Aufruf des CLICKDOCpro-Terminkalenders

Für den Aufruf des CLICKDOCpro-Terminkalenders stehen Ihnen mehrere Kommandos zur Verfügung:

CDTK Aufruf des Terminkalenders
CDTKT Aufruf des Terminkalenders mit dem in CGM MEDISTAR gewählten Patienten zur Terminvergabe
CDTKP Aufruf der Stammdaten des in CGM MEDISTAR gewählten Patienten im CLICKDOCpro-Kalender
CDTKEP Aufruf eines Dialogs zum Anlegen eines Patienten mit reduzierten Stammdaten.
CDWL Aufruf der Warteliste (alternativ können Sie auch die CGM MEDISTAR-Warteliste nutzen)
CDTL Aufruf einer CLICKDOCpro-Terminliste. Beim Ausfall der Internetverbindung können Sie mit diesem Kommando immerhin auf die Termindaten des aktuellen Tages zugreifen. Achten Sie dabei stets auf das Datum des letzten Terminabrufs.
CDTKVP Aufruf eines Dialogs mit detaillierten Informationen zur Verbindungsprüfung
CDTKS Ermöglicht Praxen mit mehreren Standorten die Standortauswahl für den CLICKDOCpro-Onlineterminkalender.

 

 

Terminvergabe

Wenn Sie in CGM MEDISTAR einen Patienten gewählt haben und für diesen einen Termin vergeben möchten, rufen Sie den CLICKDOCpro-Terminkalender mit dem Befehl CDTKT (alternativ: Index > Praxis/Patient > CLICKDOCsnyc > CLICKDOCpro: Terminvergabe) auf.

In der Wochenansicht sehen Sie auf einen Blick alle anstehenden Termine und die aktuelle Tagesliste. Termine können ganz einfach per Rechtsklick und Drag-&-Drop-Funktion verschoben, "zwischengeparkt" oder gelöscht werden.

clickdoc-1p.png

Das Raummanagement von CLICKDOCpro erlaubt eine volle Übersicht zum aktuellen Praxisgeschehen. Auch hier können Patienten ganz einfach per Drag-&-Drop-Funktion zwischen den individuell angelegten Räumen verschoben, ausgecheckt oder für diese bequem Nachfolgetermine vereinbart werden.

clickdoc-2p.png

Im CLICKDOCpro-Terminkalender stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, nach Terminen zu suchen. Informationen dazu und zu den anderen Funktionen sowie Konfigurationsmöglichkeiten von CLICKDOCpro finden Sie in der Hilfe bzw. dem Handbuch von CLICKDOCpro.