Skip to main content
CGM Knowledge Base

Diagnosenwartung - Diagnosenamtlichkeit

Der Wartungslauf wird über das Startmenü/Sonstiges/ Wartung/ Diagnosen/ Diagnosenamtlichkeit anhand des Stammes übernehmen aufgerufen.

Was bewirkt dieser Wartungslauf?

Nach einer Konvertierung oder einem BDT-Import fanden sich im Ergebnis in CGM TURBOMED öfters eine unbestimmte Menge an alten schon längst abgerechneten Quartalsdiagnosen oder nicht-amtliche Dauerdiagnosen im aktuellen Abrechnungsquartal vor. Die Folge war, dass eine durchgeführte Probeabrechnung genau diese (Dauer)diagnosen bemängelte.

Dieser Wartungslauf ermöglicht es, wahlweise alle Karteidiagnosen aus einem bestimmten Zeitraum oder aber nur abrechnungsrelevante Diagnosen aus der Abrechnung auszutragen, so dass diese nicht mehr in die KV-Abrechnung einfließen.

Dabei bleiben Sie in der Karteikarte erhalten, aber ihr Typ wird von "Diagnose" auf "Text" geändert.

i_blue_sm.GIF Info i_blue_sm.GIF

  • Die Amtlichkeit von Dauerdiagnosen wird auch dann aktualisiert, wenn in den Praxisdaten die Übertragung von Dauerdiagnosen abgeschaltet ist.

Einige ICD-10-Codierungen sind seit dem 01.01.2011 nicht mehr gültig: Auflistung dieser Codierungen. Alle nicht mehr amtlichen Diagnosen werden in der Karteikarte rot markiert. Sollten bei Ihnen noch solche ungültigen Diagnosen vorhanden sein, wird dies durch den Wartungslauf ebenfalls behoben.

So gehen Sie im Wartungslauf vor:

Nach dem Aufruf wählen Sie in der sich öffnenden Liste einen der folgenden Punkte aus:

  • alle Karteidiagnosen bearbeiten (Datumseinschränkungen durch Benutzer möglich)

  • nur Diagnosen von abrechnungsrelevanten Kassenfällen bearbeiten

Falls Sie die Datumseinschränkung gewählt haben, wählen Sie diese per Tastatureingabe:

Zeitraum einschränken.gif

Am Ende des Durchlaufes erhalten Sie eine Meldung, an wie vielen Karteizeilen Veränderungen vorgenommen wurden.

  • Was this article helpful?