Bei Aufruf erscheint ggf. die Nachricht Zwischengespeicherte Daten geladen!, wenn bereits ein zwischengespeichertes Formular für diesen Patienten vorliegt. Sie können es sofort weiter ausfüllen.
Um ein neues Formular anzulegen, klicken Sie auf form_neuerbericht.gif bzw. form-leerer-datensatz-black.gif.

Die Schaltflächen, die Ihnen im oberen Bereich des Formulars angezeigt werden, sind unter Allgemeine Funktionen der Formulare beschrieben.

Im Feld Datum wird das aktuelle Tagesdatum angezeigt. Dieses kann bei Bedarf editiert werden, wenn die hierfür erforderliche Option in den Einstellungen aktiviert wurde.

Register Erkrankungen.

Befüllen Sie die Felder Anamnese und Gesundheitsstörungen. Sie haben durch Eingabe eines gültigen Kürzels Zugriff auf die CGM MEDISTAR-Befunddatei und durch Eingabe eines Zeilentyps auf die medizinischen Daten des Patienten.

Im Bereich Erkrankungen können Sie kodierte Diagnosen einzutragen.

[MD...] ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die in den medizinischen Daten des Patienten eingetragenen Diagnosen.

Mit [Neu...] können Sie neue Diagnosen hinzufügen. Geben Sie in dem sich öffnenden Dialog den Diagnosentext an.

Über [Bearbeiten...] können Sie einen Eintrag editieren und über [Löschen] wird er entfernt.

Im Feld Weitere relevante Informationen können Sie weitere Informationen eintragen, z. B. zu Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen sowie zu Pflegegraden. Auch hier haben Sie Zugriff auf die Befunddatei und die medizinischen Daten des Patienten.

Register Maßnahmen

Im Feld Bisherige Krankenbehandlung tragen Sie die bisher durchgeführten Leistungen der Krankenbehandlung wie ärztliche/psychotherapeutische Interventionen, Arzneimittel-/Heilmitteltherapie und andere Maßnahmen ein.

Geben Sie die Empfohlene Interventionen für das Kind während der Vorsorge- und Rehamaßnahme an (z. B. Ernährungsberatung, Mutter-Kind-Interaktion, Sport und Gesundheitstraining).

Im Feld Anforderungen an die Einrichtung geben Sie an, welche Anforderungen an die Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung gestellt werden (z. B. Klima, Barrierefreiheit, spezialisierte Therapieangebote, besondere Kostformen).