Bildvorlagen
-
Wählen Sie das Menü
Optionen | Bildvorlagen. Daraufhin erscheint folgendes Fenster:
-
Hier legen Sie fest, mit welchem Programm Sie Dateien, die in CGM ALBIS direkt abgelegt werden, geöffnet werden.
-
Klicken Sie auf
Neuum einen neuen Eintrag anzulegen. -
Geben Sie im Feld
Programmden Pfad der Anwendung an, mit der die Dateien geöffnet werden sollen. Mit dem Klick aufSuchenkönnen Sie Ihren PC nach Anwendungen durchsuchen. -
Geben Sie im Feld
Vorlagenverzeichnisdas Verzeichnis an, in dem z. B. Ihre Befundvorlage, eingescannten Befunde o. ä. gespeichert sind. Mit dem Klick aufSuchenkönnen Sie Ihren PC nach Verzeichnissen durchsuchen. -
Im Feld
Dateiendunggeben Sie die max. dreistellige Dateiendung der zu öffnenden Dateien an (z. B. pdf, png, usw.) -
Im Feld
Kürzelgeben Sie das Karteikartenkürzel ein, unter dem das Dokument gespeichert werden soll. Ein Aufruf derGrafischen Befundeist mit diesem Kürzel auch möglich (siehe Kapitel "Grafischer Befund") -
Setzen Sie den Schalter bei
Vorlage nach Gebrauch löschen, wird das Dokument, welches Sie über den DialogGrafischer Befundin CGM ALBIS importieren, aus dem Speicherort entfernt. Nutzen Sie z. B. Vorlagen mehrfach, sollte der Schalter nicht gesetzt sein.

