Richtgrößenstatistik
Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Statistik mit allen Bedingungen für die Richtgrößen für einen gewissen Zeitraum zu erstellen.
-
Wählen Sie das Menü
Statistik | Richtgrößenstatistik. Daraufhin erscheint folgendes Fenster:
Nehmen Sie hier folgende Einträge vor:
Bereich Arztgruppe
Arbeiten Sie in einer Praxisgemeinschaft, wählen Sie hier zuerst die BSNR/KV-Nummer aus, für die die Statistik durchgeführt werden soll.
Bereich Zeitraum
Wählen Sie hier das Jahr und die Quartale aus, welche in Ihrer Richtgrößenstatistik ausgegeben werden sollen. Bei der Auswahl der Quartale ist eine Mehrfachauswahl möglich.
Für Quartale, die nicht aktiv sind, wurden unter Optionen | Statistik | Richtgrößen keine Einstellungen vorgenommen. Wenn eine unterschiedliche Verteilung der „Richtgrößentöpfe“ existiert, können Sie nur Quartale auswählen, deren „Topfbildungen“ übereinstimmen.
Bereich Zusätze
Durch Setzen des Schalters Hochrechnung für das Ende des aktuellen Quartals durchführen erhalten Sie eine Hochrechnung für das aktuelle Quartal bis zum Quartalsende.
Dies erfolgt nur dann, wenn Sie eine voraussichtliche Fallzahl und die Anzahl der Arbeitstage unter Optionen | Statistik | Richtgrößen im Dialog Einstellungen Richtgrößenstatistik erfasst haben.
Diese Einstellung kann nur aktiviert werden, wenn Sie das gerade laufende Quartal gewählt haben, welches noch nicht abgeschlossen ist. Bei Richtgrößenstatistiken aus der Vergangenheit ist dies nicht notwendig, da hier die tatsächlichen Daten schon vorliegen.
Sobald Sie für eine Richtgrößenstatistik mehrere Quartale eines Jahres auswählen, können Sie den Schalter Ansicht Quartalsvergleich aktivieren.
Durch Setzen dieses Schalters werden für jeden Richtwert die Quartale untereinander zum Vergleich abgebildet.
-
Klicken Sie auf
Optionen Richtgrößen, gelangen Sie in das FensterOptionen Richtgrößen, das Sie auch über das MenüOptionen | Statistik | Richtgrößenaufrufen können. -
Mit
OKstarten Sie die Erstellung der Richtgrößenstatistik. -
Die Berechnung der Richtgrößenstatistik erfolgt nach der folgenden Formeln:
-
Budget = Fälle x Richtwert
-
Abweichung = Verbrauch - Budget
-
Auslastung% = (Verbrauch : Budget) x 100
-

