APK Liste

Hier haben Sie die Möglichkeit eine Patientenliste über Ihre APK´s (Arzt-Patienten-Kontakte) zu erstellen. Durch die Erstellung der Liste haben Sie z.B. die Möglichkeit herauszufinden, bei welchen Patienten der Chronikerzuschlag noch nicht abgerechnet wurde.

 

  • Die Erstellung der APK-Liste erfolgt über den Menüpunkt Statistik | Leistungsstatistik | APK-Liste. Sie erhalten folgenden Dialog:

 

Patient_571_236x272.png

 

Bereich Zeitraum

Hier haben Sie die Möglichkeit, die BSNR sowie den Abrechnungszeitraum (Quartal) einzustellen.

 

Bereich Suche

Hier haben Sie die Möglichkeit, die Anzahl der Arzt-Patienten-Kontakte auszuwählen. Des Weiteren stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Sie können zusätzlich zu der Anzahl der Arzt-/Patientenkontakte den Schalter mindestens aktivieren, sodass das Ergebnis mindestens die Anzahl der eingestellten Arzt-/Patientenkontakte als Suchkriterium verwendet.

  • Ebenfalls können Sie als Suchkriterium vorhandene oder fehlende Ziffern hinterlegen.

  • Setzen Sie den Schalter Nein-Scheine berücksichtigen damit Nein-Scheine in die Suche mit einbezogen werden.

 

Bereich Ausgabe

  • Setzen Sie den Schalter zusätzliche APK Tabelle gesamt, erhalten Sie zusätzlich zu Ihren Einstellungen eine Tabelle über die Anzahl der APKs für alle Behandlungsfälle.

  • Setzen Sie den Schalter GNR pro Behandlungsfall auflisten, erhalten Sie in der Ausgabe alle abrechneten Leistungen zu den Behandlungsfällen angezeigt.

  • Setzen Sie den Schalter Nach Patientenname sortieren, erfolgt die Ausgabe der Patienten alphabetisch nach Nachnamen sortiert.

 

 

Mit dem Klick auf OK starten Sie die Statistik, klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen.

 

Patient_572_405x355.png

Arztfallstatistik

Die Arztfallstatistik ermöglicht es Ihnen auf Basis einzelner Personen der Praxis eine Arztfallliste zu erstellen. In dieser Liste können nur die Anzahl der Arztfälle einer Person ausgegeben werden, gegebenenfalls mit einem Vergleich auf ein älteres Quartal.

Die Arztfallstatistik dient Gemeinschaftspraxen zur Überprüfung der vorhandenen Arztfälle.

 

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Ihnen in einer Einzelpraxis diese Statistik keine Ergebnisse liefern wird, da hier der Behandlungsfall auch immer ein Arztfall ist!

 

Möchten Sie detailliertere Informationen zu Ihren Arztfällen erhalten, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, sich sämtliche Patienten mit Namen und Leistungsziffern in dieser Statistik ausgeben zu lassen.
Des Weiteren kann mit dieser Arztfallstatistik auch eine „negativ“ Arztfallstatistik erstellt werden. In dieser Liste erscheinen dann die Arztfälle, welche im „eingestellten“ Quartal nur von den anderen Kollegen der Praxis behandelt wurden (Leistungseinträge vorhanden).

 

  • Über den Menüpunkt Statistik | Leistungsstatistik |Arztfallstatistikgelangen Sie in den Erstellungsdialog:

 

Patient_573_293x151.png

 

Bereich Arztwahl

  • Hier wählen Sie die Person aus, für welche die Statistik erstellt werden soll.

  • Zusätzlich steht Ihnen hier zur Auswahl, ob vorhandene Arztfälle oder nicht vorhandene Arztfälle ausgegeben werden sollen.

 

Bereich Zeitraum

  • Hier wählen Sie über die Auswahlliste Quartal, welches Quartal für die Statistik verwendet werden soll.

  • Zusätzlich können Sie durch Setzen des Schalters Quartalsvergleich und Auswahl eines Quartals einen Vergleich durchführen lassen.

 

Wichtiger Hinweis

Die Arztfallstatistik kann erst ab dem 3. Quartal 2008 erstellt werden. Für die Definition Arztfall werden die LANRs verwendet.

 

  • Mit dem Klick auf OK starten Sie die Statistik, klicken Sie auf Abbrechen brechen Sie den Vorgang ab.

  • Klicken Sie auf Optionen, um in die Vorsteinstellung zur Arztfallstatistik zu gelangen. (siehe Kapitel "Arztfallstatistik")

 

Patient_574_375x342.png

 

EBM 2000plus/2009 Ziffernstatistik

Hier können Sie sich eine Statistik zu allen abgerechneten EBM Leistungsziffern erstellen.

 

  • Wählen Sie im Menü Statistik | Leistungsstatistik | EBM 2000plus/2009 Ziffernstatistik und es erscheint folgender Dialog:

 

Patient_575_389x336.png

 

Nehmen Sie die notwendigen Einträge vor:

 

Bereich Zeit

  • Wählen Sie hier aus, ob Sie die Statistik für ein Quartal, einen definierten Zeitraum oder für einen Tag erstellen möchten.

  • Erstellen Sie die Statistik für einen Zeitraum, setzen Sie den Schalter bei Ausgabe von einzelnen Tagen, wenn Sie die Verteilung der Leistungsziffern auf die einzelnen Tage angezeigt bekommen möchten.

 

Bereich Arztwahl

  • Wählen Sie BSNR/KV-Nr. wenn Sie die Ziffernstatistik für eine Betriebsstätte erstellen möchten. Wählen Sie rechts daneben ebenfalls die gewünschte Betriebsstätte aus.

    • Setzen Sie den Schalter bei inkl. NBS wenn auch die Leistungsziffern der Nebenbetriebsstätte/-n mit einbezogen werden sollen.

