GebVO - Aktivierung des EBM 2010
Der neue EBM 2010 ist ab dem 01.01.2010 gültig. Die Abrechnung für das Quartal 4/2009 muss jedoch noch nach dem alten EBM erfolgen.
HINWEIS:
-
Möchten Sie sich näher mit den neuen Bestimmungen beschäftigen, finden Sie die vollständige Ausgabe des EBM 2010 im Startmenü unter Medizin. Wissen/ EBM 2010-Übersicht.
Für die Umsetzung des neuen EBM 2010 brauchen nur drei Dinge von Ihnen durchgeführt zu werden:
-
Angabe der Fachgruppe
-
Füllen der Eigenen Liste EBM 2010
-
Konvertieren der hinterlegten EBM-Ziffern
1. Vorbereitung: Einteilung in Fachgruppen
Nach dem ersten Starten der neuen CGM TURBOMED-Version werden Sie nach der bzw. den Fachgruppe(n) Ihrer Praxis gefragt. Wählen Sie die entsprechende(n) Gruppe(n) aus und bestätigen Sie mit OK. Die Fachgruppe wird im Startmenü/Sonstiges/Praxisdaten hinterlegt. Wählen Sie den entsprechenden Arzt aus und betätigen Sie den Button Bearbeiten. Setzen Sie Ihre Fachgruppe in dem Feld Überweisung an Fachgruppe über das grüne Dreieck. Anschließend wählen Sie den Button Arztgruppen. Setzen Sie nun über den Button Hinzufügen ebenfalls Ihre Fachgruppe.
(Siehe Kapitel Fachgruppen eingeben.)
Der Hintergrund für diese Abfrage ist, dass ein großer Teil der Leistungen des EBM 2010 fachgruppenspezifisch ist, d. h. es ist klar definiert, welche Fachgruppe Ziffern aus welchem Kapitel abrechnen darf. CGM TURBOMED verwendet die in den Praxisdaten hinterlegte Fachgruppe zur Zusammenstellung Ihrer Eigenen Liste EBM 2010
HINWEIS:
-
Die EBM 2010 Datenstämme von CGM TURBOMED enthalten die individuellen Ziffern aller KV’en. Die für Ihre Praxis gültigen KV-spezifischen Ziffern werden vom System erkannt, so dass Sie diese nicht manuell auswählen müssen.
2. Aktivieren des EBM 2010: Bereitstellen/Füllen der Eigenen Liste
Zunächst muss Ihre Eigene Liste EBM 2010 mit den facharztspezifischen Ziffern gefüllt werden.
-
Ist Ihre Liste noch leer, erscheint beim ersten Aufruf folgende Abfrage:
(Startmenü/Eigene Listen/Gebührenordnungen/EBM 2010)
HINWEIS:
-
Ihre Liste von EBM2010-Ziffern ist leer. Wollen Sie eine fachgruppenorientierte Übernahme von EBM2010-Ziffern aus dem Stamm durchführen?
Wählen Sie JA und die Übernahme wird gestartet.
-
-
Ist Ihre Liste bereits gefüllt, wird die Übernahme über das Startmenü/Sonstiges/Wartung/EBM/EBM 2010 Initialisierung Eigene Liste ausgeführt.
Die Übernahme der EBM-Ziffern dauert eine gewisse Zeit. Ein Fenster zeigt Ihnen den Fortschritt dieses Vorgangs an:
Anschließend erscheint ein Fenster, in dem Sie die gewünschten Unterkapitel für Kap. IV (Arztübergreifende spezielle Leistungen; siehe Startmenü/Medizin. Wissen/ EBM 2010-Übersicht) auswählen können.
HINWEIS:
-
Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt weitere Ziffern benötigen, kann dieser Vorgang jederzeit wiederholt werden.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Die Listen werden dann folgendermaßen gefüllt:
-
Übernahme aller Ziffern, die in der Eigenen Liste EBM96 in der Spalte EBM2010 zugeordnet sind (dies betrifft die eindeutigen Ziffern, die bereits den alten Ziffern zugeordnet werden konnten, z.B. Laborziffern)
-
Übernahme der Ziffern Kapitel II "Arztgruppenübergreifende allgemeine Leistungen"
-
Übernahme der Ziffern Kapitel III "Arztgruppenspezifische Leistungen", deren Fachrichtung mit der Auswahl des Anwenders übereinstimmt
-
Übernahme aller Ziffern ab 80000 (80000 – 99999 = Reservierter Bereich für KV-spezifische Ziffern)
-
Übernahme Kapitel 40 (Kostenpauschalen Porto, Wegegelder, Kopien)
-
Übernahme aus dem Kapitel IV "Artgruppenübergreifende spezielle Leistungen" (alle Ziffern der ausgewählten Unterkapitel werden in die Liste übernommen)
HINWEIS:
für Praxisgemeinschaften:
-
Beim Aufruf einer leeren Liste aus der Abrechnung des Patienten heraus (Umschalt+F7) wird die Übernahme nur für die Liste dieser Praxis durchgeführt.
Beim direkten Aufruf über das Startmenü/ Sonstiges/ Wartung/ EBM/ EBM2010 Initialisierung Eigene Liste wird die Übernahme für die Listen aller Praxen durchgeführt.

