Regionale Feiertage
|
Tipp Haben Sie die regionalen Feiertage eingerichtet, werden sie mit Beginn eines jeden Kalenderjahres automatisch mit dem aktuellen Jahr wieder gesetzt. |
-
Wählen Sie das Menü
Optionen | Regionale Feiertage. Daraufhin erscheint das folgende Fenster, in dem Sie die gesetzlichen und regionalen Feiertage eintragen, ergänzen bzw. überschreiben können:
-
Die hier eingetragenen Daten werden bei der Abrechnung berücksichtigt.
-
Tragen Sie jeweils das gewünschte Datum ein bzw. überschreiben Sie den vorhandenen Eintrag in folgendem Format:
tt.mm.jjjj -
Sie können das Datum in einem Feld auch entfernen, wenn der Feiertag in Ihrem Bundeslang nicht zutrifft. Feiertage die mit einem * markiert sind, sind nicht bundeseinheitlich.
-
Die Felder
frei (1)bisfrei (5)können Sie für individuelle Feier- oder Ferientage benutzen. (z. B. Brückentage, Heiligabend, Silvester, etc.) -
Um Ihnen die erste Übernahme von Feiertagen zu erleichtern, klicken Sie auf
Hinzufügenund es öffnet sich der folgende Dialog:
-
Geben Sie hier das Jahr ein, für das Sie die Feiertage übernehmen möchten. Wählen Sie in dem nachfolgenden Dialog aus, welche Feiertage Sie in Ihrem CGM ALBIS eingetragen haben möchten.
-
Klicken Sie auf OK, wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, dann werden die Daten in CGM ALBISeingetragen.
-
Klicken sie abschließend auf
OKum die Einstellungen zu speichern. -
Bei diesen Tagen erscheint, falls der Schalter
Wochenend- und Feiertage kennzeichneninOptionen | Karteikarteim Bereich Ansicht gesetzt wurde, das Symbol für Feier- und Wochenendtage.

