Bevor der Terminkalender (sinnvoll) genutzt werden kann, müssen Sie die einzelnen Terminbereiche des Kalenders einrichten.

 

  • Wählen Sie das Menü Optionen | Terminkalender. Daraufhin erscheint folgendes Fenster:


Optionen_Terminkalender.png

  • Klicken Sie auf Neu, um eine neue Terminkalenderrubrik anzulegen.

  • Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

  • Durch den Klick auf Rückgängig können Sie vorgenommenen Einträge rückgängig machen, solange Sie das Fenster nicht verlassen haben.

  • Klicken Sie auf Ändern, um Einstellungen zu bearbeiten.

 

  • Das Löschen einer Terminkalenderrubrik ist nur mit Tageskennwort möglich und sollte nur mit Vorsicht durchgeführt werden. Das Kennwort erhalten Sie bei Ihrem CGM ALBIS Vertriebs- und Servicepartner.

 

Wichtiger Hinweis

Schießen Sie vorher an allen Arbeitsplätzen den Terminkalender. 

Wenn Sie Terminkalenderrubriken löschen, werden alle darin eingetragenen Termine ebenfalls gelöscht.

 

  • Mit OK speichern Sie Ihre Einstellungen und verlassen den Dialog.

 

 

Bereich Eigenschaften der Rubrik

  • Nehmen Sie hier die erforderlichen bzw. gewünschten Einstellungen vor:

 

 

 

Titel

Geben Sie hier den Namen der Terminkalenderrubrik an (z. B. Labor, Sprechstunde, etc.) Dies ist ein Pflichtfeld.

Kürzel

Hier können Sie ein Kürzel für diese Rubrik vergeben. Die Angabe der Kürzel ist für die Terminvergabe aus der Karteikarte heraus zwingend notwendig.

 

Unbedingt beachten!

Das Kürzel darf nur Buchstaben oder Buchstaben/Zahlen-Kombinationen enthalten. Werden nur Zahlen oder Zahlen/Buchstaben-Kombinationen eingegeben ist eine Termivergabe aus der Karteikarte nicht möglich.

Terminabstand

Hier legen Sie fest, wie lange ein Termin in dieser Rubrik sein soll. 

 

Unbedingt beachten!

Wählen Sie einen Terminabstand von z. B. 15 Minuten, kann dieser im Nachhinein nur verkürzt werden. Eine Veränderung auf 60 oder 30 Minuten ist dann nicht mehr möglich.

 

Termine pro Std.

Hier können Sie angeben, wie viele Termine in einer Stunde eingetragen werden können, um z.B. noch einen Puffer zu haben. Ist die Anzahl der eingestellten Termine vergeben, erscheint der Terminkalender schraffiert. Termin können trotzdem weiter vergeben werden.

 

Temrine_pro_Stunde.png

Urlaub

Tragen Sie hier die Daten ein, an denen keine Sprechstunde stattfindet (z. B wegen Urlaub).

  • Das Datum muss immer im Format tt.mm.jjjj eingegeben werden

  • Datumsbereiche geben Sie mit einem Bindestrich getrennt an (01.01.2021-10.01.2021)

  • Die Angabe Einzelner Tag ist ebenfalls möglich (11.03.2021)

  • Tragen Sie mehrere Daten ein, trennen Sie diese durch ein Komma (01.01.2021-10.01.2021,11.03.2021,05.07.2021-18.07.2021)

Wartezimmer

  • Ordnen Sie hier der Terminkalenderrubrik ein Wartezimmer zu. Wie Sie ein Wartezimmer anlegen lesen Sie in Kapitel "Wartezimmer".

online Terminbuchung

  • Setzen Sie diesen Schalter, wird der Terminkalender für die Online Terminbuchung freigegeben. Wählen Sie bei Institution aus, zu welcher Betriebsstätte dieser Terminkalender für die Online Terminvergabe zugeordnet werden soll.

 

  • Im mittleren Teil dieses Bereiches nehmen Sie die Zeiteinstellungen für die einzelnen Tage vor.

  • Wählen Sie den Tag aus, für den Sie Zeiten eintragen möchten

  • Geben Sie bei Arbeitszeit (Anf.) und Arbeitszeit (Ende) die Uhrzeiten für den Beginn Ihrer Arbeitszeit und dessen Ende ein. Über die Pfeiltasten Pfeiltasten_13x25.png können Sie die Uhrzeit ebenfalls anpassen.

  • Außerdem haben Sie die Möglichkeit bis zu 3 Pausen an einem Tag zu hinterlegen. Diese Einstellung können Sie auch zur Kennzeichnung von besonderen Sprechzeiten verwenden (z. B. Akutsprechstunde)

  • Möchten Sie die eingestellten Zeiten auf andere Tage übertragen, wählen Sie den Tag aus und klicken auf angleichen, dann werden die eingetragenen Uhrzeiten von dem ausgewählten Tag auf die anderen Tage übertragen. Natürlich können Sie die Uhrzeiten an den anderen Tagen wieder verändern.

  • Im rechten Teil dieses Bereichs können Sie Farben für ihre Terminkalenderrubrik festlegen. Dabei gilt:

    • Die Farbe hinter Arbeitszeit (Anf.) wird als Farbe für die Sprechstundenzeit verwendet.

    • Die Farbe hinter Arbeitszeit(Ende) wird als Farbe für Zeiten außerhalb der Sprechstunde verwendet.

