EL-Bearbeitungsmasken - OP-Schlüssel
Wählen Sie aus dem Startmenü heraus den Menüpunkt Eigene Listen/OP-Schlüssel an.
Sie gelangen nun in die Liste der OP-Schlüssel.
Für einen neuen Eintrag in die Liste drücken Sie Strg+N, einen Schlüssel bearbeiten Sie mit F7 (mehr dazu siehe unten). Mit Umschalt+F9 rufen Sie den Datenstamm der vorgefertigten OP-Schlüssel auf, aus welchem Sie die gewünschten OP-Schlüssel per Mausklick auf die blauen Punkte vor diesen (färben sich darauf hellblau) selektieren und per anschließenden Klick auf OK in die Liste übernehmen können.
Zum Löschen eines OP-Schlüssels aus der Liste markieren Sie diesen per Klick auf dessen Zeile und drücken dann Strg+L.
Mit Strg+L markieren Sie alle Eintragungen der Liste. Des Weiteren lässt sich mit F9 ein Suchfeld aufrufen.
Hier sehen Sie das Beispiel einer bereits sehr weit ausgefüllten OP-Schlüssel-Liste. Die meisten OP-Schlüssel wurden dabei direkt aus dem Datenstamm übernommen:
Die Eigene Liste der OP-Schlüssel ist nach den Spalten Code, Bezeichnung und Kategorie sortierbar. Klicken Sie hierzu einfach auf die entsprechende Überschrift.
Dies hat nicht nur den Vorteil, dass die Liste in alphabetischer Reihenfolge der angeklickten Spalten sortiert ist, sondern dass auch die buchstabengesteuerte Suche sich auf diese Spalte bezieht.
Einen neuen OP-Schlüssel erstellen / Einen OP-Schlüssel bearbeiten:
Um einen neuen OP-Schlüssel zu erstellen und in die Liste der OP-Schlüssel einzutragen, müssen Sie auf diesen klicken und Strg+N drücken oder auf das Symbol ganz links unten (Papierbogen mit einem gelben Stern) klicken. Möchten Sie einen bereits vorhandenen OP-Schlüssel bearbeiten, klicken Sie auf das Symbol rechts daneben (X) oder drücken Sie F7.
Es öffnet sich der folgende Dialog (vorausgesetzt, Sie erstellen einen neuen OP-Schlüssel; beim Bearbeiten sieht der Dialog zwar gleich aus, die Felder wurden jedoch wahrscheinlich schon zuvor ausgefüllt, siehe unten):
Wie Sie die einzelnen Felder auszufüllen haben, wird Ihnen als nächster anhand der Bearbeitung eines bereits vorhandenen OP-Schlüssels erklärt.
Hier eine Beispielabbildung eines vorhandene Schlüssels mit ausgefülltem Dialog:
Geben Sie im oberen Feld den Code des neuen OP-Schlüssels und darunter dessen Bezeichnung an. Geben Sie nun im Feld hinter Kategorie die Kategorie des OP-Schlüssels an, z.B. "S1".
Setzen Sie hinter OP-Schlüssel nicht aktualisieren per Mausklick in das Kästchen ein Kreuz, wenn Sie möchten, dass der OP-Schlüssel nicht aktualisiert wird.
HINWEIS:
-
CGM TURBOMED liefert Ihnen immer den neusten Op-Schlüssel-Datenstamm aus. Über das Startmenü/ Eigene Listen/ Aktualisierungen/ Aktualisieren OP-Schlüssel wird die Eigene Liste der OP-Schlüssel mit dem neusten Datenstamm abgeglichen und mit dessen Neuerungen aktualisiert. Haben Sie jedoch individuelle Änderungen an einem OP-Schlüssel vorgenommen und möchten Sie daher nicht, dass diese beim Aktualisieren vom Datenstamm überschrieben werden, so kreuzen Sie dies entsprechend an.
In den Feldern darunter lassen sich die Abrechnungsziffern für die OP-Leistung, die Überwachung, Narkose etc. angeben. Klicken Sie dafür jeweils auf den grünen, nach unten zeigenden Pfeil hinter dem entsprechenden Feld, um eine Liste der verfügbaren Abrechnungsziffern aufzurufen und daraus eine Ziffer auszuwählen. Möchten Sie die Ziffer aus einem der Felder löschen, klicken Sie auf das X dahinter.
Sind Sie auch Belegärztlich tätig, tragen Sie die Gebührenziffern aus dem EBM-Kapitel 36 in die entsprechenden Felder. Es werden Ihnen bei einer OPS-gesteuerten Abrechnung, je nach Behandlungsfall, die gültigen Ziffern vorgeschlagen. Bei einem ambulanten Behandlungsfall die Abrechnungsziffern aus der oberen Rubrik und bei einem belegärztlichen Behandlungsfall werden die belegärztlichen Ziffern zur Auswahl vorgeführt.
Anschließend übernehmen Sie ihre Änderungen per Klick auf OK, der Dialog schließt sich damit.
Die Eigene Liste der OP-Schlüssel verlassen Sie ebenfalls über den Button OK.