  • Wählen Sie einzelner Arzt aus, wenn die Ziffernstatistik nur für eine LANR/BSNR-Kombination erstellt werden soll. Eine Mehrfachauswahl ist hier nicht möglich. (z. B, Arzt A arbeitet in Praxis 1 und 2, dann wird hier eine Statistik aller Ziffern des Arztes A aus Praxis 1 oder 2 erstellt)

  • Wählen Sie Personaus, wenn die Ziffernstatistik für einen Erfasser erfolgen soll. Eine Mehrfachauswahl ist hier nicht möglich. (z. B, Arzt A arbeitet in Praxis 1 und 2, dann wird hier eine Statistik aller Ziffern des Arztes A aus Praxis 1 und 2 erstellt)

 

 

 

Bereich Patienten

  • Wählen Sie hier aus, ob die Ziffernstatistik für alle Patienten, einen einzelnen Patienten oder eine Liste von Patienten erstellt werden soll.

  • Die Auswahl Selektierter Patient und Selektierte Liste können nur ausgewählt werden, wenn ein Patient oder eine Liste im Hintergrund geöffnet sind.

 

Bereich Abrechnungsart

  • Wählen Sie hier aus ob die Leistungsziffern zur KV-Abrechnung, zur Direktabrechnung oder aus KV- und Direktabrechnung berücksichtigt werden sollen.

  • Wählen Sie Direktabrechnung oder KV- und Direktabrechnung, setzen Sie den Schalter HZV und wählen die entsprechenden Verträge aus.

 

Bereich Ausgabe

  • Geben Sie im Bereich Ziffernsortierung an, ob die Ausgabe der Liste numerisch (nach Zahlen) oder nach Häufigkeit der abgerechneten Leistungen erfolgen soll.

  • Geben Sie im Bereich Kasse an, ob die Ausgabe der Ziffer nach Kassengruppen getrennt ausgegeben werden soll. Wenn nicht, dann wählen Sie Gesamt.

  • Setzen Sie den Schalter Durchschnitt in %, wird Ihnen die prozentuale Verteilung Ihrer Abrechneten Leistungen angezeigt.

  • Setzen Sie den Schalter Optionen berücksichtigen, damit die Einstellungen, die über die Schaltfläche Optionen hinterlegt sind, bei der Ausführung der Statistik berücksichtigt werden.

  • Setzen Sie den Schalter FG Vergleich um den prozentualen Vergleichswert zur Fachgruppe auszugeben. Diesen können Sie im EBM eingeben (siehe Kapitel "Register Allgemein").

  • Setzen Sie den Schalter Leistungstexte anzeigen, damit bei der Ausgabe die Beschreibung zu den Leistungsziffern mit angezeigt werden.

 

Bereich Vergleich

Hier haben Sie die Möglichkeit Leistungsziffern des aktuellen Quartals mit denen aus anderen Quartalen oder Zeiträumen zu vergleichen.

  • Sie aktivieren den Vergleich mit setzen des Schalters bei Leistungen vergleichen.

  • Wählen Sie nun, ob Sie den Vergleich mit einem Quartal oder einem Zeitraum durchführen möchten.

  • Für den Vergleich mit einem Quartal aktivieren Sie den Schalter Vergleich mit Quartal und wählen im Anschluss über die Auswahlliste das Vergleichsquartal aus.

  • Einen Zeitraumvergleich stellen Sie über Vergleich mit Zeitraum ein, nach der Aktivierung erfassen Sie den Zeitraum in den jeweiligen Felder rechts daneben.

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard, können Sie die aktuellen Einstellungen als Standardeinstellungen hinterlegen. Bestätigen Sie die nachfolgende Abfrage dazu mit Ja.

 

Optionen

Über die Schaltfläche Optionen... gelangen Sie in die Einstellungen für diese Statistik. Es erscheint folgender Dialog:

 

Patient_576_329x304.png

 

Bereich relevante Scheinarten

  • Markieren Sie hier Scheinarten, welche nicht in die Ziffernstatistik mit einbezogen werden sollen.

  • Ziffern von markierten und nicht markierten Scheinen werden jeweils in eigenen Tabellen aufgelistet.

 

Bereich Ziffern für Scheinausschluss

  • Hier können Sie eintragen, wenn aufgrund von bestimmten Ziffern, die gesamten Ziffern des Scheins nicht mit in die Statistik einbezogen werden sollen.

  • Ist auf dem Schein eine Ziffer für einen Scheinausschluss eingetragen, werden sämtliche Ziffern dieses Scheins in einer gesonderten Tabelle aufgelistet.

 

Bereich Zifferngruppen

  • Hier haben Sie die Möglichkeit eigene Zifferngruppen anzulegen (z. B. für Vorsorgeleistungen)

  • Vergeben Sie einen Gruppennamen und tragen die entsprechenden Ziffern, Ziffernbereiche oder Kapitel ein.

  • Ziffern aus diesem Bereich werden in gesonderten Tabellen aufgelistet.

 

 

  • Setzen Sie den Schalter Nein-Scheine berücksichtigen, werden auch Nein-Scheine mit in die Statistik einbezogen.

 

Ausgabe

Nachdem die Einstellungen getroffen wurden, kann die Statistik über OK gestartet werden.

 

Im Anschluss öffnet sich die Ausgabe der Statistik. Die linke Spalte der Tabelle zeigt Ihnen die Statistik für das Quartal, welches oben im Bereich Zeit ausgewählt wurde. Die rechte Spalte zeigt den im Bereich Vergleich.

 

Patient_577_392x422.png

 

Kooperationszuschlag

Mit dieser Statistik werden Ihnen die gemeinschaftlich betreuten Patienten ausgewertet.

 

  • Über den Menüpunkt Statistik | Leistungsstatistik | Kooperationszuschlagerhalten Sie folgenden Dialog:

 

Patient_578_290x198.png

 

  • Bitte wählen Sie Ihre auszuwertende BSNR aus.

 

Bereich Ausgabe

  • Wählen Sie hier das auszuwertende Quartal aus.

 

Bereich Einstellungen

  • Setzen Sie den Schalter QZV berücksichtigen, damit bei der Berechnung das Qualifikationsbezogene Zusatzvolumen berücksichtigt wird.

