Die AOK Baden-Württemberg erweitert ihre Selektivverträge mit dem Ziel, die Behandlungsqualität durch mehr Transparenz zu erhöhen.

Die eAV beinhaltet folgende Komponenten:

eARZTBRIEF

Die zentrale Infrastruktur ermöglicht den Versand des Arztbriefes vom Hausarzt direkt an einen Arztkollegen oder an eine Fachgruppe (sollte der Facharzt des Patienten noch unbekannt sein).

Durch die strukturierte Erfassung können sowohl das PDF als auch die strukturierten Daten in die Karteikarte des Patienten übernommen werden (sowohl beim Facharzt als auch beim Hausarzt, wenn der Facharzt den eArztbrief zurückschickt). Durch die lückenlose Dokumentation erhöht sich der Informationsgehalt.

HAUSKOMET – (Hausärztlich Kontrollierte Medikamentöse Therapie)

Die Infrastruktur ermöglicht den unkomplizierten Austausch zwischen Haus- und Fachärzten über die Medikation eines Patienten mithilfe einer zentral gespeicherten Medikationsübersicht.

Dabei kann der vom Hausarzt geführte Medikationsplan vom Facharzt eingesehen werden. Der Facharzt kann den Hausarzt über Änderungen informieren, die der Hausarzt übernehmen kann. Der Hausarzt kann die aktuelle Medikation des Patienten ohne Arzt-Patienten-Kontakt einsehen und, wenn nötig, mit dem Facharzt Rücksprache halten.

Mit dem Update Q1/2022 wurde die HAUSKOMET-Funktion bereitgestellt.