Skip to main content
CGM Knowledge Base

Formulare - Abrechnungsschein

Der Aufruf des Abrechnungsscheines erfolgt vom Patientenmenü über das Pulldown-Menü.

Tastenkombination: Alt+S+A

Abrechnungsschein.gif

Zum Ausdruck betätigen Sie Strg+D. Soll nicht direkt gedruckt, sondern der Auftrag in den Druckmanager verschoben werden, da von einem anderen Arbeitsplatz oder zu einem späteren Zeitpunkt gedruckt werden soll, so betätigen Sie Strg+R. In beiden Fällen wird der Abrechungsschein in der Karteikarte dokumentiert und kann jederzeit wieder aufgerufen werden.

Der Abrechnungsschein wird originalgetreu auf dem Bildschirm dargestellt, die Patientenstammdaten sind bereits enthalten. In Abhängigkeit des aktuellen Behandlungsfalles wird das Ankreuzfeld ambulante Behandlung oder belegärztliche Behandlung bereits vorbelegt. Ebenso wird das für den aktiven Behandlungsfall aktuelle Quartal bei Aufruf eingetragen. Beim Aufruf des Abrechnungsscheines von einer Patientin, die Schwangerschaftsdaten enthält, werden die Daten zum Mutmaßlichen Tag der Entbindung vorbelegt. Bei Patienten mit einem stationären Behandlungsfall werden die Felder Tag und Monat im Dialog Stationäre belegärztliche Behandlung aus den Behandlungsfalldaten übernommen.

Anschließend müssen nur noch die restlichen, für die Vollständigkeit des Abrechnungsscheins erforderlichen Felder gefüllt werden.

In dem Eingabefeld Diagnosen des Abrechnungsscheines haben Sie gleich mehrere Einsprungmöglichkeiten:

F3

=

Sprung in die Karteikarte

F4

=

Sprung in die Zeilenmakros

F5

=

Sprung in die Zweck-/Auftragdatei

F6

=

Sprung in die (dem Patienten bereits verordneten) Medikamente

F7

=

Sprung in die Textbausteine

F8

=

Sprung in die Medikamentenauswahl

F9

=

Sprung in die Diagnosenauswahl

F11

=

Sprung in die Diagnosen des Patienten

Strg+Q

=

Sprung in die Befunde

  • Was this article helpful?