Kodieren von Diagnosen mit der ICD
Alle Abrechnungsdiagnosen müssen mit der ICD-10-GM verschlüsselt werden. CGM MEDISTAR hilft Ihnen durch verschiedene Funktionen bei der Diagnosenverschlüsselung.
Die im Rahmen der 2022 eingeführten KBV-Kodierunterstützung neu hinzugefügten Funktionen sind hier erläutert.
CGM MEDISTAR leitet Sie beim Eintragen von nicht verschlüsselten Diagnosen direkt in das Kodierungsfenster zum Kodieren der Diagnosen.
Tipp: Falls Sie in den Einstellungen nicht festgelegt haben, dass der ICD-Kode hinter der Diagnose angezeigt wird, können Sie sich diesen anzeigen lassen, indem Sie mit der Maus auf eine Diagnose in den medizinischen Daten zeigen. Die Anzeige verschwindet, sobald Sie die Maus wieder bewegen.
Durch einen Doppelklick auf eine Diagnosezeile in den medizinischen Daten können Sie das Kodierungsfenster jederzeit aufrufen.
Sie können bis zu drei ICD-Kodes zuordnen. Diese können Sie entweder manuell eingeben oder über die [Suchen]-Schaltflächen aus dem Kodierungsregister oder der ICD-Hierarchie übernehmen. Sie können auch Teile eines ICD-Kodes eingeben und über [Suchen] dann gezielt nach Kodes suchen, die mit diesem Suchbegriff beginnen.
Sie können Diagnosen über das ICD-Wörterbuch oder die hierarchische Auswahl kodieren:
-
Kodieren mit dem ICD-Wörterbuch
-
Kodieren über die hierarchische Auswahl
Hinweis: Beachten Sie, dass bei Dauerdiagnosen nur die Diagnosensicherheiten G und Z zulässig sind.

