Patientenmenü - Farben der Behandlungsfall-Buttons
|
|
Versicherungsnachweis liegt vor |
|
|
Bereits abgerechnet/abgeschlossener Vorquartalsbehandlungsfall |
|
|
Alter Behandlungsfall nach Kassenwechsel |
|
|
Privater Behandlungsfall/BG-Behandlungsfall |
|
|
Versicherungsnachweis fehlt |
|
|
Ersatzverfahren |
|
|
Abrechnungsrelevanter Vorquartalsbehandlungsfall Nachzügler |
|
|
nicht valent |
|
|
Behandlungsfall mit dem Abrechnungsgebiet 15 (ambulantes Operieren) nach § 115b |
|
|
Behandlungsfall IV-Verwaltung |
"Warum werden einige der Behandlungsfälle nach dem Quartalswechsel grau und andere in hellblau dargestellt?"
Nach einem Quartalswechsel werden alle Behandlungsfälle, die vor dem Quartalswechsel bereits zu einer Probeabrechnung herangezogen wurden, in grau dargestellt. Diese Behandlungsfälle sind innerhalb der Registerkarte Kassen-Fall im Feld abgerechnet mit einer Quartalsangabe gekennzeichnet.
Behandlungsfälle, welche nicht durch eine Probeabrechnung markiert wurden, also nach einer Probeabrechnung aufgenommen wurden, erscheinen in der Farbe Türkis.
Darstellung der Buttons nach dem Quartalswechsel:
|
Der Behandlungsfall ist durch eine Probeabrechnung gekennzeichnet. |
|
Der Behandlungsfall wurde nicht zu einer Probeabrechnung herangezogen. |
Die Quartalsabrechnung sollte bis zum 10. Tag im Quartal abgeschlossen sein. Ab dem 11. Tag des neuen Quartals werden alle Behandlungsfälle, die nicht zu einer Abrechnung herangezogen wurden, als Nachzügler für das aktuelle Quartal verwaltet.
Was bedeuten die Farben der Buttons?
Grüner Behandlungsfall-Button
-
Behandlungsfälle, die Sie mit einer eGK aufgenommen haben, erhalten einen grünen abrechnungsrelevanten Button.
Roter Behandlungsfall-Button
-
Erscheint ein Patient ohne eGK oder Überweisungsschein, so nehmen Sie den Behandlungsfall manuell auf. Im Dialog Behandlungsfalldaten erfassen bleibt das Feld Schein liegt vor leer. Der Behandlungsfall-Button erscheint auf der Patientenmaske in rot - so können Sie auf den ersten Blick erkennen, dass dieser Patient die eGK oder den Überweisungsschein noch vorlegen muss.
HINWEIS:
-
In rot dargestellte Behandlungsfälle erscheinen auf der Mahnliste und fließen nicht mit in die KV-Abrechnung ein.
Gelber Behandlungsfall-Button
-
Privat- und BG-Behandlungsfälle erhalten in jedem Fall einen gelben Button, unabhängig davon, ob der Patient eine eGK vorgelegt hat oder nicht.
Lila Behandlungsfall-Button
-
Führen Sie bei einem Patienten einen Kassenwechsel durch, so verfügt der Patient nach diesem Vorgang über zwei Behandlungsfälle. Der Behandlungsfall-Button, der die ursprüngliche, jetzt nicht mehr gültige Kasse beinhaltet, erhält nun die lila Farbe. In diesem Behandlungsfall können nun keine neuen Ziffern mehr abgerechnet werden. Der Behandlungsfall mit der aktuellen Kasse erhält den von Ihnen ausgewählten Status mit seiner entsprechenden Farbe.