  • Setzen Sie den Schalter bei BSNR/NBSNR getrennt, können Sie den Kooperationszuschlag für die BSNR sowie für die NBSNR getrennt errechnen lassen. Beide Betriebsstätten werden im Auswahldialog separat aufgeführt. Setzen Sie den Schalter nicht, wird Ihnen nur die Hauptbetriebsstätte zur Auswahl angeboten.

  • Setzen Sie den Schalter bei Auswertung mit 7-stelliger LANR wird die Liste nur mit 7-stelliger LANR der Ärzte ausgegeben.

  • Klicken Sie auf RLV-Optionen um die Einstellung des Regelleistungsvolumen zu bearbeiten (siehe Kapitel "RLV-2009")

 

  • Mit dem Klick auf OKführen Sie die Statistik mit den getroffenen Einstellungen aus und Sie erhalten Ihre statistische Auswertung. Es öffnet sich folgendes Fenster:

 

Patient_579_380x270.png

 

Sie erhalten folgende Informationen:

 

Bereich BSNR

Hier wird Ihnen die Anzahl der ausgewerteten Scheine, Behandlungs- und Arztfälle angezeigt. Es wird der Kooperationsgrad, sowie der Kooperationszuschlag berechnet und angezeigt.

 

Bereich Berechnung des Kooperationszuschlag

Hier sehen Sie aufgelistet, bei welchem Kooperationsgrad wie viel RLV-Zuschlag gewährt wird.

 

  • Im unteren Bereich des Fensters sehen Sie die Anzahl der behandelnden Ärzte pro Patienten, sowie die Anzahl der Patienten zu jeder Kategorie.

  • Mit dem Klick auf Drucken können Sie diese Statistik ausdrucken.

  • Mit dem Klick auf Patientenliste und anschließendem Klick auf OK steht Ihnen die Patientenliste zur Verfügung.

 

Patient_580_404x208.png

 

  • Im oberen Bereich des Fensters können Sie sich für die einzelnen LANRs und Erfasser die bestehenden Arztfälle und die Anzahl der behandelten Patienten anzeigen lassen. Klicken Sie dazu auf den Pfeil neben der LANR oder dem Erfasser und wählen den gewünschten Parameter aus.

 

Hinweis

Ändern Sie die LANR ändert sich auch der Erfasser zu dem zur LANR passenden, sowie umgekehrt.

 

  • Im unteren Bereich werden Ihnen die Patienten mit Patientennummer angezeigt. Sie sehen ebenfalls welcher Arzt welchen Patienten behandelt hat. Dies wird durch ein X gekennzeichnet. In der Spalte Summe sehen Sie wie viele Ärzte den Patienten insgesamt behandelt haben.

  • Per Doppelklick können Sie den Patienten öffnen.

 

Laborstatistik

 

Unbedingt beachten!

Diese Statistik kann nur bis zum Quartal 4/2017 verwendet werden. Verwenden Sie ab dem Quartal 1/2018 die Laborstatistik (Reform 2018) (siehe Kapitel "Laborstatistik (Reform 2018)")

 

  • Über den Menüpunkt Statistik | Leistungsstatistik | Laborstatistik erscheint folgender Dialog:

 

Patient_581_290x285.png

 

  • Im Bereich Auswahl wird definiert, ob die Statistik für die Betriebsstätte, einen bestimmten Arzt oder für Ärzte ohne LANR durchgeführt werden soll.

  • Im Bereich Zeitraum wird das Quartal ausgewählt, für welches die Statistik durchgeführt werden soll.

 

Einstellungen

Über die Schaltfläche Optionen erscheint folgender Dialog:

 

Patient_582_288x193.png

 

  • Im Bereich Zeitraum wird das Quartal gewählt, für welches die Einstellungen festgelegt werden.

 

  • Im Bereich Arzt Einstellungen wird der entsprechende Arzt gewählt, für den über die Schaltfläche Werte bearbeiten die Werte für die Statistik erfasst werden sollen.

 

  • Über die Schaltfläche Werte übernehmen können für alle Ärzte die zuvor hinterlegten Werte aus dem Vorquartal übernommen werden.

 

Klicken Sie auf Werte bearbeiten erschient ein Fenster mit den folgenden Registern:

 

Register Laborbudget

Patient_583_377x256.png

 

An dieser Stelle kann der Wirtschaftlichkeitsbonus für die Bewertung GOP 32001 erfasst werden.

 

Zusätzlich können für die Leistungen aus Kapitel 32.2 und 32.3 die unterschiedlichen Punkte getrennt von Mitglieder/Familie und Rentnern eingetragen werden. Zudem kann der jeweilige Punktwert erfasst werden.

 

Register Ziffern Ausschluß

Patient_584_338x230.png

 

Hier kann definiert werden, welche Scheine unter welchen Bestimmungen nicht in der Fallzahl berücksichtigt werden sollen.

Am Ende der Auflistung besteht die Möglichkeit, eine neue Zeile mit den benötigten Leistungen hinzuzufügen.

 

Register Schein Ausschluß

Patient_585_339x231.png

 

Auf diesem Register können ganze Scheinarten für die Fallzählung ausgenommen werden.

 

Register Abstaffelung

Patient_586_366x249.png


Hier kann die Abstaffelungsquote für das einzelne Laborbudget festgelegt werden.

 

Im unteren Bereich Leistungsbereiche ohne Abstaffelung können Leistungsbereiche definiert werden, die ohne Abstaffelungsquote aufgeführt werden sollen.

Zudem ist es möglich, mit dem Schaltern bei externe Laborleistungen in der Abstaffelung berücksichtigen die externen Laborleistungen in der Ausgabe mit anzeigen zu lassen.

 

Um die Konfiguration der Statistik nicht jedes Quartal erneut vornehmen zu müssen, können die Einstellungen aus dem Vorquartal über die Schaltfläche Vorquartal kopieren übernommen werden.

