden die Blutwerte des Patienten ermittelt. Im Zuge des Qualitätsmanagements in der Praxis, müssen pro Patient einmal im Quartal die Blutwerte an den Berichtersteller übertragen werden, damit diese kontrolliert werden, eine Dialyse im Quartal ist somit die Referenzdialyse.
Als erstes rufen Sie sich bitte den Reiter Sonstiges auf:
Die Felder Name, BSNR und Einrichtungskennung werden gefüllt. Voraussetzung für das Füllen des Feldes Einrichtungskennung ist, dass Sie die Einrichtungskennung unter Fachärzte/ Nephrologen/ QS-Patientendialyse im Reiter Sonstiges eingetragen haben. In dem Feld Berichtersteller können Sie über den Auswahlpfeil den für Sie relevanten Berichtersteller auswählen und hinterlegen.
Als Verzeichnis für den Export ist das Diskettenlaufwerk eingetragen, dies können Sie nach Bedarf durch Klick auf den Pfeil ändern.
Reiter Übersicht
Klicken Sie auf den Button Start um eine Übersicht der Dialysefälle zu erhalten. Sie können hier einen Zeitraum (Quartal) angeben und sich die Dialysefälle anzeigen lassen oder ggf. ändern, klicken Sie dazu auf den Button Patientendialyse. Die Fälle können über den Button Ausgaben in Word, Excel oder als Direktdruck ausgegeben werden. Die Sortierung nach Spalten kann mit Mausklick auf den Spaltennamen vorgenommen werden. Während des Suchlaufs wird der grüne OK-Button zu einem Abbrechen-Button, somit können Sie jederzeit die Suche beenden. Der Fortschritt der Suche wird durch einen Laufbalken angezeigt. Die Spalte Export zeigt, welche Fälle an den Berichtersteller exportiert werden. Haben Sie in den Stammdaten das Feld Daten nicht an Berichtersteller angekreuzt, wird in diesem Feld eine null gesetzt. Sie erkennen daran, welche Fälle an den Berichtersteller übermittelt werden. Die Spalte BHF Kasse zeigt die Anzahl der Kassenbehandlungsfälle des Patienten im Quartal an. Die Spalte BSNR wird eingeblendet, wenn die Praxis mehr als eine Betriebsstätte hat. Der Reiter Übersicht zeigt exportierbare und nicht exportierbare Fälle an.
Reiter Plausibilität
Hier finden Sie Ihre Dialysefälle wieder und können die Plausibilität prüfen. Bis auf die Spalte Renale Grunderkrankung seit und wesentliche Ereignisse, müssen alle Spalten gefüllt sein. Sollte eine Spalte noch nicht gefüllt sein, können Sie mit einem Klick auf Patientendialyse die fehlenden Felder nachtragen. Die Sortierung nach Spalten kann mit Mausklick auf den Spaltennamen vorgenommen werden. Während des Suchlaufs wird der grüne OK-Button zu einem Abbrechen-Button, somit können Sie jederzeit die Suche beenden. Der Fortschritt der Suche wird durch einen Laufbalken angezeigt. Die Suche starten Sie, indem Sie auf den Button Start klicken. Es werden nur noch Fälle angezeigt, die auch exportiert werden. Alle die in dem Reiter Übersicht eine 0 in der Spalte Export stehen haben, werden nicht exportiert.
a
Reiter Statistik 
Dieser Reiter ist noch nicht fertig gestellt.
Reiter Export
Hier sehen Sie alle Quartalsfälle (in dem Beispiel von 2/2011) die an die KV übertragen werden müssen. Die Sortierung nach Spalten kann mit Mausklick auf den Spaltennamen vorgenommen werden. Während des Suchlaufs wird der grüne OK-Button zu einem Abbrechen-Button, somit können Sie jederzeit die Suche beenden. Der Fortschritt der Suche wird durch einen Laufbalken angezeigt. Die Suche starten Sie, indem Sie auf den Button Start klicken. Es werden nur noch Fälle angezeigt, die auch exportiert werden. Alle die in dem Reiter Übersicht eine 0 in der Spalte Export stehen haben, werden nicht exportiert.
Wenn Sie am Anfang des neuen Quartals z.B. 3/2011 den Berichtersteller-Export durchführen, achten Sie darauf, dass der Zeitraum auf das letzte Quartal gestellt ist (in unserem Beispiel 2/2011).
Zunächst betätigen Sie den Button Daten Vorbereiten, wobei das Prüfmodul gestartet wird. Es folgt eine Hinweismeldung, die Sie mit OK bestätigen.
Das Prüfmodul prüft, ob die Daten exportiert werden können. Das Prüfprotokoll ist Ihnen aus der KV-Abrechnung bekannt und kann auch Warnungen oder gar Fehler angeben. Die Prüfberichte werden für jeden einzelnen Patienten dargestellt, somit ist eine eventuelle Fehlerbehebung einfacher. Rechts neben den Prüfbericht können auf einen Blick auch andere Faktoren wie Hämoglobin geprüft werden.
Klicken Sie nun auf den Button Daten ins Exportverzeichnis kopieren. Es folgt ein Hinweis, dass die Verschlüsselung der Dateien gestartet wird. Bestätigen Sie die Meldung mit OK und halten eine leere, formatierte Diskette bereit.
Lesen Sie sich die folgende Hinweismeldung durch und bestätigen Sie dann mit dem Button OK.
Wenn die Überprüfung und Verschlüsselung der Daten erfolgreich war, bekommen Sie folgende Meldung:
Nun erscheint eine Hinweismeldung die Ihnen die Beschriftung der Diskette vorgibt.
Um den KV-Export durchzuführen gehen Sie über das Patientenmenü/ Fachärzte/ Nephrologen/ Export KV-Daten.
Reiter Berichte 
Dieser Reiter ist noch nicht fertig gestellt.

