Skip to main content
CGM Knowledge Base

Patientenmenü - Behandlungsfallaufnahme bei Schwangerschaftsabbrüchen

Seit dem Quartal 3/2007 ist es möglich, im KV-Bereich Westfalen-Lippe und KV-Bereich Nordrhein die Abrechnung von Schwangerschaftsabbrüchen via Speichermedium vorzunehmen. Bedingung ist, dass die Patientin ihren Wohnsitz in NRW hat. Patientinnen mit Wohnsitz außerhalb von NRW sind direkt mit der Krankenkasse abzurechnen.

Der Aufbau der Fall-Kennziffer für die Abrechnung von Schwangerschaftsabbrüchen im KV-Bereich Westfalen-Lippe und KV-Bereich Nordrhein ändert sich ab 01.07.2014.

Die Personalien der Patientin dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht für Abrechnungszwecke an die KV übermittelt werden. Stattdessen wird ab dem 3. Quartal 2014 eine maximal 27-stellige Fallkennziffer übertragen. Zuvor betrug die Fallkennziffer maximal 26 Stellen.

Um die Übermittlung der Schwangerschaftsabbrüche grundsätzlich aktiv zu schalten, müssen Sie zunächst einen neuen Behandlungsfall anlegen:

Behandlungsfalldaten erfassen weiblich.gif

Betätigen Sie in dem Fenster Behandlungsfalldaten erfassen die Tastenkombination Strg+E.

Es erscheint nun folgendes Fenster:

Behandlungsfalldaten-Einstellungen Schwangerschaftsabbruch.gif

Setzen Sie das Kreuz im Feld Abrechnung von Schwangerschaftsabbrüchen gemäß den Anforderungen der KVen Nordrhein und Westfalen-Lippe und schließen Sie Ihre Eingabe über den Button OK->F5 ab.

Die Patientin legt Ihnen eine Kostenübernahmebescheinigung von einer gesetzlichen Krankenkasse vor, dabei kann es sich um eine Krankenkasse handeln, bei der die Patientin nicht gesetzlich krankenversichert ist.

Zurück im Fenster Behandlungsfalldaten erfassen klicken Sie jetzt auf Button Kasse ändern.gif. Sie gelangen in die Eigene Liste der Krankenkassen.

HInweis_klein.gif WICHTIG: HInweis_klein.gif

  • Achten Sie darauf, dass die Krankenkasse die Kostenträgeruntergruppe 9 enthält:

Auswahl von Krankenkasse.gif

Sollte die Krankenkasse mit der Kostenträgeruntergruppe 9 in Ihrer Eigenen Liste der Krankenkasse nicht vorhanden sein, übernehmen Sie diese via Umschalt+F9 aus dem Datenstamm. Bei Übernahme der AXA BKK erhalten Sie z.B. die folgende Auswahl:

Auswahl von Kostenträgeruntergruppen.gif

Übernehmen Sie die AXA BKK mit KTUG: 9. Das Programm springt nun in die Zusatzdaten des Behandlungsfalls, in welchen nun das Feld Kennziffer freigeschaltet wurde und bearbeiten werden kann:

Zusatzdaten_Kennziffer.gif

Tragen Sie im Feld Kennziffer die so genannte Fall-Kennziffer, die Sie der Kostenübernahmebescheinigung der Krankenkasse entnehmen, ein.

Über den Button Zurück speichern Sie Ihre Eingabe ab. Ihre Eingaben sind damit abgeschlossen und die Aufnahme des Behandlungsfalles kann wie gewohnt vollendet werden.

Die Kennziffer muss mindestens 21-stellig und maximal 27-stellig sein! Der Aufbau der Ziffer erfolgt nach folgender Syntax:

SADT-Syntax_Neu.gif
 

Zum Abschlusss...

Vervollständigen Sie die Behandlungsfall-Aufnahme nun per F5.

In der Registerkarte Behandelter kann die Fall-Kennziffer eingesehen und ggf. korrigiert werden.

SADT-Kennziffer.gif

Nach den Pflichtvorgaben der KBV ist es erforderlich, die von Ihnen ausgestellten Überweisungen, in der Regel betrifft dies die Überweisung zur Fachrichtung Anästhesie, ohne Patientendaten auszudrucken. Anstelle dieser Daten wird die Fall-Kennziffer auf die Überweisung gedruckt.

  • Was this article helpful?