 

Ausgabe

Haben Sie alle notwendigen Einstellungen vorgenommen, klicken Sie auf OK und es öffnet sich die Auswertung der Laborstatistik. In den Überschriften der Register sehen Sie immer, in welchem Zusammenhang die erstellte Statistik steht (BSNR oder Arzt)

 

Register Übersicht (BSNR)

Patient_587_368x267.png


Wurde die Ausgabe über die komplette Betriebsstätte durchgeführt, kann im oberen Bereich auf den einzelnen Arzt umgestellt werden, sofern es sich um eine Gemeinschaftspraxis handelt.

 

Patient_588_374x55.png

 

Anhand der zuvor eingegebenen Werte, werden hier die das Budget, Abstaffelung, sowie der Verbrauch in Euro angegeben. Die Auslastung wird in Prozent angezeigt.

 

Über die Schaltfläche Patient_589_9x10.png werden die einzelnen Leistungsziffern zu dem gewählten Kapitel angezeigt. Die Ziffern, welche in Rot dargestellt sind, besitzen keine aktuelle Bewertung.

 

 

 

 

 

 

 

Register Details (BSNR)

Patient_590_328x238.png

 

Es wird ein Balkendiagramm des Budgets, sowie des Verbrauchs angezeigt. Mit dem Klick auf Ansicht GNR erscheint folgender Dialog:


Patient_591_393x276.png

 

Es werden die einzelnen Leistungsziffern zu dem gewählten Kapitel angezeigt. Ziffern, die in Rot dargestellt sind, besitzen keine aktuelle Bewertung.

 

Register Scheine außerhalb Labor (BSNR)

Patient_592_422x306.png


Wurden in den Optionen irgendwelche Ausschlüsse definiert, werden diese hier aufgeführt.

 

 

Ausdruck

Auf allen Registern der Ausgabe steht die Schaltfläche Drucken zur Verfügung. Darüber hinaus kann ein übersichtlicher Ausdruck der Statistik-Auswertung erstellt werden.

 

Laborstatistik (Reform 2018)

Über den Menüpunkt Statistik | Leistungsstatistik | Laborstatistik (Reform 2018) erscheint folgender Dialog:


Patient_593_307x302.png

 

Im Bereich Auswahl wird definiert, ob die Statistik für die Betriebsstätte, einen bestimmten Arzt oder für Ärzte ohne LANR durchgeführt werden soll.

 

Im Bereich Zeitraum wird das Quartal ausgewählt, für welches die Statistik durchgeführt werden soll.

 

Einstellungen

Über die Schaltfläche Optionen erscheint folgender Dialog:

 

Patient_594_362x244.png

 

  • Im Bereich Zeitraum wird das Quartal gewählt, für welches die Einstellungen festgelegt werden.

 

  • Im Bereich Arzt Einstellungen wird der entsprechende Arzt gewählt, für den über die Schaltfläche Werte bearbeiten die Werte für die Statistik erfasst werden sollen.

 

  • Über die Schaltfläche Werte übernehmen können für alle Ärzte die zuvor hinterlegten Werte aus dem Vorquartal übernommen werden.

 

 

Klicken Sie auf Werte bearbeiten erschient ein Fenster mit den folgenden Registern:

 

Register Laborbudget

Patient_595_391x266.png

 

Bereich Wirtschaftlichkeitsbonus: Bewertung GOP 32001

An dieser Stelle kann für die Berechnung des Wirtschaftlichkeitsbonus die Bewertung der GOP 32001 Ihrer Fachgruppe erfasst werden.

 

Bereich Wirtschaftlichkeitsbonus: Arztgruppenspezifischer unterer/oberer Fallwert in Euro

Erfassen Sie hier den für Ihre Fachgruppe festgelegten oberen und unteren Fallwert.

 

Zusätzlich können für die Leistungen aus Kapitel 32.2 und 32.3 die unterschiedlichen Punkte getrennt von Mitglieder/Familie und Rentnern eingetragen werden. Zudem kann der jeweilige Punktwert erfasst werden.

 

Register Ziffern Ausschluß

 

Patient_596_390x265.png

 

Hier kann definiert werden, welche Scheine unter welchen Bestimmungen nicht in der Fallzahl berücksichtigt werden sollen.

Am Ende der Auflistung besteht die Möglichkeit, eine neue Zeile mit den benötigten Leistungen hinzuzufügen.

 

Register Schein Ausschluß

Patient_597_374x254.png

 

Auf diesem Register können ganze Scheinarten für die Fallzählung ausgenommen werden.

  1. Register Kennnummern

Patient_598_370x252.png


Hier können die Kennnummern ausgewählt werden, welche für Ihre Praxis relevant sind.

 

Register Fallzählung

Patient_599_366x248.png


Hier kann definiert werden, welche Scheine in der Fallzählung für die Laborstatistik berücksichtigt werden, wenn sie ausschließlich Leistungsziffern aus dem ausgewählten Leistungsbereich beinhalten.

 

Um die Konfiguration der Statistik nicht jedes Quartal erneut vornehmen zu müssen, können die Einstellungen aus dem Vorquartal über die Schaltfläche Vorquartal kopieren übernommen werden.

 

Ausgabe

Haben Sie alle notwendigen Einstellungen vorgenommen, klicken Sie auf OK und es öffnet sich die Auswertung der Laborstatistik. In den Überschriften der Register sehen Sie immer, in welchem Zusammenhang die erstellte Statistik steht (BSNR oder Arzt)

 

  1. Register Übersicht (BSNR)

Patient_600_334x241.png


Wurde die Ausgabe über die komplette Betriebsstätte durchgeführt, kann im oberen Bereich auf den einzelnen Arzt umgestellt werden, sofern es sich um eine Gemeinschaftspraxis handelt.

 

Anhand der zuvor eingegebenen Werte, werden hier die Arztfälle/Behandlungsfälle, die Beträge zu den abgerechneten Leistungen in Euro (Verbrauch), der Wirtschaftlichkeitsbonus, sowie das zu erwartende Honorar aufgeführt.

