Mit der Funktion Nachrichten haben Sie die Möglichkeit, in CGM ALBIS Nachrichten innerhalb Ihrer Praxis an bestimmte oder an alle Arbeitsplätze zu versenden.  Bitte beachten Sie, dass evtl. verschiedene Einstellungen überprüft und angepasst werden müssen. Lesen Sie dazu das Kapitel "Optionen Nachrichtensystem / Kommunikation".

 

CGM ALBIS bietet Ihnen folgende verschiedene Nachrichten Typen:

  • Textnachricht intern (Praxis-Netz)

  • Textnachricht extern (Pager) Diese Funktion ist derzeit ausgesetzt.

  • Patientenübergabe an anderen Arbeitsplatz

 

Nachrichten Anzeigen

Wählen Sie im Menü Patient | Nachrichten | Nachrichten anzeigen oder betätigen Sie die Tastenkombination Strg+Shift+N. Daraufhin erscheint folgendes Fenster.

 

Nachrichten_anzeigen.png

 

Spalte

 

Zeit

Hier wird die Uhrzeit des Eintreffens der Nachricht angezeigt

Station

Hier wird Ihnen der Netzwerk-Name des Absenders der Nachricht angezeigt

Terminal

Hier wird Ihnen der Arbeitsplatz-Name des Absenders der Nachricht angezeigt

Text

Hier werden Ihnen die internen Nachrichten angezeigt. Es gibt 3 verschiedene Typen:

  1. Textnachricht Intern

  2. Textnachricht extern (diese Funktion ist derzeit ausgesetzt)

  3. Patientenübergabe

 

 

Folgende Funktionstasten stehen Ihnen zu Verfügung:

 

Funktionstaste

Funktion

F3

Neue Nachricht verfassen

Shift+F3

Nachricht beantworten

Strg+F3

Nachricht weiterleiten

Enter -Taste

 Öffnen eines übergebenen Patienten

Entf

Löschen einer vorhandenen Nachricht

 

Bei der Benutzung aller Funktionstasten, außer  F3 , muss die entsprechende Nachricht markiert sein.

 

Interne Nachrichten Versenden

Wählen Sie im Menü Patient | Nachrichten | Nachrichten versenden oder betätigen Sie die Tastenkombination Strg+Shift+V. Daraufhin erscheint folgendes Fenster:

 

Nachricht_senden.png

 

Nachrichtentyp Textnachricht intern (Praxis-Netz)

Wählen Sie im Bereich Zustellung in der Auswahlliste Typ den Punkt Textnachricht intern (Praxisnetz).

Tragen Sie in dem Feld An: den Arbeitsplatz-Namen bzw. den Netzwerk-Namen ein oder betätigen Sie die Funktionstaste F3, um aus der Liste alle Arbeitsplätze auszuwählen.


Nachricht_Auswahl_Arbeitsplatz.png

 

Soll Ihre Nachricht an mehrere Empfänger versendet werden, trennen Sie die einzelnen Empfängernamen durch ein Semikolon (;). Wollen Sie eine interne Nachricht an alle Arbeitsplätze versenden, tragen Sie im Feld An: einen Stern (*) ein.

Geben Sie im Nachrichtenfeld den gewünschten Text ein, oder betätigen Sie die Funktionstaste F4, um auf selbst angelegte Textbausteine zuzugreifen bzw. tippen Sie das Kürzel eines bereits bestehenden Textbausteins ein und lösen ihn durch Betätigen der Funktionstaste F4 auf. Textbausteine siehe Kapitel "Textbausteine". Klicken Sie abschließend auf OK um die Nachricht zu versenden.

 

Nachrichtentyp Textnachricht extern (Pager)

Diese Funktion ist derzeit ausgesetzt.

 

Nachrichtentyp Patientenübergabe

Wählen Sie im Bereich Zustellung in der Auswahlliste Typ den Punkt Patientenübergabe an anderen Arbeitsplatz.

Tragen Sie in dem Feld An: den Arbeitsplatz-Namen bzw. den Netzwerk-Namen ein oder betätigen Sie die Funktionstaste F3, um aus der Liste alle Arbeitsplätze auszuwählen. Soll Ihre Nachricht an mehrere Empfänger versendet werden, so trennen Sie die einzelnen Empfängernamen durch ein Semikolon (;).

Wollen Sie eine interne Nachricht an alle Arbeitsplätze versenden so tragen Sie im Feld An: einen Stern (*) ein. Geben Sie im Nachrichtenfeld den gewünschten Text ein, oder betätigen Sie die Funktionstaste F4, um auf selbst angelegte Textbausteine zuzugreifen bzw. tippen Sie das Kürzel eines bereits bestehenden Textbausteins ein und lösen ihn durch Betätigen der Funktionstaste F4 auf. Textbausteine siehe Kapitel "Textbausteine". Tragen Sie im Feld Patient die Patientennummer ein oder betätigen Sie die Funktionstaste F3, um nach einem Patienten zu suchen. Klicken Sie anschließend auf OK um die Nachricht zu versenden.

 

Hinweis

Ist ein Patient geöffnet und Sie verfassen eine interne Nachricht des Typs Patientenübergabe an anderen Arbeitsplatz, wird diese automatisch im Feld Patient eingetragen.