    • Die Farben hinter Pause werden für die jeweils dort eingetragenen Zeiten verwendet.

    • Bsp.: Haben Sie diese Farben eingestellt:


Optionen_Terminkalender_Arbeitszeiten.png


Stellt sich Ihr Kalender so dar:

 

Optionen_Terminkalender_Arbeitszeiten_Ansicht.png


  • Haben Sie die gewünschten Einträge für einen Tag vorgenommen, klicken Sie auf Übernehmen. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise für jeden Wochentag.

 

Bereich Allgemeine Eigenschaften

Einstellung

 

Urlaub (Farbe)

Hier stellen Sie ein, in welcher Farbe die eingetragenen Urlaubstage dargestellt werden sollen.

Feiertag (Farbe)

Hier stellen Sie ein, in welcher Farbe die Feiertage dargestellt werden sollen. (siehe auch Kapitel "Regionale Feiertage")

Tage Wochenübersicht

Gaben Sie hier an, wie viele Tage Ihnen in der Wochenübersicht des Terminkalenders angezeigt werden sollen.

Pat.eintrag farbig

Setzen Sie diesen Schalter, um die Patienten farbig hervorzuheben. Die Definition der speziellen Schriften erfolgt unter Optionen | Schriftarten.

 

Optionen_Terminkalender_Eintrag_Farbig.png

Markierung Patient gelöscht/gestorben

Setzen Sie den Schalter, wenn im Terminkalender angezeigt werden soll, wann ein Patient als gelöscht markiert wurde oder verstorben ist.

 

Verstorben

Optionen_Terminkalender_Anzeige_Verstorben.png

 

als gelöscht markiert

Optionen_Terminkalender_Anzeige_Geloescht.png

Anzeige Geschlecht

Setzen Sie diesen Schalter, wird Ihnen das Geschlecht im Terminkalender dargestellt.

 

Optionen_Terminkalender_Anzeige_Geschlecht.png

Gruppen ausblenden

Wird dieser Schalter gesetzt, werden die Patientengruppen zum Patienten nicht im Terminkalender angezeigt.

 

Ohne Schalter

Optionen_Terminkalender_Anzeige_Patientegruppen_423x20.png

 

Mit Schalter

Optionen_Terminkalender_Ohne_Patientegruppen.png

aut. Aktualisierung

Setzen Sie diesen Schalter, wird der Terminkalender automatisch aktualisiert.

 

 

 

 

 

Erweiterte Optionen

Wichtiger Hinweis

Diese Einstellungen sind nur für den aktuellen Arbeitsplatz.

 

  • Klicken Sie auf Erweiterte Optionen erscheint der folgende Dialog im Register Rubrik:


Optionen_Terminkalender_Erweiterte_Optionen.png

 

  • Hier können Sie die Terminkalenderrubriken sortieren.

  • Wählen Sie dazu eine Terminkalenderrubrik aus und verschieben diesen mit dem Klick auf Hoch oder Runter.

 

  • Klicken Sie auf den Register Tagesübersicht erhalten Sie folgende Ansicht:

 

Optionen_Terminkalender_Erweiterte_Optionen_Tagesübersicht.png

.

  • Stellen Sie bei Anfang und Ende ein, von wann bis wann die Kalender in der Tagesansicht an diesem Arbeitsplatz angezeigt werden sollen. Diese Einstellung beeinflusst nicht die eingestellten Arbeitszeiten.

  • In Anzuzeigende Rubriken können Sie auswählen, welche Terminkalenderrubriken an diesem Arbeitsplatz in der Tagesansicht angezeigt werden sollen.

    • Setzen Sie den Schalter vor einer Rubrik um diese einzublenden

    • Entfernen Sie den Schalter um diese Rubrik auszublenden

    • Klicken Sie eine Rubrik an, können Sie mit den Schaltflächen Hoch oder Runter die Reihenfolge in der Tagesansicht bestimmen

    • Klicken Sie auf Listen abgleichen, um die Reihenfolge aus dem Register Rubrik zu übernehmen

  • Unter Standardfarbe neuer Termin legen Sie fest, welche Farbe bei der Erstellung eines neuen Termins verwendet werden soll.


Optionen_Terminkalender_Terminfarbe.png

 

Termine archivieren

Wichtiger Hinweis

Schließen Sie den Terminkalender vorher an allen Arbeitsplätzen.

 

  • Möchten Sie Ihre alten Termine archivieren oder löschen ist auch hier ein Tageskennwort nötig. Das entsprechende Kennwort erhalten Sie über Ihren zuständigen CGM ALBIS Vertriebs- und Servicepartner.

  • Wählen Sie im Bereich Rubriken die Kalender an, in denen die Daten gelöscht oder archiviert werden sollen

  • Ändern Sie bei Bedarf im Feld Alle Termine bis einschließlich das Datum, bis zu dem gelöscht werden soll.

  • Wählen Sie

    • löschen , um Termine bis einschließlich des angegebenen Datum aus dem Kalender zu löschen. Es erfolgt keine Sicherung der Termine.

    • archivieren , um alle Termine im Terminkalender zu archivieren. Es wird die Datenbank gesichert. Nach der Archivierung werden alle Termine bis einschließlich des Datums in Alle Termine bis einschließlich aus der ausgewählten Rubrik entfernt.

  • Sie starten den Lösch- oder Archivierungsvorgang mit dem Klick auf OK