Potenzialassistent
Der Potenzialassistent hat das primäre Ziel, Ihnen finanziellen Mehrwerte durch Teilnahme an den für Sie relevanten HZV‐ und IV Verträgen aufzuzeigen.
Auf Basis Ihrer BSNR/LANR Kombination werden potenzielle Patienten Ihres Stamms vom System automatisiert ermittelt, die durch Teilnahme an implementierten HZV‐ oder IV Verträgen, am Notfalldatenmanagement oder eMedikationsplan Mehreinnahmen für Sie herbeiführen.
Wählen Sie im Menü Statistik | Potenzialassistent und es öffnet sich das folgende Fenster:
Potenzial HZV
-
Setzen Sie in der ersten Spalte den Schalter bei dem Vertrag dessen Potenzial Sie prüfen möchten. Klicken Sie auf
Alle anwählenum alle Verträge auszuwählen. -
Wählen Sie im unteren Bereich, ob Sie die Prüfung für Patienten durchführen möchten die in den letzten
6,12,18oder24Monaten in der Praxis waren. -
Klicken Sie auf
Suche startenum den Suchlauf zu starten. -
Es erscheint folgende Hinweismeldung:
-
Den Suchlauf können Sie auch währenddessen über
Stopp Scanabbrechen.
Sie erhalten nun folgende Informationen in dem Dialog angezeigt:
|
In Spalte ... |
|
|
|
Hier können Sie sehen ob der ausgewählte Arzt bereits an dem Vertrag teilnimmt oder noch nicht. |
|
|
Hier sehen Sie die Anzahl der Patienten die bereits an dem Vertrag teilnehmen. |
|
|
Hier sehen Sie die Anzahl aller Patienten die an dem Vertrag teilnehmen könnten. |
|
|
Über das Symbol |
|
|
Über das Symbol |
|
|
Über das Symbol |
|
|
Hier wird Ihnen der potenzielle Betrag angezeigt, den Sie bei einer Einschreibung erhalten könnten. |
|
|
Hier wird Ihnen der potenzielle Betrag angezeigt, den Sie bei der Einschreibung aller aufgeführten Patienten erhalten könnten. |
|
Unbedingt beachten! Diese Werte dienen lediglich als Richtwerte. Wir übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Anspruchshöhe! |
privadis Potenzial
-
Um das Potenzial für privadis zu erhalten, klicken Sie auf das Symbol
. -
Es öffnet sich der folgende Dialog:
ATTR-Amyloidose
Bei der ATTR-Amyloidose kommt es zu Ablagerungen von unlöslichen Formen des Proteins Transthyretin, welche auf Dauer zu progredienten Schäden in unterschiedlichen Organsystemen führen. Zudem ist sie eine unterdiagnostizierte Erkrankung und wird häufig als Ursache für eine Herzinsuffizienz übersehen. Eine frühe Verdachtsdiagnose und Behandlung sind daher entscheidend für Patienten mit ATTR-Amyloidose, da unbehandelte Patienten mit ATTR-Amyloidose ab der Diagnose im Median circa 2 bis 3,5 Jahre überleben.
Mithilfe von drei neuen Filtersets für die ATTR-Amyloidose im Potenzial-Assistenten können Suchläufe über einen Patientenstamm gestartet werden, der potenziell an ATTR-Amyloidose leidende Patienten identifiziert.


erhalten Sie eine detaillierte Übersicht der in Frage kommenden Patienten, welche Sie bequem als „Rückrufliste“ weiterverarbeiten können.
können Sie sich das Teilnahmeformular aufrufen.