Skip to main content
CGM Knowledge Base

CGM CONNECT - Verbindungsdiagnose

Verwendung der CGM CONNECT Verbindungsdiagnose

Über die CGM CONNECT Verbindungsdiagnose können Sie jederzeit prüfen, ob Sie eine vollständige Verbindung für Ihre Konten erreichen. Sie können die Verbindungsdiagnose über den Menüpunkt Kommunikation/CGM CONNECT/CGM CONNECT Verbindungsdiagnosestarten.

Aufruf_Verbindungsdiagnose.gif

Beim Aufruf der CGM CONNECT Verbindungsdiagnose wird direkt Ihr derzeitiger Verbindungsstatus ermittelt. Daher nimmt der Aufruf einen kleinen Moment in Anspruch.

Tipp!

Sie können die CGM CONNECT Verbindungsdiagnose auch starten, wenn ein CGM CONNECT Arzt- und ein Praxiskonto parallel zueinander gestartet sind. Allerdings müssen Sie dann auswählen, für welches der gestarteten CGM CONNECT Konten Sie die Verbindungsdiagnose aufrufen möchten. Dazu wird Ihnen diese Auswahl angeboten:

practice.gif

Die Auswahl practice steht für das CGM CONNECT Praxiskonto.

Mit der Auswahl von physician wird Ihnen die Verbindungsdiagnose des CGM CONNECT Arztkontos angezeigt:

physician.gif

Ist bei Ihnen zum Zeitpunkt des Aufrufs der CGM CONNECT Verbindungsdiagnose kein CGM CONNECT Konto angemeldet, wird Ihnen direkt die CGM CONNECT Verbindungsdiagnose angezeigt:

CGM_CONNECT_Diagnose.gif

An den grünen Haken Button_OK_25x22.gif rechts im Bild erkennen Sie jeweils, ob die Prüfung des Punktes positiv verlaufen ist, anderenfalls wird in der Verbindungsdiagnose ein rotes Kreuz Button_Nicht_OK_25x26.gif angezeigt.

CGM_CONNECT_Diagnose2.gif

Tipp!

Ausgehend von der CGM CONNECT Verbindungsdiagnose können Sie sich auch Informationen zum Log, dem Speicherverbrauch, der Umgebung und der Verbindung ansehen.

  • Was this article helpful?