 

Über die Schaltfläche Patient_589_17x19.png werden die einzelnen Leistungsziffern zu dem gewählten Kapitel angezeigt. Die Ziffern, welche in Rot dargestellt sind, besitzen keine aktuelle Bewertung.

 

Patient_601_332x270.png

 

 

 

 

Register Ausschlüsse (BSNR)

 

Patient_602_369x267.png

 

Wurden in den Optionen zuvor Ausschlüsse definiert, werden diese hier aufgeführt.

 

Kennnummern-Regelung (BSNR)

Patient_603_386x279.png

 

Scheine, welche durch die Einstellungen bzgl. der Kennnummern aus der Fallzählung ausgeschlossen wurden, werden hier aufgeführt.

 

Ausdruck

Auf allen Registern der Ausgabe steht die Schaltfläche Drucken zur Verfügung. Darüber hinaus kann ein übersichtlicher Ausdruck der Statistik-Auswertung erstellt werden.

 

RLV-2009

Die RLV-2009 Statistik verwendet für die Berechnung die Eurobewertungen, welche von den KVen geliefert werden.

Für die Berechnung des RLV 2009 müssen Ihre Werte, welche Sie von Ihrer KV arztbezogen erhalten haben, hinterlegt werden. Des Weiteren markieren Sie bitte die entsprechenden Leistungsbereiche, welche in Ihrem KV-Gebiet außerhalb des RLVs vergütet werden.

Der Aufruf der RLV-Statistik erfolgt über den Menüpunkt Statistik | Leistungsstatistik | RLV-2009.

Sollten Sie Ihre Einstellungen noch nicht vorgenommen haben, so erscheint bei der Erstellung der Statistik folgender Hinweismeldung:


Patient_604_283x138.png

 

Die Statistik-Erstellung wird dann abgebrochen. Nehmen Sie bitte die persönlichen RLV Einstellungen vor (Siehe Kapitel "RLV-2009").

 

RLV Statistik erstellen

Wählen Sie im Menü Statistik | Leistungsstatistik | RLV-2009. Es öffnet sich der folgende Dialog:

 

Patient_605_344x337.png

 

  • Im Bereich Auswahl legen Sie fest, ob die Statistik für die gesamte Betriebsstätte, für einen einzelnen Arzt oder einen Arzt ohne RLV erstellt werden soll.

  • Im Bereich Zeitraum, wählen Sie das Quartal aus, für welches Sie die Statistik erstellen möchten. Setzen Sie den Schalter bei Quartalsvergleich um zwei Quartale miteinander zu vergleichen.

  • Im Bereich Einstellungen gelangen Sie mit dem Klick auf RLV-Optionen ebenfalls in die Voreinstellungen der Statistik. Setzen Sie den Schalter bei Auswertung mit 7-stelliger LANR wird die RLV Statistik nur mit 7-stelliger LANR ausgegeben. Möchten Sie in der Statistik nur Ärzte mit Budget aufgeführt bekommen, setzen Sie den Schalter bei Ausgabe nur Ärzte mit Budget.

 

  • Mit OK wird die RLV Statistik gestartet. Mit Abbrechen wird der Dialog geschlossen.

 

 

RLV 2009 für Betriebsstätte / Praxis

Wird die Statistik für eine Betriebsstätte erstellt, gelangt man auf das Register Übersicht (BSNR):

 

image2022-6-23_16-31-42.png

 

Hier sind die Scheinzahlen und die Auslastung des RLVs auf einen Blick zu sehen.

 

Bereich Scheine/Fälle Praxis

 

Gesamtzahl Scheine

Hier wird Ihnen die Gesamtzahl der abrechnungsrelevanten Scheine angezeigt. Auf Praxisebene handelt es sich um die Gesamtzahl der Scheine in der Praxis. 

Auf Arztebene werden die Scheine, die für diesen Arzt angelegt wurden, angezeigt.

Gesamtzahl Behandlungsfälle

Hier werden Ihnen die Behandlungsfälle der Praxis angezeigt. Die Definition Behandlungsfall erfolgt gemäß Bundesmantelvertrag Ärzte.

Beispiel: ein Patient hat mehrere Scheine (Abrechnungsschein, Notfallschein) mit der gleichen Krankenkasse und für dieselbe Praxis, dann wird in diesem Fall 1 Behandlungsfall gezählt, obwohl der Patient 2 Scheine besitzt.

Auf Arztebene werden die Scheine gezählt auf denen diese Person Leistungen erbracht hat.


Scheine RLV

Es werden alle Scheine gezählt auf denen mindestens eine Leistung, die dem RLV unterliegt, abgerechnet wurde.

Auf Arztebene werden nur die Scheine gezählt, auf denen diese Person Leistungen innerhalb des RLV erfasst hat.

 

Scheine Präventiv

Hier werden alle Scheine auf denen Vorsorgeziffern (Praxiseinstellung, Register Fallzählung / Prävention) eingetragen sind gezählt. Je nach Einstellung werden alle Scheine gezählt, auf denen mindestens eine dieser Vorsorgeziffern abgerechnet wurde oder es werden nur die Scheine gezählt, auf denen nur die Vorsorgeziffern abgerechnet wurden.

Auf Arztebene werden nur die Scheine berücksichtigt, auf denen diese Person die Vorsorgeziffern abgerechnet hat.

 

Scheine mit Leistungen außerhalb RLV

Es werden alle Scheine gezählt auf denen mindestens eine Leistung, die nicht dem RLV unterliegt, abgerechnet wurde.
Auf Arztebene werden nur die Scheine gezählt, auf denen diese Person Leistungen außerhalb RLV erfasst hat.

 

Scheine Organisierter Notfalldienst

Hier werden alle Scheine gezählt die mit der Scheinuntergruppe für Notfalldienst (41-45) in der Praxiseinstellung auf dem Register Scheine außerhalb RLV markiert wurden.

Auf Arztebene werden nur die Scheine gezählt, auf denen diese Person Leistungen abgerechnet hat.

