Skip to main content
CGM Knowledge Base

Operationsbuch - Aufrufen

Das integrierte Operationsbuch von CGM TURBOMED hilft Ihnen, im Interesse von Patienten und Behandlern die durchgeführten Operationen schnell und übersichtlich zu verwalten. Alle Daten, die zu einer Operation dokumentiert werden müssen, können Sie im OP-Buch erfassen und archivieren. Zusätzlich können im Operationsbuch eingespeicherte Informationen auch in der elektronischen Karteikarte weiterverwendet werden.

Sinnvolle Voraussetzung für die Benutzung des Operationsbuches: Sie haben in Ihren Arzt-Daten bereits die Zusatzdaten entsprechend ausgefüllt.

Gehen Sie dazu im Startmenü unter Sonstiges auf den Menüpunkt Praxisdaten.

Praxisdaten1.gif

In den Praxisdaten stehend wählen Sie den entsprechenden Arzt aus und klicken auf den Button Bearbeiten. Es öffnet sich das Fenster Arztdaten bearbeiten.

AD bearbeiten Zusatzdaten.gif

Hier finden Sie im  unteren Teil des Fensters den Button Zusatzdaten. In dem folgendem Auswahldialog wählen Sie mit der Leertaste die bereits angewählte Auswahl Arztdaten.

Sie werden in das Fenster Zusatzdaten bearbeiten weitergeleitet:

Arzt-Zusatzdaten bearbeiten.gif

Füllen Sie, falls noch nicht vorhanden, die Felder "Röntgen Nummer", "AODT Nummer", "laufende Nummer" und "Zytologie Nummer" korrekt aus.

Bei der Röntgennummer bestimmen Sie die Nummerierung ihrer Röntgenaufnahmen. Ein sinnvoller Wert wäre 1, d.h. im Röntgenbuch wird bei der ersten Eintragung einer Röntgenuntersuchung in der Spalte "Rö.nr." nach der Auswahl von "Röntgen-Nr." eine 1 gesetzt. Diese Ziffer zählt sich dann bei der nächsten Röntgenuntersuchung auf 2 hoch, wenn Sie wieder in der Spalte "Rö.Nr" die Auswahl "Röntgen-Nr." wählen. Haben Sie allerdings bereits vor Benutzung des CGM TURBOMED-Röntgenbuches bspw. 5200 Röntgenaufnahmen gemacht, so setzen Sie als Startwert 5201 ein, um die alten Nummern zu berücksichtigen.
Beim Feld "AODT Nummer" verhält es sich nicht anders, nur geben Sie hier die AODT-Nummerierung an und deren Startwert an, der sich auch hochzählt. Dabei brauchen Sie die Nullen nicht selber zu setzen, geben Sie einfach die Zahl ein und das Programm setzt die Nullen davor.

Im Feld "laufende Nummer" geben Sie den Startwert für die laufende Nummer an, standardmäßig wäre das 1.

Bestätigen Sie ihre Eingaben mit einem Klick auf den Button Speichern und verlassen Sie dann die Praxisdaten per Klick auf den Button Beenden und rufen Sie im Startmenü die Patientenmaske auf.

Um das Operationsbuch aufzurufen, wählen Sie innerhalb der Patientenmaske im Pulldownmenü Organisation den Menüpunkt Operationsbuch an. Alternativ benutzen Sie in der Patientenmaske stehend die Tastenfolge Alt-O-O-O-Enter.

OP-Buch_Aufruf.gif

Das Operationsbuch startet nun. Weiter geht's unter Funktionsweise des Operationsbuches.

  • Was this article helpful?