Skip to main content
CGM Knowledge Base

CGM TM Gyn - Elektronischer Mutterpass

Das Facharztmodul CGM TURBOMED-Gynäkologie ist um den elektronischen Mutterpass erweitert worden. Über die menügesteuerte Buttonleiste im Reiter MuVo können Sie die Reiter Gravidogramm, Klinik / CTG, Befundung und Abschluss durch Mausklick öffnen.

Gravidogramm.gif

Das obige Bild zeigt das neue Gravidogramm. Dieses ersetzt bei neuen Schwangerschaften das alte Formular vollständig. Haben Sie Patientinnen, bei denen aktuell eine Schwangerschaft vorliegt, so wird anstelle des neuen Gravidogramms weiterhin das alte Formular aufgerufen.

Bedienung des neuen Gravidogramms

Über den Button MuVo_plus_öffnen.gif können Sie die Vereinbarung zur ergänzenden Mutterschaftsvorsorge aufrufen, wie gewohnt ausfüllen, ausdrucken und auch als Desktop-Icon bei der Patientin hinterlegen.

Über den Button Button_Neu_blau.gif kann eine neue Zeile im Gravidogramm angelegt werden. Es öffnet sich das Formular Gravidogrammzeile bearbeiten:

Gravidogrammzeile_bearbeiten.gif

Hier sind alle im Gravidogramm verfügbaren Felder aufgeführt und ausfüllbar. Sie können Eingaben entweder direkt in die Felder eintragen oder bei Feldern wie z. B. Herztöne über die Pfeile jeweils rechts vom Feld Button_grünes_Dreieck.gif eine Liste mit vorgegebenen Werten aufrufen und selektieren.

Außerdem können Sie pathologische Werte farblich markieren. Dies geschieht über die kleinen Quadrate rechts neben den Eingabefeldern Quadrate.gif. Mit einem Mausklick verfärbt sich das Quadrat entweder Quadrat_gelb_25x24.gif oder Quadrat_rot_25x26.gif.

Besonderheit: In den Sediment-Feldern können Sie per Mausklick in das Feld die Markierungen -, +, ++ und +++ setzen. Bei + wird die orange Farbmarkierung, ab ++ die rote Farbmarkierung automatisch gesetzt.

Haben Sie alle Eingaben getätigt, verlassen Sie das Formular per Klick auf Button OK_klein_70x17.gif.

Im Gravidogramm sehen Sie nun die eben erstellte Zeile mit den Farbmarkierungen, die als farbliche "!" dargestellt werden:

Gravidogramm_gefüllt.gif

Möchten Sie eine Gravidogrammzeile Bearbeiten oder Löschen, so markieren Sie diese per Linksklick und klicken dann auf den Button Button_Bearbeiten.gif bzw. Button_löschen.gif.

Komplett neu ist der Punkt Button_Laborblatt_öffnen.gif. Hier wird durch Mausklick das Laborblatt der Patientin aufgerufen.

Gravidogramm - Erfassung von Zwillingen

Liegt eine Mehrlingsschwangerschaft vor, dann werden für die Daten Kindslage, Herztöne und Kindsbewegung je 2 Felder angeboten. In der Anzeige des Gravidogramms werden diese Daten kommasepariert in den jeweiligen Spalten angezeigt.

Gravidogrammzeile_bearbeiten_Zwillinge.gif

Bedienung des Reiters Klinik / CTG

Der Reiter Klinik / CTG teilt sich in 2 Bereiche auf.

Über den Button MuVo_plus_öffnen.gif können Sie die Vereinbarung zur ergänzenden Mutterschaftsvorsorge aufrufen, wie gewohnt ausfüllen, ausdrucken und auch als Desktop-Icon bei der Patientin hinterlegen. Im oberen Bereich des Fensters besteht die Möglichkeit, die Klinikaufenthalte während der Schwangerschaft zu dokumentieren.

Reiter_Klinik_CTG.gif

Über den Button Button_Eingabe_25x20.gif gelangen Sie in die Eingabemaske. Per Doppelklick in die Felder Datum von/bis öffnet sich die Auswahlliste zum Datumsdialog.
 

Eine Klinik wählen Sie entweder durch Mausklick auf Button_grünes_Dreieck.gif oder per Doppelklick aus. Hier öffnet sich die Auswahlliste der "Sonstigen Personen".
 

Die Diagnosen und die Therapie geben Sie manuell ein, da die in der Regel vom Krankenhaus gestellt werden.

Stationäre_Behandlung_bearbeiten.gif

Mit Klick auf OK wird der Eintrag gespeichert.

Klinikaufenthalte.gif

Soll dieser Eintrag zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet werden, haben Sie die Möglichkeit durch einen Klick auf den Button Button_Bearbeiten_Symbol_25x26.gif.

Durch Klick auf den Button Button_Löschen_Symbol_25x19.gif wird der Eintrag gelöscht.

Im unteren Bereich tätigen Sie die Angaben zu den cardiotokographischen Befunden.

Über den Button Button_Eingabe_25x20.gif gelangen Sie in die Eingabemaske des CTG Befundes. Es wird automatisch der aktuelle Stand der Schwangerschaftswochen aus dem Reiter MuVo übernommen.

CTG_Befund_bearbeiten.gif

Die Herzfrequenz wird über den Wert-Einheit-Dialog per Doppelklick oder per Klick auf Button_grünes_Dreieck.gif eingeben.

Die Angaben zur Kontraktion und Beurteilung werden durch die hinterlegten Facharztmenüs "Kontraktion" und "Beurteilung" per Doppelklick oder per Klick auf Button_grünes_Dreieck.gif von Ihnen getätigt.

