Patientenmenü - Behandlungsfall mit eGK anlegen
Für die Aufnahme eines Behandlungsfalles mit eGK ist es notwendig, dass Ihr eGK-Lesegerät mit CGM TURBOMED verbunden ist. Die notwendigen Einstellungen nehmen Sie innerhalb der Grundeinstellungen vor.
Die Aufnahme eines Behandlungsfalles erfolgt aus dem Patientenmenü heraus über das Pulldownmenü Behandlungsfall/ Behandlungsfall mit eGK anlegen oder über den Hotkey Alt+F10.
Sie werden nun aufgefordert, die eGK in das Lesegerät einzuführen und nach dem Lesevorgang wieder zu entnehmen. CGM TURBOMED bietet Ihnen im weiteren die Möglichkeit, über die Grundeinstellungen das automatische Lesen des eGK einzurichten.
Die Daten von der eGK werden vollständig übernommen und erscheinen in Form einer nachgebildeten eGK auf Ihrem Bildschirm. Sie müssen die Scheinart (Originalschein, Überweisungsschein, Notfall-/Vertretungsschein, Belegarztschein) durch Ankreuzen mit der Maus oder der Leertaste bestimmen.
Tipp!
-
Soll generell eine bestimmte Scheinuntergruppe, z. B. Überweisung/Mit-Weiterbehandlung, in die Behandlungsfallaufnahme übernommen werden, so können Sie dies in den Grundeinstellungen /Automation/Neuaufnahme Voreinstellung Scheinuntergruppe festlegen.
Die Rezeptart ist mit "Rezept gebührenpflichtig" vorbelegt und setzt somit voraus, dass der Patient von den Rezeptgebühren nicht befreit ist. Bei rezeptgebührenbefreiten Patienten kreuzen Sie das Feld Rp.-Geb.-Art an. Es wird daraufhin das Feld Geb.-frei Nr. dargestellt, in dem Sie das Datum des Befreiungszeitraumes oder die Rezeptfreinummer angeben.
Bezieht sich der Behandlungsfall auf ein abweichendes Abrechnungsgebiet, bestimmen Sie dieses ebenfalls durch Mausklick auf das Dreieck oder im Feld Abrechnungsgebiete via F9.
Ihre Eingaben speichern Sie mit dem Button Aufnahme: F5, respektive der Funktionstaste F5 ab. Sofort wird der neu angelegte Behandlungsfall in der Patientenmaske dargestellt und steht Ihnen beim Patienten zur Verfügung. Betätigen Sie den Button Abbrechen, wird die Behandlungsfallaufnahme abgebrochen und die bisher eingegeben Daten werden nicht gespeichert.
HINWEIS:
-
Die Daten der Behandlungsfallaufnahme werden bei Anwahl des Button [Abbrechen] nicht gespeichert!
Anzeige von Unterschieden zwischen eGK (elektronischer Gesundheitskarte) und Patientendaten bei der Behandlungsfallneuaufnahme mit eGK und eGK-Vorlage
Werden bei einer Behandlungsfallneuaufnahme mit eGK oder einer eGK-Vorlage Unterschiede zwischen den Patientendaten und den Daten der eGK festgestellt, erscheint eine Hinweismeldung. Diese Hinweismeldung könnte wie folgt aussehen:
Je nachdem, ob Sie die Daten zum Patienten übernehmen möchten, beantworten Sie die Hinweismeldung mit Mausklick auf den Button Ja oder Nein.