 

Scheine Sonderkostenträger
Es werden alle Scheine der sonstigen Kostenträger gezählt.
Auf Arztebene werden nur die Scheine der sonstigen Kostenträger gezählt, auf denen diese Person Leistungen erfasst hat.

Scheine Knappschaft
Es werden alle Scheine der Knappschaft gezählt.
Auf Arztebene werden nur die Scheine der Knappschaft gezählt, auf denen diese Person Leistungen erfasst hat.

 

Durch Klick auf Ansicht Scheine hinter den einzelnen Angaben haben Sie die Möglichkeit, Zusatzinformationen einzublenden.
Beispiel Scheine RLV:

 

Patient_607.png

 

 

Bereich Regelleistungsvolumen (Praxis)

Hier wird Ihnen die Auslastung Ihres Budgets in Euro angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die Beträge der einzelnen Scheine nicht zusammen gezählt werden dürfen um die Auslastung Ihres RLV-Budget gegen zu prüfen.

 

Durch Klick auf Ansicht RLV-GNr.haben Sie die Möglichkeit, Zusatzinformationen einzublenden.

 

Patient_608.png

 

Wechseln Sie auf das Register Details (BSNR), erhalten Sie weitere Informationen zu Ihren Zusatzbudgets und den Leistungen außerhalb des RLV.


Patient_609.png


Durch Doppelklick mit der Maus auf einen Leistungsbereich erhalten Sie eine detaillierte Ziffernauflistung für diesen Bereich.

 

  • Beispiel Doppelklick auf das Zusatzbudget Sonographie:


Patient_610.png


Haben Sie den Schalter bei Quartalsvergleich bei der Erstellung der Statistik gesetzt stehen ihnen zwei weitere Register zur Verfügung:

Register Q. Vergleich Budget(BSNR) und Q. Vergleich Scheine(BSNR)

 

Patient_611.png


Patient_612.png

Wenn Sie die Auswertung auf Basis der Betriebstätte durchgeführt haben, haben Sie wie gewohnt die Möglichkeit, sich auf dem Register Übersicht die Auswertung für die einzelnen Ärzte anzeigen zu lassen.

 

Wurde die RLV Statistik für eine Betriebsstätte erstellt, in der mehrere Ärzte (Personen) tätig sind, kann in dieser Betriebsstättenansicht die Auswertung auch für einzelne Ärzte angezeigt werden. Wechseln Sie hierzu bitte auf dem Register Übersicht über die Auswahlliste von Praxis auf einen einzelnen Arzt.


Patient_613.png


Somit ändern sich die Informationen auf dem Register Übersicht und Details und zeigen Ihnen hier die Informationen zu der gewählten Person.

RLV 2009 für einzelnen Arzt

Wird für die Erstellung der RLV Statistik ein Arzt ausgewählt, werden hier nur die Informationen für den ausgewählten Arzt angezeigt.

 

Register Übersicht (Arzt)

 

Patient_614_351x307.png

 

Register Details (Arzt)

 

Patient_615_353x309.png

 

RLV 2009 für Arzt ohne RLV

Wird für die Erstellung der RLV Statistik ein Arzt ohne RLV ausgewählt, werden hier nur die Informationen für den ausgewählten Arzt ohne RLV Budget angezeigt.

 

Register Übersicht (Arzt)

 

Patient_616_366x320.png

 

Register Details (Arzt)

 

Patient_617_336x294.png

Scheinzahlliste Vermittlungsart

Hier haben Sie die Möglichkeit, Scheine mit TSS-Vermittlungsart statistisch zu erfassen.

Wählen Sie bitte das Menü Statistik | Leistungstatistik | Scheinzahlliste Vermittlungsart, es öffnet sich folgender Dialog:

 

Patient_618_311x177.png

 

Bereich Zeit
Hier wählen Sie ob Sie die Statistik für ein Quartal, einen bestimmten Zeitraum oder nur für einen Tag erstellen möchten.

 

Bereich Patienten
Die Statistik kann über alle Patienten oder eine zuvor selektierte Liste erstellt werden.

 

Bereich Arztwahl
Hier besteht die Möglichkeit, die Statistik für eine BSNR/KV-Nummer oder einen einzelnen Arzt durchzuführen.

 

Bereich Vermittlungsart
In diesem Bereich stehen alle Vermittlungsarten zur Verfügung. Setzen Sie den Schalter, um eine Vermittlungsart auszuwählen.

 

Wenn Sie Ihre Einstellungen für die Statistik gewählt haben, bestätigen Sie bitte mit Klick auf OK.

Im Anschluss öffnet sich eine CGM ALBIS Statistik-Liste.

 

Patient_619_496x250.png

 

Im oberen Teil der Liste finden Sie Ihre zuvor gewählten Einstellungen sowie eine tabellarische Übersicht über Ihre Scheine. Dabei werden sowohl abgerechnete als auch noch nicht abgerechnete Scheine berücksichtigt.

 

Patient_620_448x148.png

 

Nach der Zusammenfassung wird die Liste in die einzelnen Vermittlungsarten aufgeteilt. In der jeweiligen Überschrift der Tabelle werden die Vermittlungsart und die Anzahl der gefundenen Scheine angezeigt.
Durch einen Doppelklick auf den Patienten wird die Karteikarte des Patienten geöffnet.

TSS-Neupatient

Unbedingt beachten!

Diese Statistik kann nur bis einschließlich zum Quartal 4/2022 durchgeführt werden.

 

Wählen Sie das Menü Statistik | Leistungsstatistik | TSS Neupatient. Es öffnet sich das folgende Fenster:

 

Patient_621_291x128.png

 

Wählen Sie das Quartal aus, welches Sie auf mögliche TSS-Neupatienten prüfen möchten und klicken Sie auf OK. Sie erhalten eine entsprechende Auflistung.

