GDT-Schnittstelle - Anbindungsbeispiel
Anhand der Anbindung des CardyMed-EKG´s möchten wir Ihnen die Einstellungen innerhalb der GDT-Schnittstelle weiter erläutern. Zusätzlich zur GDT-Anbindung wird Ihnen erklärt wie Sie ganz einfach einen Menüeintrag bzw. ein Symbol über MyTM hinterlegen können, über den/das Sie das Gerät direkt aufrufen können.
Nachdem Sie CardyMed auf ihrem Computer installiert haben, können Sie mit der Anbindung in CGM TURBOMED beginnen. Gehen Sie dazu in die Karteikarte und hier im Menü auf Geräte/Einstellungen GDT-Schnittstelle (Tastenfolge Alt+G+G).
Ggf. sind hier bereits Anbindungen hinterlegt. Um CardyMed anzubinden, klicken Sie auf den Button Neu.
ACHTUNG:
-
Die GDT-Schnittstelle ist aus Sicherheitsgründen mit einem Passwort geschützt. Das Passwort kann beim regionalen CGM TURBOMED-Partner oder bei CGM TURBOMED in Koblenz angefordert werden.
Es öffnet sich das Fenster GDT-Einstellungen, welches in verschiedene Karteireiter unterteilt ist. Zunächst konfigurieren Sie den Reiter Übersicht wie hier gezeigt:
Ggf. variieren Sie beim Feld Programm: Hier wird der Programmpfad so eingetragen, wie CardyMed bei Ihnen installiert ist. Am Ende des Pfades muss immer das ausführende Programm, sprich ekg3.exe, stehen.
Bei Export und Import tragen Sie jeweils als Pfad C:\GDT und als Dateinamen cdyedv.gdt (Export) bzw. edvcdy.* (Import) ein.
Setzen Sie alle Kreuze so wie in der Abbildung aufgeführt!
Dann wechseln Sie zum Reiter Export.
Tätigen Sie die Einstellungen so wie im Bild vorgegeben. Bei Arztkennungen-Ansicht wird ein Arzt aus Ihrer Praxis bestimmt.
Wechseln Sie dann zum Reiter Import und verfahren Sie hier genauso:
Zuletzt kommt der Reiter GDT 2.1:
Bestätigen und speichern Sie Ihre Konfiguration nun über den Button OK.
Anschließend ist die GDT-Anbindung CardyMed im Fenster Externe Geräteanbindungen über den Button Start aufrufbar.
CardyMed-Menüeintrag erstellen
Sie können zum Ausführen der GDT-Anbindung für CardyMed auch einen Menüeintrag erstellen, der sich anschließend ebenfalls als Icon in der Symbolleiste verlinken lässt.
Dazu drücken Sie, in der Karteikarte stehend, Alt+G+G. Wählen Sie die Verbindung CardyMed aus und gehen Sie auf Gerät anbinden.
Nun befinden Sie sich wieder in den GDT-Einstellungen, wo Sie den Button Menue betätigen. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in welchem Sie auf den Button Import klicken:
In der sich öffnenden Liste wählen Sie CardyMed aus:
Bestätigen Sie mit OK. Gehen Sie danach einmal auf Menü aktualisieren (Abfrage mit Ja bestätigen) und danach auf Beenden. Verlassen Sie danach die GDT-Einstellungen.
In der Karteikarte befindet sich nun im Menü Geräte ein Punkt zu CardyMed, über den Sie die GDT-Anbindung komfortabel aufrufen können.
CardyMed in die CGM TURBOMED-Symbolleiste übernehmen
Sie können CardyMed auch über das PC-EKG-Symbol in der CGM TURBOMED-Symbolleiste aufrufen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste und wählen Sie Anpassen aus.
Sie gelangen nun in MyTM.
Das Fenster Menüs und Toolbars anpassen braucht Sie in diesem Fall gar nicht zu interessieren. Stattdessen gehen Sie mit der Maus nach oben zur Menüleiste, wo Sie das Menü Geräte öffnen:
Jetzt klicken Sie auf den Eintrag CardyMed und ziehen ihn bei gedrückter Maustaste im gewohnten Drag & Drop-Verfahren in die Symbolleiste. Der Menüpunkt verbleibt dabei trotzdem im Geräte-Menü, es wird lediglich eine Kopie erstellt.
In Ihrer Symbolleiste befindet sich nun der Menüpunkt CardyMed:
Um diesen in ein Icon zu verändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf CardyMed. Im aufklappenden Menü wählen Sie den Punkt Eigenschaften. Es öffnen sich die Menüpunkt-Eigenschaften:
Zunächst löschen Sie das "CardyMed" aus der Titel-Zeile, so dass hier kein Text mehr steht. Als nächstes muss nun in der Zeile Icon auf den drei-Punkte-Button geklickt werden:
Sie landen in dem CGM TURBOMED-Symbole-Verzeichnis. Wählen Sie hier das Unterverzeichnis Toolbars an und selektieren Sie die Datei CardyEKG.ico. Anschließend klicken Sie auf Öffnen.
Sie gelangen wieder zurück in die Menüpunkt-Eigenschaften, die Sie per Klick auf Übernehmen verlassen.
Es ist geschafft! CardyMed steht Ihnen nun als blaues PC-EKG-Icon in der Symbolleiste zur Verfügung. Nach Belieben können Sie jetzt noch die Position des Icons per Drag & Drop verändern, bevor Sie dann über den Button Speichern MyTM verlassen.