Mit Klick auf OK wird der Eintrag gespeichert.

CTG_Untersuchungen.gif

Bearbeiten können Sie diesen Eintrag durch Klick auf den Button Button_Bearbeiten_Symbol_25x26.gif, durch Klick auf den Button Button_Löschen_Symbol_25x19.gif wird der Eintrag gelöscht.

Bedienung des Reiters Befundung

Der Reiter Befundung zeigt Ihnen eine Übersicht der verschiedenen Befunderhebungen im Rahmen einer Schwangerschaft der Patientin an.

Reiter_Befundung.gif

Über den Button Button_Eingabe_25x20.gif gelangen Sie in die Eingabemaske der Befundung zur MuVo. Beim Öffnen der Maske wird automatisch der aktuelle Stand der Schwangerschaftswochen aus dem Reiter MuVo übernommen.

Die Beschwerden, von denen die Patientin Ihnen berichtet, können Sie über das Facharztmenü Beschwerden (aufrufbar per Doppelklick oder zu Öffnen überButton_grünes_Dreieck.gif) hinterlegen.

Befundung_MuVo_bearbeiten.gif

Über das Facharztmenü Therapie geben Sie die Therapie oder das Procedere an.

MuVo_bearbeiten_Therapie.gif

In der Tabelle Diagnosen gelangen Sie über den Button Eintrag bearbeiten in die Auswahl der Dauer- und Abrechnungsdiagnosen des Patienten.

Mit Klick auf OK wird der Eintrag gespeichert.

Bedienung des Reiters Abschluss

Der Reiter Abschluss gliedert sich in 3 Teile - "Schwangerschaft/Geburt", "Wochenbett" und "2. Untersuchung". Diese sind jeweils durch Mausklick auf die Symbole im linken Bereich des Fensters zu aktivieren. Es ändern sich nun entsprechend die Eingabefelder im Hauptteil.

Reiter_Abschluss.gif

Die Risikonummern werden tabellarisch untereinander angezeigt. Sie werden automatisch aus dem Gravidogramm übernommen.

Hat die Patientin entbunden, geben Sie hier das Datum und den Ausgang entsprechend an. Es öffnet sich automatisch der Dialog Kind bearbeiten.

Kind_bearbeiten_Geburtsdaten.gif

Mit Doppelklick in das Feld Vorname gelangen Sie in die Auswahlliste der Vornamen. Nach Anwahl wird automatisch das Geschlecht entsprechend mit übernommen.

Neben den Geburtsdaten haben Sie noch die Möglichkeit Angaben zur Geburt

Kind_bearbeiten.gif

zum Wochenbett

Kind_bearbeiten_Wochenbett.gif

und der 2. Untersuchung

Kind_bearbeiten_Untersuchung.gif

zu tätigen.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Die Angaben zum Wochenbett und 2. Untersuchung werden automatisch in die Untermenüs des Reiters Abschluss übernommen.

Beispiel Wochenbett:

Beispiel_Wochenbett.gif

Beispiel 2. Untersuchung:

Beispiel_Untersuchung2.gif

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Der angewählte Still-Status im Bereich der 2. Untersuchung wird automatisch in den MuVo-Reiter übernommen.

Stillzeit.gif

Nach dem Speichern der Daten, wird eine neue Zeile Kind/Kinder angelegt und die Daten aus dem Bearbeitungsformular werden übernommen. Über den Button Button_Löschen_Symbol_25x19.gif können Sie die ausgewählte Zeile entfernen. Klicken Sie nun auf OK und schließen Sie die Maske.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, die neu angelegte Zeile über den Button Button_Bearbeiten_Symbol_25x26.gif zu verändern. Markieren Sie dafür vorher die Zeile mit der linken Maustaste.

Hinweis auf RH-Immunisierung in 28.-30. SSW

Beim Öffnen des Gravidogramms (Mutterpass) wird der Rhesusfaktor der Patientin geprüft. Ist der Rhesusfaktor negativ und die SSW 28 oder höher und kein Datum bei der Immunisierung eingetragen, dann wird ab sofort ein Hinweis ausgegeben.

Rhesus_Immunisierung.gif

Ausdruck des Gravidogramms Vorschub einstellbar

Das Gravidogramm kann direkt via Strg-D ausgedruckt werden. Wird das Gravidogramm direkt bedruckt, können Sie ab sofort den Vorschub via Strg-E einstellen.

Rufen Sie hierzu das Gravidogramm auf und betätigen Sie die Tastenkombination Strg-E. Es öffnen sich die Druckeinstellungen, in denen Sie Ihre Vorschub-Angaben eintragen können. Speichern Sie die Eingaben über den Button Übernehmen ab.

Gravidogramm_Druckeinstellungen.gif

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Der Vorschub wird nicht berücksichtigt, wenn das Gravidogramm als Blankodruck ausgegeben wird.

Vereinbarung zur ergänzenden Mutterschaftsvorsorge

Innerhalb des Gravidogramms kann die ergänzende Vereinbarung zur Mutterschaftsvorsorge über den Button Button_MuVo_plus_öffnen.gif aufgerufen werden.

Über die Zusatzeinstellungen unter Strg-E können Sie die Formularversion auszuwählen.

Neue_Formularversion.gif

In der Formularversion (06.2013) sind der Triple-Test und der HIV Test entfernt worden. Eine neue Vorbelegung können Sie über die beiden Freitextfelder selbst wählen.

Zusatzeinstellungen.gif

Mit Klick auf OK werden die Einstellungen auf die Vereinbarung zur ergänzenden Mutterschaftsvorsorge übernommen.

Formular_zur_erg_MuVo.gif

  • Was this article helpful?