Der Befundbericht Grundversorgung (Bef.Grundver. - be_grund) wird aus der Formularauswahl heraus mit einem Doppelklick oder der vorangestellten Nummer und <Return> aufgerufen.

Die Schaltflächen, die Ihnen im oberen Bereich des Formulars angezeigt werden, sind unter Allgemeine Funktionen der Formulare beschrieben.

Ihnen stehen 3 Register für Eingaben zur Verfügung:

Register Diagnosen/Anamnese

Befüllen Sie die Felder mit Ihren Angaben. Im Feld Diagnosen haben sie durch Eingabe eines Kürzels Zugriff auf die Diagnosendatei,  in den Feldern Beschwerden, Begleiterkrankungen und Berufliche Situation auf die Befunddatei. In allen drei Feldern können Sie durch einen Eingabe eines Zeilentyps auf die medizinischen Daten zugreifen.

Register Befunde

Geben Sie in das Feld Aktueller Befund den aktuellen Befund des Patienten ein. Durch die Eingabe eines gültigen Kürzels können Sie auf die Befunddatei zugreifen.

Im Feld Röntgen beschreiben Sie Ihre Röntgenbefunde und im Feld Labor die Laborergebnisse des Patienten. Auch hier haben Sie Zugriff auf die Befunddatei.

Register Therapie/Zielsetzung

Im Feld Information und Beratung tragen Sie ein, worüber der Patient als Teil der Therapie informiert oder beraten werden soll.

Dokumentieren Sie im Feld Nicht medikamentöse Therapie, welche nichtmedikamentösen Maßnahmen Teil der Therapie sein sollen und im Feld Medikamente, welche Medikamente Teil der Therapie sein sollen.

Im ersten Feld Zielsetzung/Verlaufskontrolle tragen Sie ein, welche Zielsetzungen die Behandlung verfolgt und wie der Krankheitsverlauf kontrolliert werden kann.

In allen vier Feldern haben Sie Zugriff auf die CGM MEDISTAR Befunddatei und können durch Eingabe eines Zeilentypen auf die medizinischen Daten zugreifen.