Skip to main content
CGM Knowledge Base

ELD - Zeilenmakro

Zur Bearbeitung der Zeilenmakros gehen Sie über das Startmenü/ Eigene Listen/ Dokumentation und wählen den Dialog Zeilenmakro an.

Zur Bearbeitung des fokussierten Eintrages öffnen Sie die Bearbeitungsmaske über F7 oder den Button Button Bearbeiten.gif. Zur Neuanlage von Makros betätigen Sie Strg+N.

Zeilenmakro bearbeiten.gif

Legen Sie zuerst den Namen des Makros fest. Beachten Sie bei der Auswahl des Namens, dass er kurz und einprägsam ist, denn er dient dem späteren Aufruf des Zeilenmakros. Wir empfehlen Ihnen, immer nur Kleinbuchstaben zu verwenden. Dies erleichtert den späteren Aufruf und Sie müssen zum Aufruf weniger Tasten betätigen. Im Feld Makrotext geben Sie den Text ein.

Achtung_gelb_25x21.gif ACHTUNG: Achtung_gelb_25x21.gif

Wichtig ist hierbei, dass Sie das Zeilenende bzw. den Zeilenumbruch innerhalb des Makrotextes ignorieren. Dies ist nur eine Textanzeige. CGM TURBOMED wird später den Zeilenumbruch je nach Formular oder Karteikartengröße anpassen.

Im Feld Artspalte der Karteikarte können Sie festlegen, mit welcher "Art" das Makro in der Karteikarte gespeichert werden soll. So wäre es z.B. sinnvoll, ein Sonographie-Makro mit der Artspalte "sono" zu deklarieren.

Neuer Grundeinstellungsschalter zur Ausführung von Komplexen mit Zeilenmakros

In den Grundeinstellungen wurde unter dem Punkt Karteikarte ein weiterer Einstellungspunkt Tildenfunktion innerhalb eines Komplexes ausschalten hinzugefügt.

GE-Tildenfunktion.gif

Mit diesem Grundeinstellungsschalter können Sie stationsbezogen entscheiden, ob Sie die Tildenabfrage innerhalb der Zeilenmakros direkt beim Ausführen dieser Komplexe erhalten möchten, dann sollte dieser Grundeinstellungsschalter auf nein stehen.

Somit erhalten Sie, wie im nachfolgenden Beispiel gezeigt, beim Ausführen der Komplexe mit enthaltenem Zeilenmakro mit Tildenfunktion ein kleines Fenster und können in diesem die Tilden ausführen.

Zeilenmakro_Tilde.gif

Möchten Sie allerdings die Tilden der Zeilenmakros innerhalb der Komplexe erst später ausführen und wünschen, dass die kompletten Zeilenmakros ohne Tildenauswahl direkt in die Karteikarte geschrieben werden, dann sollte dieser Grundeinstellungsschalter auf ja stehen.

Zeilenmakro_Tilde2.gif

Folgend können Sie nun die Tilden später in der Karteikarte ausführen, indem Sie die erste Tilde anwählen. Sie erhalten nun die gewünschten Abfragen.

Zeilenmakro_Tilde3.gif

Zeilenmakros: Mehrfachauswahl möglich

Bisher war es in der Zeilenmakro-Funktion nur möglich, in Auswahl-Menüs mit Tilde (~) einen Wert zu übernehmen. Mit dem aktuellen Update ist es nun zusätzlich möglich, mehrere Werte zugleich innerhalb eines Auswahlmenüs zu übernehmen. Innerhalb der Einrichtung werden diese Makros dann mit einem Dollar-Zeichen gebildet (${Begriff1|Begriff2|Begriff3|...}). CGM TURBOMED trennt bei Auswahl von mehreren Begriffen diese selbstständig mit einem Komma.

Führt man das Zeilenmakro "Combur" (Combur: ${Eiweiß|Erythrozyten|Leukozyten|Nitrit|Glucose|unauffällig}) in der Karteikarte wie gewohnt aus, öffnet sich das Auswahlmenü mit einem zusätzlichen <Übernehmen>-Button:

Zeilenmakro1.gif

Sie können per Leertaste beliebig viele Begriffe auswählen. Diese werden dann mit einem Häkchen.gif gekennzeichnet. Ein Klick auf Übernehmen oder Druck auf die Eingabetaste ersetzt das $-Zeichen mit den gewählten Begriffen. Alternativ können Sie auch wie gewohnt das Zeilenmakro per Esc verlassen. In diesem Fall werden die Inhalte des $-Zeichens nicht ersetzt und können später abgearbeitet werden.

Tipp!

  • Die Nutzung der Mehrfach-Zeilenmakros ist auch an allen anderen Stellen möglich, an denen die "alten" Zeilenmakros genutzt werden können (z.B. in der Komplexsteuerung und in den Formularen).

  • Was this article helpful?