Haben Sie keine Zeit zur Kodierung der Diagnose, können Sie mit einem Klick auf [Später] im Kodierungsfenster die Diagnose zur Nachbearbeitung markieren. Diese erhält dann den Eintrag Spezialeintrag: registriert zur Nachbearbeitung.

Achtung: Diagnosen, die zur späteren Nachbearbeitung markiert sind, werden solange bei der Abrechnung als Hinweis (?ICD) ausgegeben, bis sie verschlüsselt werden. Nur verschlüsselte Diagnosen gelangen mit auf die Abrechnung.

Zur Nachbearbeitung markierte Diagnosen bearbeiten

Haben Sie im Kodierungsfenster Diagnosen zur Nachbearbeitung markiert, sollten diese in regelmäßigen Abständen nachkodiert werden.

  1. Tragen Sie bei einem beliebigen Patienten in den medizinischen Daten eine D-Zeile ein. Mit einem Doppelklick auf die leere Zeile (oder <Strg>+i) öffnen Sie den folgenden Dialog:

    md-61.gif

    Bei Suche ist automatisch ein ? eingetragen, und die zur Nachbearbeitung markierten Diagnosen werden angezeigt. Sie sind in der Spalte ICD mit einem ? gekennzeichnet.  

  2. Markieren Sie die gewünschte Diagnose und klicken Sie auf [Bearbeiten] . Sie gelangen in das Kodierungsfenster.
  3. Hier können Sie die Verschlüsselung vornehmen (über die ICD-Hierarchie oder das ICD-Wörterbuch).