Allgemeine Bedienung
Es gibt verschiedene Methoden zum Aufrufen von Windows-Funktionen, die im Folgenden kurz vorgestellt werden. Welche dieser Methoden Sie bei Ihrer täglichen Arbeit mit CGM ALBIS bevorzugen, bleibt Ihnen überlassen.
Bildausschnitte (Screenshots) aus CGM ALBIS stellen wir größtenteils zusätzlich aus CGM ALBIS.YOU dar. Bei CGM ALBIS.YOU handelt es sich um eine Ergänzung zur regulären CGM ALBIS Entwicklung, diese kann optional dazu gebucht werden.
Maus
Alle CGM ALBIS-Funktionen lassen sich mit Hilfe der Maus aufrufen. Wir gehen davon aus, dass Ihnen diese Arbeitsweise bereits vertraut ist.
Tastaturbefehle
Alternativ zur Maus können Sie Tastaturbefehle (das sind Tastenkombinationen mit der Alt- oder Strg-Taste) verwenden. Diese Methode ist wesentlich schneller und Ihnen sicherlich bekannt, wenn Sie ein erfahrener Windows-Anwender sind.
In jedem Menüpunkt ist ein Zeichen unterstrichen. Das bedeutet, dass Sie diesen Menüpunkt auch durch Betätigen der Alt-Taste und des jeweils unterstrichenen Zeichens auf Ihrer Tastatur öffnen können.
Wenn eine Funktion mit einer Tastenkombination aufgerufen wird, betätigen Sie zunächst die erstgenannte Taste, halten Sie diese gedrückt, und drücken Sie dann die entsprechende zweite Taste. Lassen Sie im nächsten Schritt beide Tasten gleichzeitig los.
Die Tastaturbefehle finden Sie in Ihrem CGM ALBIS im Menü ? | Infoseiten im Bereich Dokumentationen unter CGM ALBIS Tastaturbefehle.
Ein Beispiel soll das verdeutlichen:
Um einen Patienten erfassen und in das Fenster Neuer Patient zu gelangen, wählen Sie mit Hilfe der Maus das Menü Patient | Neu. Alternativ dazu können Sie auch die Tastenreihenfolge
Alt | P | N
betätigen.
Für die wichtigsten Funktionen gibt es noch zwei weitere Methoden:
Hinter den meisten Menüpunkten steht eine Tastenkombination, die Sie ebenfalls betätigen können, um diesen Menüpunkt zu erreichen.
In unserem Beispiel finden Sie in dem Menü Patient hinter dem Menüpunkt Neu die Abkürzung Strg+N.
Sie haben dadurch die Möglichkeit, durch Betätigen der Tastenkombination Strg+N einen Patienten neu aufzunehmen.
In der Funktionsleiste von CGM ALBIS befinden sich verschiedene Symbole. Durch einfaches Anklicken rufen Sie die entsprechende Funktion auf. Diesen Vorgang beschreiben wir in einem folgenden Abschnitt.
Symbole
In CGM ALBIS gibt es verschiedene Funktionsleisten - im Hauptfenster und im Patientenfenster - mit verschiedenen Symbolen. Bevor Sie mit den Symbolen arbeiten können, müssen die Funktionsleisten auf dem Bildschirm angezeigt sein.
Funktionsleisten anzeigen
Die Funktionsleisten sind im Hauptfenster und im Patientenfenster die Titelleisten, die die Symbole enthalten. Wenn Sie lieber mit Symbolen arbeiten, sollten Sie die Funktionsleiste einblenden.
Wählen Sie das Menü Ansicht | Funktionsleiste. Daraufhin wird die entsprechende Funktionsleiste mit einem Haken versehen, und die Funktionsleisten mit den Symbolen erscheinen jeweils im Hauptfenster und im Patientenfenster am oberen Bildschirmrand. Funktionen, die hellgrau erscheinen sind deaktiviert.