 

Patient_622_335x208.png

 

Wichtiger Hinweis

Diese Statistik soll Ihnen nur einen Anhaltspunkt geben, bei welchen Patienten Sie die Vermittlungsart "TSS-Neupatient" wählen könnten. Bitte überprüfen Sie selbstständig, ob der Patient für die Vermittlungsart "TSS-Neupatient" geeignet ist oder nicht. Es kann in bestimmten Konstellationen vorkommen, dass die Patienten ggf. fälschlicherweise in der Liste angezeigt oder nicht angezeigt werden.

Knappschaft

Überprüfung Knappschafts‐Einstellungen

Zur Überprüfung Ihrer Einstellungen gehen Sie bitte über den Menüpunkt Stammdaten | Praxisdaten und wählen den Punkt Hauptbetriebstättenverwaltung und prüfen bitte, ob zu Ihrer Betriebsstätte die 6‐stellige Knappschafts‐Nr. hinterlegt ist.

 

Patient_623.png

 

Ebenfalls ist zu prüfen, ob in dem jeweiligen Arzt der Schalter bei Knappschaft gesetzt ist. Hierzu gehen Sie bitte über den Menüpunkt Stammdaten | Praxisdaten, wählen den Punkt Arztdatenverwaltung aus und überprüfen, ob der Schalter bei Knappschaft gesetzt ist.

 

Patient_624.png

 

Statistik – Bedienung

Zum Aufruf der Statistik gehen Sie über den Menüpunkt Statistik | Leistungsstatistik | Knappschaft. Sie erhalten folgende Ansicht:

 

Patient_625_307x303.png

 

Wichtiger Hinweis

Bitte stellen Sie vor der ersten Auswertung die Optionen über die Schaltfläche Optionen Knappschaft ein.

 

 

 

Optionen Knappschaft

Über Klick auf die Schaltfläche Optionen Knappschaft gelangen Sie in den nachfolgenden Dialog:

 

Patient_626_293x290.png

 

Bitte wählen Sie zuerst das gewünschte Quartal aus.

Über die Schaltflächen Werte Bearbeiten gelangen Sie in die jeweiligen Einstellungen für die Knappschafts‐Statistik.

 

Erfassen Sie bitte in dem Bereich Praxis Einstellungen die Leistungen, welche in die verschiedenen Honorargruppen 1‐5 sortiert werden sollen.

 

Patient_627_378x297.png

 

Für spätere Quartale können Sie über die Schaltfläche Vorquartal kopieren die Einstellungen

schnell und einfach übernehmen.

 

Möchten Sie individuelle Werte bei ihren Betriebsstätten festlegen, setzen Sie den Schalter Einstellungen für jede einzelne Betriebsstätte. Haben Sie diese Einstellung gesetzt, können Sie mit einem Klick alle Einstellungen aus dem Vorquartal auf das aktuelle Quartal übertragen. Klicken Sie dazu bei Einstellungen für alle Betriebsstätten aus Vorquartal übernehmen auf Werte bearbeiten.

 

Die Arzteinstellungen nehmen Sie bitte über die Schaltfläche Werte bearbeiten im Bereich Arzt Einstellungen vor.

 

Bitte erfassen Sie bei den Arzteinstellungen entsprechend Ihrer Fachgruppe die Punkte. Achtung: Die hier eingegebenen Werte sind lediglich Beispiele.

 

Patient_628_376x225.png

 

Bei den Honorargruppen erfassen Sie bitte über den Reiter Punktwerte, den entsprechenden Punktwert. Achtung: Die hier eingegebenen Werte sind lediglich Beispiele.

 

Patient_629_437x262.png

 

Sind Ihre Einstellungen abgeschlossen, verlassen Sie bitte die Einstellungen, so dass Sie sich wieder auf dem Hauptdialog befinden und führen mit Klick auf OK die Statistik durch.

 

Es wird Ihnen eine Ausgabe angezeigt, in der, gemäß den Einstellungen, die Leistungen in die Honorargruppen einsortiert werden und die Summe aufgelistet wird.

 

Patient_630_366x348.png

 

EBM 2000plus Auswertung HVM

Diese Statistik wurde bis zum Jahr 2011 verwendet.

 

Hinweis

Möchten Sie diese Menüpunkte nicht angezeigt bekommen können Sie diese unter dem Menü Ansicht | Funktionsleisten | Anpassen | Menü ausblenden.

 

EBM 2000plus Fallzählung

Fallzählung "RLV"

Diese Statistik wurde bis zum Jahr 2011 verwendet.

 

Hinweis

Möchten Sie diese Menüpunkte nicht angezeigt bekommen können Sie diese unter dem Menü Ansicht | Funktionsleisten | Anpassen | Menü ausblenden.

 

Fallzählung "Laborgrundgebühr u. Wirtschaftlichkeitsbonus"

Diese Statistik wurde durch die Laborreform 2018 abgelöst.

 

Hinweis

Möchten Sie diese Menüpunkte nicht angezeigt bekommen können Sie diese unter dem Menü Ansicht | Funktionsleisten | Anpassen | Menü ausblenden.

 

Fallzählung "Grundgebühr/Bereitschaftspauschale"

Diese Statistik wird nicht mehr verwendet.

 

Hinweis

Möchten Sie diese Menüpunkte nicht angezeigt bekommen können Sie diese unter dem Menü Ansicht | Funktionsleisten | Anpassen | Menü ausblenden.

 

EBM 2000plus Laborausschlussliste

Zum Aufruf der Statistik über abgerechnete Laborausschlussziffern gehen Sie über den Menüpunkt Statistik | Leistungsstatistik | EBM 2000plus Laborausschlussliste. Sie erhalten folgende Ansicht:

 

Patient_631_392x339.png

 

Bereich Zeit

Stellen Sie hier ein, über welchen Zeitraum die Statistik erstellt werden soll.

 

Bereich Patienten

Wählen Sie hier aus, ob die Statistik über alle Patienten, den aktuell geöffneten oder nur eine vorher ausgewählte Liste von Patienten erstellt werden soll.

 

Bereich Ausgabe

  • Geben Sie im Bereich Ziffernsortierung an, ob die Ausgabe der Liste numerisch (nach Zahlen) oder nach Häufigkeit der abgerechneten Leistungen erfolgen soll.

