Einstellungen E-Rezept
E-Rezept
E-Rezept aktivieren: Durch Markieren dieser Checkbox können Sie das E-Rezept aktivieren bzw. deaktivieren.
Versand als E-Rezept als Standard aktivieren: Ist diese Checkbox aktiviert, wird jedes Rezept, bei dem es möglich ist, automatisch als E-Rezept ausgestellt, ohne dass Sie das E-Rezept über die entsprechende Schaltfläche im Rezeptformular von Hand aktivieren müssen.
Signaturliste als Standard verwenden: Durch Aktivieren dieser Checkbox können Sie die Verwendung der Signaturliste als Standard auswählen.
Signaturvorschau der E-Rezepte anzeigen: Ist diese Checkbox aktiviert (Standardeinstellung), wird vor dem Direktversand oder dem Ablegen der E-Rezepte auf die Signaturliste die Signaturvorschau geöffnet. Ist dies nicht gewünscht, deaktivieren Sie diese Checkbox.
Aus der MED-Datei übernommene Rezepturen als Freitextverordnung versenden: Sie können Rezepturen, die aus der CGM MEDISTAR-Medikamentendatei ins Rezept übernommen wurden, als Freitext-E-Rezept versenden. Dieser Weg, Rezepturen als E-Rezepte zu versenden, ist zulässig, wird aber nicht von allen Apothekensystemen unterstützt.
Deaktivieren Sie diese Option, wenn “Ihre” Apotheken diese E-Rezepte nicht verarbeiten können.
Mehrfachverordnung
Bei einer Mehrfachverordnung kann eine Verordnung des gleichen Präparats in bis zu vier aufeinanderfolgenden Zeiträumen durch den Patienten mehrfach eingelöst werden. An dieser Stelle können Sie den zeitlichen Abstand zur nächsten Teilverordnung und die Einlösedauer der Teilverordnung hinterlegen.
Sie können die Vorbelegung auch komplett deaktivieren, indem Sie das Häkchen aus der Checkbox vor Alle ... entfernen.
Wiederverordnung einer Mehrfachverordnung aus dem Archiv
Wurde ein Medikament als Mehrfachverordnung mit mehreren Einlösezeiträumen verordnet, steht es entsprechend mehrfach im Archiv. Für die erneute Wiederverordnung können Sie einen beliebigen der Archiveinträge auswählen.
Die standardmäßige Vorbelegung für eine Wiederverordnung aus dem Archiv können Sie an dieser Stelle festlegen:
Bei einer Wiederverordnung als Mehrfachverordnung wird das Medikament mit neuen Einlösezeiträumen ins Formular übertragen.
Durch Auswahl der ersten bzw. zweiten Option können Sie für die Vorbelegung der Einlösezeiträume wählen zwischen:
-
Einlösezeiträume aus vorherigen Einlösezeiträumen übernehmen - d.h. dass die Zeiträume der alten Verordnung auf das aktuelle Tagesdatum bezogen werden. Sind Medikament und Dosierung gleichgeblieben, ist es sinnvoll, die bei der letzten Verordnung angegebenen Zeitabstände auf das aktuelle Datum zu übertragen.
-
Einlösezeiträume nach oben gewählten Einstellungen vorbelegen - d.h., dass wie bei einer Neuverordnung die weiter oben in den Einstellungen aktivierte Vorbelegung (Alle ...) genutzt werden soll.
Wiederverordnung als Einzelverordnung: Ist diese Option gewählt, wird bei der Wiederverordnung einer Mehrfachverordnung aus dem Archiv standardmäßig eine Einzelverordnung angelegt.
MD
Einstellungen zum Speichern von E-Rezept-Informationen in den medizinischen Daten können Sie außerdem im Register MD der Rezepteinstellungen vornehmen.