Funktionsleiste im Hauptfenster von CGM ALBIS
Funktionsleiste im Hauptfenster von CGM ALBIS.YOU
Die Beschreibung der Funktionsleiste im Patientenfenster finden Sie im Kapitel "Ansicht"
Statuszeile anzeigen
Die Statuszeile ist eine Zeile am unteren Bildrand mit wichtigen Informationen. Hier erhalten Sie u.a. einen Überblick über die kontextbezogenen Möglichkeiten der Weiterverarbeitung innerhalb einer Eingabezeile, eines Eingabefeldes oder eines Fensters, sowie Informationen über die aktuelle CGM ALBIS Version, den angemeldeten Benutzer, das aktuelle Datum, das Quartal und den Spooler.
Wählen Sie das Menü Ansicht | Statuszeile. Daraufhin wird Statuszeile mit einem Haken versehen, und die Statuszeile erscheint im Hauptfenster am unteren Bildschirmrand.
Beispiel einer Statuszeile in der Karteikarte:
|
Hinweis Sie können die angezeigten Funktionen auch per Mausklick ausführen. Dazu fahren Sie mit dem Mauszeiger auf eine solche Funktion und betätigen die linke Maustaste. |
|
Hinweis Das Spooler-Fenster können Sie über das Druckersymbol in der Statuszeile öffnen, in dem Sie es mit der Maus anklicken, siehe Kapitel "Spooler" Dasselbe gilt für das Datum, über einen Klick auf das Datum können Sie dieses ändern. |
Das Quartal aktualisiert sich automatisch nach der Archivierung am Quartalsende, siehe Kapitel "Quartal"
Symbole im Hauptfenster
|
CGM ALBIS |
CGM ALBIS.YOU |
Bedeutung |
|
CGM ALBIS |
CGM ALBIS.YOU |
Bedeutung |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
Anlegen eines neuen Patienten |
|
|
|
Dauerdiagnosen |
|
|
|
Patienten öffnen |
|
|
|
Dauermedikamente |
|
|
|
Elektronische Gesundheitskarte (EGK) einlesen |
|
|
|
Cave-Hinweise |
|
|
|
Logout |
|
|
|
Krankengeschichte |
|
|
|
Wartezimmer öffnen |
|
|
|
Patientenstammdaten |
|
|
|
Terminkalender öffnen |
|
|
|
Kontrolltermine |
|
|
|
Laborbuch öffnen |
|
|
|
Therapiesitzungen |
|
|
|
Aktualisieren |
|
|
|
Antikoagulantien-Pass |
|
|
|
Neue Aufgabe erstellen |
|
|
|
Suchen |
|
|
|
Aufgabenliste öffnen |
|
|
|
Weitersuchen |
|
|
|
Datei/Statistik anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
Kassenbuch anzeigen |
|
|
|
Seitenansicht |
|
|
|
Manuelle Buchung im Kassenbuch durchführen |
|
|
|
Schriftarten |
|
|
|
To-Do-Liste öffnen |
|
|
|
Farbige Markierung setzen |
|
|
|
Neuer Eintrag im Röntgenbuch |
|
|
|
Ausschneiden |
|
|
|
Aufruf PRAXISWELT |
|
|
|
Kopieren |
|
|
|
Ansicht Karteikarte nur Stammdaten |
|
|
|
Einfügen |
|
|
|
Ansicht Karteikarte geteilt |
|
|
|
Volltextanzeige an |
|
|
|
Ansicht Karteikarte nur Dokumentation |
|
|
|
Volltextanzeige aus |
Die Menü-Struktur
Ist ein Patient in Bearbeitung, so ändert sich die Menü-Struktur. Ein dreieckiger Pfeil am rechten Rand eines Menüpunktes weist auf ein weiteres Untermenü hin.
Die Untermenüs
Ob ein Menü oder ein Untermenü ausgewählt werden kann hängt davon ab
-
ob ein Patient oder eine Liste geöffnet ist
-
ob eine entsprechende Freischaltung eingetragen ist
So ist z. B. das Menü Formular nur aktiv, wenn ein Patient geöffnet ist und der Menüpunkt ? | PC-Leistung nur, wenn kein Patient geöffnet ist.
Der Menüpunkt Extern | ImpfDocNE | Sitzung starten ist nur auswählbar, wenn eine entsprechende Freischaltung in CGM ALBIS hinterlegt ist.