  • Geben Sie im Bereich Kasse an, ob die Ausgabe der Ziffer nach Kassengruppen getrennt ausgegeben werden soll. Wenn nicht, dann wählen Sie Gesamt.

 

Bereich Vergleich

Hier haben Sie die Möglichkeit Leistungsziffern des aktuellen Quartals mit denen aus anderen Quartalen oder Zeiträumen zu vergleichen.

  • Sie aktivieren den Vergleich mit setzen des Schalters bei Leistungen vergleichen.

  • Wählen Sie nun, ob Sie den Vergleich mit einem Quartal oder einem Zeitraum durchführen möchten.

  • Für den Vergleich mit einem Quartal aktivieren Sie den Schalter Vergleich mit Quartal und wählen im Anschluss über die Auswahlliste das Vergleichsquartal aus.

  • Einen Zeitraumvergleich stellen Sie über Vergleich mit Zeitraum ein, nach der Aktivierung erfassen Sie den Zeitraum in den jeweiligen Felder rechts daneben.

 

 

Bereich Arztwahl

  • Wählen Sie BSNR/KV-Nr. wenn Sie die Statistik für eine Betriebsstätte erstellen möchten. Wählen Sie rechts daneben ebenfalls die gewünschte Betriebsstätte aus.

    • Setzen Sie den Schalter bei inkl. NBS wenn auch die Leistungsziffern der Nebenbetriebsstätte/-n mit einbezogen werden sollen.

  • Wählen Sie einzelner Arzt aus, wenn die Statistik nur für eine LANR/BSNR-Kombination erstellt werden soll. Eine Mehrfachauswahl ist hier nicht möglich. (z. B, Arzt A arbeitet in Praxis 1 und 2, dann wird hier eine Statistik aller Ziffern des Arztes A aus Praxis 1 oder 2 erstellt)

  • Wählen Sie Personaus, wenn die Statistik für einen Erfasser erfolgen soll. Eine Mehrfachauswahl ist hier nicht möglich. (z. B, Arzt A arbeitet in Praxis 1 und 2, dann wird hier eine Statistik aller Ziffern des Arztes A aus Praxis 1 und 2 erstellt)

 

Bereich Abrechnungsart

  • Wählen Sie hier aus ob die Leistungsziffern zur KV-Abrechnung, zur Direktabrechnung oder aus KV- und Direktabrechnung berücksichtigt werden sollen.

  • Wählen Sie Direktabrechnung oder KV- und Direktabrechnung, setzen Sie den Schalter HZV und wählen die entsprechenden Verträge aus.

 

Mit dem Klick auf OK wird die Erstellung der Statistik gestartet und Sie erhalten eine Übersicht der Laborausschlussziffern mit den von Ihnen festgelegten Kriterien.

 

EBM 2000plus Scheinzahlliste

Zum Aufruf der Scheinzahlstatstik gehen Sie über den Menüpunkt Statistik | Leistungsstatistik | EBM 2000plus Scheinzahlliste. Sie erhalten folgende Ansicht:

 

Patient_632.png

 

Bereich Zeit

Stellen Sie hier ein, über welchen Zeitraum die Statistik erstellt werden soll.

 

Bereich Patienten

Wählen Sie hier aus, ob die Statistik über alle Patienten oder nur eine vorher ausgewählte Liste von Patienten erstellt werden soll.

 

 

Bereich Arztwahl

Wählen Sie hier aus, ob die Statistik für eine bestimmte Betriebsstätte oder für einen einzelnen Arzt erstellt werden soll.

 

Bereich Abrechnungsart

Wählen Sie hier zwischen KV-Abrechnung oder Direktabrechnung (HzV).

 

Mit dem Klick auf OK wird die Erstellung der Statistik gestartet und Sie erhalten eine Übersicht der Scheinzahlen mit den von Ihnen festgelegten Kriterien.

 

EBM 2000plus Umsatz-/Punkteverteilung

Diese Statistik wird nicht mehr verwendet.

 

Hinweis

Möchten Sie diese Menüpunkte nicht angezeigt bekommen können Sie diese unter dem Menü Ansicht | Funktionsleisten | Anpassen | Menü ausblenden.

 

Grafische Auswertung

Mit diesem Menüpunkt kann eine grafische Auswertung der folgenden EBM 2000plus Statistiken aufgerufen werden:

  • EBM 2000plus Scheinzahlliste

  • EBM 2000plus Laborausschlussliste

  • EBM 2000plus Auswertung HVM

 

Wählen Sie das Menü Statistik | Leistungsstatistik | Grafische Auswertung im Bereich der EBM 2000plus Statistiken.

 

Wählen Sie die Statistik, die grafisch dargestellt werden soll:

 

Patient_633.png

 

Sie erhalten dadurch eine Darstellung der statistischen Daten mit zugehörigen Diagrammen.

 

Beispiel Scheinzahlliste:

 

Patient_634_446x243.png

 

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Sie die grafische Auswertung nur auswählen können, wenn Sie zuvor eine der oben genannten Statistiken erstellt haben.

 

EBM 96

Diese Statistik wird nicht mehr verwendet.

 

Hinweis

Möchten Sie diese Menüpunkte nicht angezeigt bekommen können Sie diese unter dem Menü Ansicht | Funktionsleisten | Anpassen | Menü ausblenden.

 

Grafische Auswertung (EBM 96)

Diese Darstellung wird nicht mehr verwendet.

 

Hinweis

Möchten Sie diese Menüpunkte nicht angezeigt bekommen können Sie diese unter dem Menü Ansicht | Funktionsleisten | Anpassen | Menü ausblenden.

 

Punktzahlstatistk

Die Verwendung dieser Statistik ist nur bis zum 31.03.2005 möglich gewesen.

 

Hinweis

Möchten Sie diese Menüpunkte nicht angezeigt bekommen können Sie diese unter dem Menü Ansicht | Funktionsleisten | Anpassen | Menü ausblenden.