MVZ - Arztauswahl in Gemeinschaftspraxen
In diesem Kapitel geben wir Ihnen Hinweise zum Umgang mit der Arztauswahl in Gemeinschaftspraxen und medizinischen Versorgungszentren.
In den Grundeinstellungen finden Sie unter Sonstiges den Punkt Arztvorauswahl bei Benutzeranmeldung. Arbeitet eine Arzthelferin für mehrere Ärzte, die sich im Schichtdienst abwechseln, so sollte diese Grundeinstellung wie folgt gesetzt werden:
Bei der Benutzeranmeldung wird die Helferin nun aufgefordert, aus der Liste der Ärzte, für die sie arbeitet, die Ärzte auszuwählen, die tatsächlich gerade in der Praxis sind.
Info
-
Um festzulegen, für welche Ärzte eine Helferin arbeitet, rufen Sie in der Benutzerverwaltung die Registerkarte "Arztauswahlen" auf und klicken rechts neben dem Fenster "Arbeitet für" auf Bearbeiten. Falls die Helferin für alle Ärzte ihres MVZ arbeitet, setzen Sie bequem ein Kreuz bei "Arbeitet für alle Ärzte":
Weitere wichtige Einstellungen für Arzthelferinnen
Unter dem Reiter "Rechte" sollten folgende Punkte neben den herkömmlichen Einstellungen besonders berücksichtigt werden:
-
Anzeige aller Behandlungsfälle (dies betrifft die Anzeige der reinen Falldaten wie z.B. den Behandlungsfallbutton eines zuletzt behandelnden Arztes für den sie nicht arbeitet -> das Recht sollte die Helferin besitzen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten)
-
Arztzuordnung ändern (Vorsicht - dies nicht zulassen, da sonst rückwirkend Arztzuordnungen geändert werden können - die tägliche Zuordnung kann dennoch vorgenommen werden)
-
alle Karteieinträge änderbar (nicht zulassen, sonst können die Karteizeilen, die von anderen Benutzern erstellt wurden, editiert werden)
Zurück zur Benutzeranmeldung:
Nach der Benutzeranmeldung der Helferin ist in der Statuszeile ein neues Symbol erschienen: 
Hier kann z.B. bei Schichtwechsel der Ärzte eine Änderung der aktuellen Ärzte, für die die Helferin arbeitet, vorgenommen werden. Doppelklick links öffnet erneut die Arztauswahl mit Vorbelegung der letzten Anmeldung. Über Mausklick rechts werden die aktuell angewählten Ärzte angezeigt.
Die Ärzte, die hier ausgewählt werden, sind nun bis zur nächsten Abänderung in sämtlichen Arztauswahlen vorhanden. Ebenso wird beim Erstellen der Karteizeilen oder beim Formulardruck darauf zurückgegriffen.
Beispiel anzeigen
Dr. med. A stellt zuletzt ein Rezept aus. Er ist somit der "zuletzt behandelnde Arzt". Die Helferin arbeitet heute allerdings für einen anderen Arzt, da Dr. A heute keinen Dienst hat. Sie ruft eine Wiederholungsverordnung auf und es erscheint direkt die Arztauswahl mit den Ärzten, für die die Helferin heute arbeitet. Arbeitet sie nur für einen Arzt, so wird das Rezept sofort und ohne Rückfrage für diesen Arzt ausgestellt und dieser Arzt ist direkt beim Patienten als aktuell behandelnder Arzt gesetzt. Alle weiteren Aktionen werden für den aktuell behandelnden Arzt durchgeführt. Dies gilt solange, bis ein Benutzer auf diesen Patienten trifft, welcher nicht für den zuletzt behandelnden Arzt arbeitet, dann beginnt der Wechsel aufs Neue.
ACHTUNG:
-
Hätte eine Helferin, die für Dr. Allgemeinmedizin arbeitet, das Rezept aufgerufen, so würde das Rezept ohne Arztauswahl wieder auf seinen Namen ausgestellt werden und er wäre der aktuell behandelnde Arzt.
Sollte dennoch mal erforderlich werden, dass der aktuell behandelnde Arzt ausgewählt werden muss, so ist hierzu unter Verwalten der Menüpunkt Aktuellen Behandler setzen geschaffen worden.
ACHTUNG:
-
Nicht den Punkt Korrektur des behandelnden Arztes wählen. Dieser Menüpunkt ist gekoppelt an das Benutzerrecht "Arztzuordnung ändern" und würde rückwirkend alle Karteizeilen des aktuellen Behandlungsfalles auf einen anderen behandelnden Arzt ändern.
Ist der angemeldete Benutzer keine Arzthelferin, sondern selber Arzt, entfällt die Arztauswahl!
Logisch, denn ein Arzt wird schließlich immer in seinem Namen behandeln.
Um festzulegen, welcher Benutzer Arzt ist, rufen Sie die Benutzerverwaltung auf und wählen die Registerkarte "Arztauswahlen". Im Feld "Benutzer ist Arzt" werden alle Benutzer aufgelistet, die gleichzeitig Ärzte sind; das Hinzufügen ist über Bearbeiten möglich.
Weitere wichtige Einstellungen für Ärzte
Unter dem Reiter "Rechte" sollten folgende Punkte neben den herkömmlichen Einstellungen besonders berücksichtigt werden:
-
Anzeige aller Behandlungsfälle (dies betrifft die Anzeige der reinen Falldaten wie z.B. den Behandlungsfallbutton eines anderen zuletzt behandelnden -> das Recht sollte der Arzt besitzen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten)
-
Arztzuordnung ändern (Vorsicht - dies nicht zulassen, da sonst rückwirkend Arztzuordnungen geändert werden können - die tägliche Zuordnung kann dennoch vorgenommen werden)
-
alle Karteieinträge änderbar (nicht zulassen, sonst können die Karteizeilen, die von anderen Benutzern erstellt wurden, editiert werden)
Artzauswahlen können um HBsnr und Praxisnamen erweitert werden
Um eine noch bessere Übersicht in der Arztauswahl beim Anlegen von Behandlungsfällen zu haben, können Sie alternativ die Spalte HBsnr (Hauptbetriebsstätte) und/oder die Spalte Praxisname in der Liste hinzu schalten. In der Arztauswahl öffnen Sie mit Mausklick rechts auf der Spaltenüberschrift ein Kontextmenü.
Möchten Sie z.B. zusätzlich den Praxisnamen mit angezeigt bekommen, wählen Sie den Punkt Praxisname im Kontextmenü an. Sofort wird dieser als Spaltenüberschrift hinzugefügt. Alle mit einem + gekennzeichneten Überschriften werden als Spalte dargestellt.