Orangefarbener Behandlungsfall-Button
-
Ist die GK des Patienten oder Ihr eGK-Lesegerät defekt, können Sie bei der Aufnahme des Behandlungsfalles im Fenster Behandlungsfalldaten erfassen ein Kreuz im Feld Ersatzfall setzen. Der Patient erhält in diesem Fall einen orangefarbenen Behandlungsfall-Button. Nehmen Sie einen Behandlungsfall ohne eGK auf und wählen im Fenster Behandlungsfalldaten erfassen im unteren Bereich das Feld Schein liegt vor an, so wird der Behandlungsfall-Button ebenfalls in orange dargestellt.
ANMERKUNG:
-
Patienten mit einem orangefarbenen Behandlungsfall-Button fließen mit in die KV-Abrechnung ein.
HINWEIS:
zur manuellen Behandlungsfallaufnahme - Feld Schein
liegt vor:
-
Innerhalb der Grundeinstellungen haben Sie die Möglichkeit einzustellen, ob das Feld Schein liegt vor automatisiert angekreuzt wird oder nicht. Wählen Sie hierzu in den Grundeinstellungen die Punkte Automation/Neuaufnahme Voreinstellung/Schein fehlt an.
schwarzer Behandlungsfall-Button
-
Soll ein Behandlungsfall nicht in die KV-Abrechnung einfließen, so haben Sie die Möglichkeit, diesen als nicht valent zu kennzeichnen.
Hierzu wählen Sie im Patientenmenü die Punkte Verwalten/Allgemeine Behandlungsfalldaten an und entfernen den Haken im Feld Valent. Die Farbe des Behandlungsfall-Buttons wechselt nun auf Schwarz.
HINWEIS:
-
Ein nicht valenter Behandlungsfall ist für die KV-Abrechnung sowie für sämtliche Statistiken nicht relevant und wird daher nicht berücksichtigt!
-
hellblauer Behandlungsfall-Button
-
Nachzügler werden in hellblau/türkis dargestellt.
Ist der Quartalswechsel vorüber so werden innerhalb der ersten 10 Tage im neuen Quartal alle Fälle in hellblau/türkis dargestellt, die in eine Abrechnung einfließen würden. Dies signalisiert Ihnen, dass diese Behandlungsfälle bis zum 10. Tag des neuen Quartals noch regulär in die KV-Abrechnung des Vorquartals mit einfließen. Hierzu brauchen keine Änderungen im Behandlungsfall vorgenommen werden. Der Einzug in die KV-Abrechnung erfolgt bis zum 10. Tag des neuen Quartals.
grauer Behandlungsfall-Button
-
Ein Behandlungsfall wird nach einem Quartalswechsel grau, sofern in der Registerkarte Spez. Behandlungsfalldaten (Strg+Alt+F7) die Angabe eines Vorquartals eingetragen ist. Dies ist der Fall, wenn der Behandlungsfall im Vorquartal durch eine Probeabrechnung, bzw. die reguläre KV-Abrechnung gelaufen ist.
mittelblauer
Behandlungsfall-Button
-
In einigen KV-Bereichen ist es erforderlich, einen weiteren Behandlungsfall für das ambulante Operieren nach §115b aufzunehmen. Sobald die Abrechnungsart "ambulantes Operieren nach §115b" gesetzt ist, wird der Behandlungsfall in mittelblau dargestellt und soll somit die Übersichtlichkeit der einzelnen Behandlungsfälle erhalten sowie eine entsprechende Abrechnung erleichtern.
brauner Behandlungsfall-Button
-
Behandlungsfälle, die Sie zum IV-Verwaltungsfall gemacht haben, erhalten einen braunen, abrechnungsrelevanten Button. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Behandlungsfallaufnahme/Leistungserfassung der Hausarztzentrierten Versorgung/HzV-Allgemein.
HINWEIS:
-
Graue Behandlungsfälle aus älteren Quartalen werden nicht zur KV-Abrechnung herangezogen. Es werden nur die grauen Behandlungsfälle aus dem Vorquartal zur KV-Abrechnung herangezogen, sofern der 11. Tag des neuen Quartals noch nicht erreicht ist.


blau